guenther hat geschrieben:ja immer der spur des geldes (profits) folgen, dann findet man auch die schuldigen
Ach die Schuldigen, das sind doch die PIGS (Portugal, Italien, Griechenland und Spanien). Das hab ich aus Theos Leseempfehlung gelernt. Die bezahlen zwar nur viermal soviel Zinsen wie D. aber das ist noch nicht genug. Die sollen noch mehr bezahlen. Kein Wunder, dass die kein Geld mehr haben. Ach ja, die Schuldigen, dass sind vor allem die Eurolaender: Japan, USA und England, die stecken naehmlich bis ueber beide Ohren in einem riesigen Schuldenberg. Aber die duerfen das, da ist Theo grosszuegig. Die brauchen auch kaum Zinsen zu bezahlen, waer ja noch schoener.
Und wo hat Theo seine Weisheiten her?
http://eybwallwitz.de/files/boersenblatt_74.pdf
„Boersenblatt fuer die Gebildeten Staende“. Donnerwetter Theo, gerade die richtige Lektuere fuer Selbstversorger. Alles ueber Ackerbau und Viehzucht, ach ne, das war ja der Bauernstand.
Und welcher Witzbold hat das jetzt geschrieben?
Dr Georg Graf von Wallwitz co-founded Eyb & Wallwitz in 2004. He was joined by Dr Ernst Konrad in 2009 and they have since been jointly responsible for around €300m in mixed assets portfolios, all managed in a similar absolute return mindset.
Georg Graf von Wallwitz - CFA, started his investment career in 1998 as a credit analyst at DWS. In 2000, he moved to H&A Privatbankiers where he was responsible for equities, convertibles and multi-asset funds. He co-founded E&W in 2004.
Wahlnwitzig, der Graf von und zu persoenlich! Schon klar, wo der (ein)Gebildete Stand herkommt. Der Mann ist aber auch Investment Banker. Also einer dieser Leute, die durch Finanzspekulationen dazu beigetragen haben, dass die Krise aus dem Ruder gelaufen ist. Einer der jetzt Gewinne machen kann, wenn er gegen den Euro spekuliert. Der spaeter dann wieder Gewinne machen kann, wenn er mit dem Euro spekuliert und ein anderes Land in den Ruin treibt. Jemand der ganz offensichtlich ein finanzielles Interesse daran hat, die gemeinsame Waehrung kaput zu reden. Gibt es sie also doch, die Heuschrecken?
Gute Quelle fuer eine objektive Meinung ...
lg. Dieter