Aha, hat jemand die Videos sperren lassen...
Naja, mir egal, ich weiß ja wies funktioniert

Die Langfassung steht beim ZDF

Krise
Aha, hat jemand die Videos sperren lassen...
Zu verstehen was Geld überhaupt ist - eben kein alternatives Tauschmittel.Heiko hat geschrieben:Welchen Trichter meinste?
Wer ist "man"?Heiko hat geschrieben:Wieso bemüht man hier immer wieder diesen Heinsohn?
Du solltest deine Zeit nicht mit dem Stöbern nach "Meinungen" verschwenden - beschäftige Dich mit der originalen Literatur. Du kannst nur lernen. Bei Nachplappern von "Meinungen" lernst Du überhaupt nichts.Heiko hat geschrieben:Der beste Kommentar zu seinen Büchern den ich fand: ...
Wieso sollten ein funktionierender Verstand und etwas Menschenkenntnis "Herrenmenschen" vorbehalten sein?Heiko hat geschrieben:Wieso bemüht man hier immer wieder diesen Herrenmenschen Heinsohn? Nur weil er mal was richtiges gesagt hat? Der beste Kommentar zu seinen Büchern den ich fand: dem Stammtisch näher, als der Wissenschaft.
Er hat sich natürlich nicht mit dem Buch beschäftigt, sondern nach Heinsohn gegoogelt.BernhardHeuvel hat geschrieben:Daher verstehe ich nicht, was an dem Buch genau mit Stammtischen zu tun hat?
Thema hier ist Griechenland und nicht ein Heinsohn oder sonst ein Einzelmensch. Ist das so schwer zu begreifen?Heiko hat geschrieben:Wenn es nicht richtig deutlich geworden ist, ich versuche mir ein Gesamtbild eines Menschen zu machen. Was nützt es mir da wenn ein Heinsohn ein Teil des Finanzsystems richtig erklärt und aber in einem anderen Bereich seine ganze Menschenverachtung los wird?
Was hat es denn bitteschön mit Eugenik zu tun, wenn man endlich die schwachsinnige transfergetriebene Reproduktion abstellt?Heiko hat geschrieben:Da gibt es einige die etwas von moderner Eugenik faseln, z.B. über Bevölkerungsreduzierung allen voran in den finanziell schwächeren Schichten.
Woher weißt du denn das? Lass mich raten, zu solch Ergebnissen kommt man wenn man sich die Welt einzigst ökonomisch erklärt und den Menschen nur als "Human Ressources" betrachtet.viellieb hat geschrieben: eigentlich nicht lebensfähiger Menschen .
Das sind also unsere vorherrschenden Probleme unserer Zeit? Sag mal, in welcher Rolle siehst du dich denn in deiner erhofften Zukunft? Lass, ich brauch von dir keine Antwort, die weiss ich schon.Theo hat geschrieben:schwachsinnige transfergetriebene Reproduktion abstellt
Du hast Dich augenscheinlich noch nicht genug mit Geld besch'ftigt, sonst würdest Du nicht wiederholt das Geld als Tauschmittel bezeichen. Das Geld war auch noch nie Tauschmittel gewesen. Detaillierter als im Buch, wirst Du das nicht nachgewiesen bekommen. Das war saubere Sezierarbeit.Heiko hat geschrieben:Bernhard, ich hab mich genug mit der Geldproblematik beschäftigt (Freigeld, Zinskritik, Regiowährungen, Geldschöpfnug etc...) um zumindest zu wissen, dass es in der heutigen Form nur noch der Macht dient. Seine Neutralität hat das Geld längst verloren, genauso wie seine Funktion als Tauschmittel.
Die Überbevölkerung ist das grundlegende Problem, dem alle weiteren folgen.Heiko hat geschrieben:Das sind also unsere vorherrschenden Probleme unserer Zeit?
Was habe ich persönlich denn schon wieder damit zu tun?Heiko hat geschrieben:Sag mal, in welcher Rolle siehst du dich denn in deiner erhofften Zukunft?
Da ist was dranBernhardHeuvel hat geschrieben:Des Weiteren scheint Dir die Bedeutung von Geld und damit Eigentum als Anrecht zu entgehen, die gerade die Grundlage der heutigen persönlichen Freiheit in unserer Gesellschaft sind. Diese Freiheit ist zwar nicht vergleichbar mit der Freiheit des Einzelnen in der Kollektive einer Stammesgesellschaft - aber sie ist verglichen mit dem Feudalismus (Kommunismus, Sozialismus, Diktatur, Monarchie) doch freiheitlicher als alle anderen staatlichen Gesellschaftsformen.
Man könnte auch wieder zu Stammesgesellschaft oder Feudalismus zurückkehren (hierzulande haben wir ja schon eine Art Parteien-Feudalismus). Weiterleben wird die Menschheit schon irgendwie.BernhardHeuvel hat geschrieben:Ganz bestimmt aber ist es für die Menschheit überlebensnotwendig, die Geschichte des Eigentums, Geldes und Zinses zu verstehen.