welche Motorsäge, Stihl

prisoner of the sun
Beiträge: 21
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:50

welche Motorsäge, Stihl

#1

Beitrag von prisoner of the sun » Di 25. Okt 2011, 21:30

hallo zusammen

ich suche eine Kettensäge von Stihl.

ich möchte:

-Holz für Hügelbeete zuschneiden, Stangen für den Garten, Balken zusägen
-Entasten, für dies kann sie auch etwas überdimensio niert sein.
-auch mal einen Baum bis max.30cm fällen können, selten.

Falls möglich auch Blockhausarbeiten, event. mit einem anderen alternativem Schwert möglich?

Ich suche die berühmte Wollmilchsau...

Wie wäre eine MS 211?

Besten Dank für eure Hilfe

Gruss
Fabian

Holzknecht

Re: welche Motorsäge, Stihl

#2

Beitrag von Holzknecht » Di 25. Okt 2011, 21:56

Grüß Dich!
Was wäre denn ein alternatives Schwert?
Meinst Du ein Schwert mit 50cm länge? Oder ein carving Schwert?
Gruß Holzknecht

manne63
Beiträge: 146
Registriert: Do 12. Mai 2011, 23:02

Re: welche Motorsäge, Stihl

#3

Beitrag von manne63 » Mi 26. Okt 2011, 07:35

Hallo
MS 211 mit 30er Schwert ist ok eventuell mit Kettenschnellspannung.
Ergostart ist zwar sehr bequem bringt aber auch einiges an Gewicht mit.

Grüße aus Sachsen
Wenn alle Menschen Idealisten wären ,wäre die Welt dann ideal?

Vers
Beiträge: 26
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 10:48
Wohnort: NRW

Re: welche Motorsäge, Stihl

#4

Beitrag von Vers » Mo 7. Nov 2011, 13:55

Ja sowas ähnliches haben wir auch, kann man machen :daumen:

Glück Auf,
VersMotorsägen

Benutzeravatar
woody
Beiträge: 205
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 17:10
Kontaktdaten:

Re: welche Motorsäge, Stihl

#5

Beitrag von woody » Mo 7. Nov 2011, 21:01

Muss es denn unbedingt ne Stihl sein? In der Klasse gibt es auch noch andere gute Sägen, sogar wirklich "Made in Germany" (falls das wichtig ist) und von mindestens gleicher Qualität zum besseren Preis;)
Gruß, Woody

www.baumteam.de

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: welche Motorsäge, Stihl

#6

Beitrag von Florian » Di 8. Nov 2011, 08:00

Na dann rück mal raus mit der Sprache woody, ich hab mit den neuen orangen auch schlechte Erfahrungen gemacht.
Gern auch per pn um den fred nicht aus der Bahn zu werfen.

viellieb

Re: welche Motorsäge, Stihl

#7

Beitrag von viellieb » Di 8. Nov 2011, 12:35

ICh wäre auch an Tips interessiert !

Ich suche einen Säge bis 200€ die ihre 40-50 Betriebsstunden im Jahr leisten sollte und nicht völlig beklooppt zu beedienen ist und wenn du dann noch einen Fähigen Händler im Raum Hannover empfehlen kannst wäre das gaanz was tolles.

Ich finde die 5j. Garantie vieler Baumärkte recht verlockend, kAnn jemand was zu den Baumarkt eigen Marken und dem service sagen ?

p.s.
Markennamen sind doch heutzutage meist nur noch ein Paar Buchstaben die nix mehr über die Qualität aussagen und die beste Ware ist nur so gut wie sie bahandelt wird.
Wer sich also nicht mit der Technik auseinandersetzen will sollte sowieso mehr auf den TechnischenService des Händlers/Herstellers achten.


p.p.s. da der Threadstarter kein Interesse zeigt sollte der Faden ruhig sinnvoll weiter genutzt werden

Holzknecht

Re: welche Motorsäge, Stihl

#8

Beitrag von Holzknecht » Di 8. Nov 2011, 18:50

Moin,
Der Preis zwischen Baumarkt und Markengeräten ist schon gerecht fertigt. Klar gibt es gute Sägen aus dem Baumarkt auch mit 5 Jahren Garantie. Was ist wenn sie kaputt ist? in Baumarkt bringen oder direkt zur Vertragswerkstatt schicken dann bekommst du sie nach 2wochen oder 8wochen zurück, mit Pech liegt ein Zettel bei keine Ersatzteile mehr erhältlich.
Dolmar Sägen sind nicht schlecht, genau so wie Solo oder Husqvarna kann man bedenkenlos kaufen, wenn man den einen Händler in der Nähe hat der auch eine werkstatt hat und mit dem Werkzeug darin umgehen kann. Und Ersatzteile auf Lager. Der Vorteil bei Stihl ist das man überall E-teile bekommt.
Die Betriebstundenzahl für Hobbygeräte liegt bei 10Betriebsstunden im Jahr, mit 40-50 Betriebsstunden kommt man da fix an die Grenzen der Hobbymaschinen.
Von der Gefahr die von solchen billigen Dingern aus geht will ich mal gar nicht sprechen.
Gruß Josef

Benutzeravatar
woody
Beiträge: 205
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 17:10
Kontaktdaten:

Re: welche Motorsäge, Stihl

#9

Beitrag von woody » Di 8. Nov 2011, 19:05

Holzknecht hat geschrieben:Moin,

Dolmar Sägen sind nicht schlecht, genau so wie Solo oder Husqvarna kann man bedenkenlos kaufen, wenn man den einen Händler in der Nähe hat der auch eine werkstatt hat und mit dem Werkzeug darin umgehen kann. Und Ersatzteile auf Lager.
Ich finde die Dolmar 420 wäre eine schöne Alternative zur MS 211, mehr "Wums" und bessere Qualität bei etwa gleichem Preis und auch wirklich in D hergestellt. Die Dolmar 420 ist eine Säge die ich (aus eigener Erfahrung!) uneingeschränkt empfehlen kann. Ersatzteilversorgung ist auch auch gewährleistet (im Gegensatz zu einigen der Schwedensägen) und Solo hat auch ein paar schöne, gute Sägen im Programm allerdings nicht in dieser Leistungsklasse.

Sorry aber für 200,- Euro fällt mir jetzt keine halbwegs vernünftige Säge ein... das sind dann schon alles "Chinakracher" und die lange Garantie ist kein Qualitätsbeweis sondern eher Lockmittel ;)
Gruß, Woody

www.baumteam.de

viellieb

Re: welche Motorsäge, Stihl

#10

Beitrag von viellieb » Di 8. Nov 2011, 19:28

Was haltet ihr von der Makita DCS4610 http://www.werkzeug-werksverkauf.de/sho ... fig=446659
Sollen Dolmar Geräte sein ?

Was sagt ihr zu Akita ?

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“