EU beginnt mit der Ausrottung der Nebenerwebslandwirte

Meldung des Tages
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: EU beginnt mit der Ausrottung der Nebenerwebslandwirte

#21

Beitrag von Thomas/V. » Di 18. Okt 2011, 19:21

Theo hat geschrieben:
Thomas/V. hat geschrieben:hier haben viele Leute, die in der LPG waren, überhaupt kein eigenes Land gehabt, weil oft Zugezogene dort gearbeitet haben,
Manfred hat von den Landbesitzern geredet.
je, die meine ich mit "Älteren", nämlich die, die mal ursprünglich in die LPG eingetreten wurden,
das die nicht wirtschaften können, stimmt nicht, das sind nämlich die, die hier noch diejenigen sind, die man so als "bauernschlau" bezeichnen könnte und die auch Geld haben ;)

und das die "Kleingrundbesitzer" sich nicht zusammentun, hat wohl damit zu tun, das sich viele nicht "grün" sind, sondern oft schon seit Generationen verstritten, oder die (jüngeren) Besitzer eben schon kein Interesse an Ldw. haben und das "vom Hals" haben wollen, ohne zu verkaufen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: EU beginnt mit der Ausrottung der Nebenerwebslandwirte

#22

Beitrag von Theo » Di 18. Okt 2011, 21:15

Manfred hat geschrieben:Ne. Nicht von den Besitzern. Von den Eigentümern.
Ja, ist mir auch aufgefallen ;)
Manfred hat geschrieben:Wobei sich dein "Wirtschaften" vermutlich mehr auf das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge (Sprich einem Monopolisten muss man eine Gemeinschaft entgegenstellen, wenn man ernsthaft verhandeln will) als auf die Bodenbewirtschaftung bezog?
Ja, klar! Und damit haben ja auch im Westen viele Probleme.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: EU beginnt mit der Ausrottung der Nebenerwebslandwirte

#23

Beitrag von Theo » Di 18. Okt 2011, 21:19

Thomas/V. hat geschrieben:und das die "Kleingrundbesitzer" sich nicht zusammentun, hat wohl damit zu tun, das sich viele nicht "grün" sind, sondern oft schon seit Generationen verstritten, oder die (jüngeren) Besitzer eben schon kein Interesse an Ldw. haben und das "vom Hals" haben wollen, ohne zu verkaufen
Das kommt noch dazu.

Es gibt aber z.B. in Mecklenburg Biobauern, die eine Gesellschaft gegründet haben und damit Land kaufen, teils auch mit Fremdkapital, um zu verhindern, dass es an "Heuschrecken" geht.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“