Theo hat geschrieben:... Die haben jahrzehntelang von fremdem Geld gelebt, und jetzt werden sie viele Jahre einen viel niedrigeren Lebensstandard haben und trotzdem mehr arbeiten müssen.
Ja, ja, das stimmt schon. Die Zuschuesse, die in D. an die Landwirtschaft, die Kohleindustrie und viele andere jedes Jahr gezahlt werden summieren sich zu astronomischen Betraegen. Aber mach dir deshalb keine Sorgen Theo, die haben ihr Geld noch immer bekommen, dafuer reicht es immer. Deswegen muessen die auch nicht mehr Arbeiten oder einen niedrigeren Lebensstandard befuerchten.
Ein griechischer (oder portugiesicher) Arbeiter, Angestellter oder Beamter ist genauso fleissig, intelligent und talentiert wie ein deutsche Arbeiter, Angestellter oder Beamter. Der Unterschied ist nur, dass er/sie fuer gleiche Arbeit wesentlich weniger Geld erhaelt. Der Unterschied ist auch, dass er/sie hoehere Abgaben hat aber weniger staatliche oder soziale Leistung dafuer erhaelt (der Sozialstaat nach Theo).
Wieso ist das so?
Dafuer gibt es historische Gruende. Die Unternehmskultur (die einige hier nur zugerne zerschlagen wuerden) und industrielle Infrastruktur, die in Nordeuropa seit 200 Jahren langsam gewachsen ist, ist in anderen Regionen weniger entwickelt. Ein anderer Grund ist die internationale Arbeitsteilung: die Konzerne lassen patentierte Produkte mit hohem Mehrwert in D. fertigen. In aermeren Laendern werden vorwiegend Billigprodukte mit niedrigem Mehrwert hergestellt. Das ist die Voraussetzung fuer den deutschen Wohlstand.
Der Kotzbrocken, der zufaellig zwischen Bodensee und Nordsee geboren ist und so tut als wuerde er die griechischen Schulden aus der eigenen Tasche bezahlen, hat jedoch nicht die geringste Ahnung, wie sein eigener Wohlstand zustande gekommen ist. Er profitiert von dem was andere geleistet haben und tut sein Bestes, um die Zukunft des eigenen Landes zu zerstoeren. Im vergangenen Jahrhundert ist es diesen Kotzbrocken gleich zweimal gelungen in kuerzester Zeit das Land (und Europa) total zugrunde zu richten.
Wer ist Schuld an der Krise?
Die Griechen oder die Portugiesen? Wohl kaum! Die portuguiesische pro-Kopf Schulden sind geringer als die deutschen. Mein Nachbar hier in Portugal hat sein Leben lang hart gearbeitet und erhaelt jetzt (mit 80) 150 Euro Rente pro Monat. Kann er damit in saus und braus leben? Bestimmt nicht, das Leben ist teuer hier, deutsche Konzerne wie Aldi oder Lidle verkaufen die gleichen Produkte hier teurer als in D. Staatsbeamte werden so schlecht bezahlt, dass sie davon kaum leben koennen. In unserer Gemeinde gab es lange keinen Arzt, weil Aerzte und Krankenschwestern von deutschen Krankenhaeusern in grossem Stil abgeworben werden. Ich kann verstehen, dass sie weggehen, denn wer will schon hierbleiben bei der harten Arbeit und dem wenigen Geld? Jetzt gehen auch die wenigen Firmen, die es hier noch gibt, Pleite, weil unter dem Druck von Berlin, die Steuern so hoch sind, dass die Wirtschaft abgewuergt wird. Und jedesmal wenn wieder jemand in Berlin laut ueber das Ende des Euro nachdenkt, erhoehen sich die Schulden und Zinsen fuer Griechenland und Portugal.
Nachhilfeunterricht fuer Theo:
Die USA haben die gegenwaertige Krise verursacht, nicht Griechenland oder Portugal! Die Immobilienkrise in den USA hat die Banken ins wanken gebracht. Regierungen waren gezwungen, die Schulden der Banken zu uebernehmen, damit die Buerger nicht ihr Eigentum verlieren und in Armut versinken und damit die Weltwirstschaft nicht in eine bodenlose Rezession versinkt. Das ist kein Problem fuer exportstarke Laender wie D., aber schwaechere Laender hat das in den Ruin getrieben. Sind also die Hauskaeufer an allem Schuld? Nicht wirklich, die Immobilienkrise haette nicht diese Folgen haben muessen, wenn die amerikanische Wirtschaft nicht von zwei sehr kostspieligen Kriegen geschwaecht waere. Wieso diese Kriege? Damit du lieber Theo auch morgen noch mit billigem Oel Auto fahren kannst. (PS: die Kriege sind natuerlich nicht so verlaufen wie geplant, haette man eigentlich wissen muessen).
Haben die Deutschen jahrzehntelang aus reiner Gutmuetigkeit marode griechische Unternehmen finanziert?
Wohl kaum. So laeuft das nicht Theo. Deutsche Finanzinstitute vergeben nur allzu gern Kredite im Ausland, um den Export von deutschen Industrieprodukten zu finanzieren, damit Arbeitsplaetze in D. erhalten bleiben. Das geschieht aus reinem Selbstinteresse. Reiche Laender wie D. haben am meisten davon profitiert, aber jetzt sollen doch bitte schoen die Aermsten die Zeche begleichen.
Niemand kann auf Dauer den Reichtum der Erde monopolisieren. Den eigenen Wohlstand koennen wir nur fuer die Zukunft sichern, wenn wir anderen eine Chance geben daran teilzuhaben.
lg. Dieter
PS: Theo, deine Lektuere ist zu einseitig. Ich brauch deutsche Medien gar nicht mehr zu lesen, ich weiss so schon was da drin steht. Immer der gleiche Brei.