Herbst: Beet mit Mist ausstatten
Herbst: Beet mit Mist ausstatten
Hallo zusammen,
freut mich, dieses Forum gefunden zu haben! Ich hoffe auf einen guten Austausch und viele Erfahrungen in der Zukunft :-)
Ich habe ein relativ kleines Gemüsebeet (25 qm), welches mit einer Mischkultur besetzt wurde. Düngungen waren bisher hauptsächlich Kompost im Frühjahr, Kopfdüngung über die Wachstumsperioden und Gründdüngung als Zwischenfrucht bzw. Bodendecker. Eine Düngung mit Mist ist mittlerweile mehr als 6 Jahre her.
Starkzehrer, Mittel und Schwachzehrer sind ganz gut gewachsen. Bin soweit zufrieden. (Einzig die Rote Beete will dieses Jahr nicht so richtig. Evtl aber, weil ich zu spät ausgesäät habe..).
Ich werde zwar in Kürze eine Bodenuntersuchung durchführen, möchte mich aber trotzdem auch vorab schonmal informieren, wie und wieviel Mist ihr auf eure Meete ausbringt? (Hängt natürlich von der Mistform ab).
Freue mich über Antworten!
Viele Grüße
Sarek
freut mich, dieses Forum gefunden zu haben! Ich hoffe auf einen guten Austausch und viele Erfahrungen in der Zukunft :-)
Ich habe ein relativ kleines Gemüsebeet (25 qm), welches mit einer Mischkultur besetzt wurde. Düngungen waren bisher hauptsächlich Kompost im Frühjahr, Kopfdüngung über die Wachstumsperioden und Gründdüngung als Zwischenfrucht bzw. Bodendecker. Eine Düngung mit Mist ist mittlerweile mehr als 6 Jahre her.
Starkzehrer, Mittel und Schwachzehrer sind ganz gut gewachsen. Bin soweit zufrieden. (Einzig die Rote Beete will dieses Jahr nicht so richtig. Evtl aber, weil ich zu spät ausgesäät habe..).
Ich werde zwar in Kürze eine Bodenuntersuchung durchführen, möchte mich aber trotzdem auch vorab schonmal informieren, wie und wieviel Mist ihr auf eure Meete ausbringt? (Hängt natürlich von der Mistform ab).
Freue mich über Antworten!
Viele Grüße
Sarek
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Herbst: Beet mit Mist ausstatten
relativ frischer Mist (also KAninchenmist vom Sommer bis jetzt) kommt auf die Beete, wo nächstes JAhr Starkzehrer stehen sollen (Kohl, Kartoffeln, Rübenverwandschaft),
tja, Menge....
ich nehme eine Mistgabel und verteile den Mist locker, so wie eine leichte Mulchschicht, dann wird er grob eingeharkt und mit einer anderen Mulchschicht bedeckt (altes Heu)
ist der Boden relativ fest, wie z.B. bei einer frisch umgestochenen Wiese, gebe ich beim Umgraben gleich Mist mit rein, lasse ihn übern Winter grobschollig liegen und glätte im Frühjahr
wenn der Mist 1-2x umgesetzt wurde und schon gut angerottet ist, kann man ihn auch im Frühjahr ausbringen, aber auch nur für Starkzehrer, ansonsten ist Mist erst "gut", wenn er schon ca. 1 JAhr alt und schon mehr Kompost als Mist ist, erkennt man daran, das die meisten Mistwürmer sich schon verzogen haben, die besiedeln nämlich gern frischen Mist
ich muß dazu sagen, das ich einen sehr strohigen und mit Restfutter (Grasschnitt) durchsetzten Kaninchenmist habe, der ist also nicht so "scharf" wie z.B. Hühnermist, den ich gesondert kompostiere und erst nach 3 JAhren ausbringe
tja, Menge....

ist der Boden relativ fest, wie z.B. bei einer frisch umgestochenen Wiese, gebe ich beim Umgraben gleich Mist mit rein, lasse ihn übern Winter grobschollig liegen und glätte im Frühjahr
wenn der Mist 1-2x umgesetzt wurde und schon gut angerottet ist, kann man ihn auch im Frühjahr ausbringen, aber auch nur für Starkzehrer, ansonsten ist Mist erst "gut", wenn er schon ca. 1 JAhr alt und schon mehr Kompost als Mist ist, erkennt man daran, das die meisten Mistwürmer sich schon verzogen haben, die besiedeln nämlich gern frischen Mist
ich muß dazu sagen, das ich einen sehr strohigen und mit Restfutter (Grasschnitt) durchsetzten Kaninchenmist habe, der ist also nicht so "scharf" wie z.B. Hühnermist, den ich gesondert kompostiere und erst nach 3 JAhren ausbringe
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Herbst: Beet mit Mist ausstatten
Drei Jahre fuer Huehnermist? Oh je... das dauert.... Ich habe mir im Sommer zwei Rundballen Stroh gekauft, die ich eigentlich zum Mulchen verwenden wollte. Nun bin ich aber zu der Ueberlegung gelangt, das Stroh vorher erst durch einen Stall zu "schicken". Dementsprechend dick streue ich bei Huehnern und Kaninchen ein. Wenn ich ausmiste vermische den Mist beider Tierarten und bringe das Ganze dann als ca. eine Handbreit hohe Schicht auf ein Stueck mit Gundermann ueberwucherte Flaeche, die ich naechstes Jahr nutzen will.
Mache ich mir durch den Huehnermist meinen Plan zunichte?
Mache ich mir durch den Huehnermist meinen Plan zunichte?
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Herbst: Beet mit Mist ausstatten
die 3 Jahre kommen dadurch zustande, das ich Laub mit reinmische und diese Hühnermist-Laub-Komposthaufen nicht umschichte, sondern ruhen lasse, bis wirklich der Großteil gut verrottet ist (Laub verrottet ja nur langsam und außerdem ist manschmal bis April Frost drin, sodaß sich nichts tut)
einen gut gemischten Kaninchen-Hühnermist und mit viel Stroh und Rest-grünfutter versetzten Misthaufen, der z.B. übern Sommer 1-2 umgesetzt wurde, kannst Du durchaus im nächsten Frühjahr dünn ausbringen, wenn Du schon einen halbwegs guten Boden hast (viele Regenwürmer, die die anfallende Menge schnell verdauen können) und anschließend Starkzehrer wie Kartoffeln, Rüben oder Kohl anpflanzt
auf (in) meinen Beeten habe ich über die Jahre durch Kompost- und Mulchwirtschaft die Wurmpopulation so stark erhöht, das auch der im Herbst eingearbeitete Kaninchen-"Frisch"mist vom Sommer im Fühling so gut wie verschwunden ist
hat aber ein paar Jahre gedauert
einen gut gemischten Kaninchen-Hühnermist und mit viel Stroh und Rest-grünfutter versetzten Misthaufen, der z.B. übern Sommer 1-2 umgesetzt wurde, kannst Du durchaus im nächsten Frühjahr dünn ausbringen, wenn Du schon einen halbwegs guten Boden hast (viele Regenwürmer, die die anfallende Menge schnell verdauen können) und anschließend Starkzehrer wie Kartoffeln, Rüben oder Kohl anpflanzt
auf (in) meinen Beeten habe ich über die Jahre durch Kompost- und Mulchwirtschaft die Wurmpopulation so stark erhöht, das auch der im Herbst eingearbeitete Kaninchen-"Frisch"mist vom Sommer im Fühling so gut wie verschwunden ist
hat aber ein paar Jahre gedauert
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Herbst: Beet mit Mist ausstatten
Hm, ist nach 3 Jahren nicht ein Großteil der Nährstoffe aus dem Kompost gewaschen?Thomas/V. hat geschrieben: ...der ist also nicht so "scharf" wie z.B. Hühnermist, den ich gesondert kompostiere und erst nach 3 JAhren ausbringe

Ich verteile den frischen Hühnermist (den Karnickelmist dito, als ich noch Kaninchen hatte) im Herbst dünn auf den Beeten für Starkzehrer und gut ist. Ich bin eh in den letzten Jahren dazu übergegangen, alles, was bei der Herbsternte noch an Grünzeug anfällt, einfach grob zerschnippelt auf den Beeten zu belassen- spart eine Menge Arbeit, der Boden ist bedeckt und die Nährstoffe kommen direkt dahin, wo sie gebraucht werden.
Gruß,
zonia
'Simplify, simplify!'
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Herbst: Beet mit Mist ausstatten
HERR! Gib' mir Geduld! Sofort!
Ich raeume die Mistschicht auf meinem zukuenftigen Beet jetzt nicht wieder weg
Sollte das dann im Fruehjahr noch unveraendert rumliegen, werd' ich wohl oder uebel alles in den Komposter geben muessen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Ich raeume die Mistschicht auf meinem zukuenftigen Beet jetzt nicht wieder weg

Die Hoffnung stirbt zuletzt!

viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
Re: Herbst: Beet mit Mist ausstatten
Hallo kleines Licht!
Wenn die Mistschicht nicht allzu dick ist, ist im Frühjahr mit Sicherheit nicht mehr viel übrig. Den Gundermann hätte ich allerdings vorher beseitigt
, dann hättest Du bequem den Rest Stroh zur Seite schieben können und als Mulch liegenlassen können.
zonia
Wenn die Mistschicht nicht allzu dick ist, ist im Frühjahr mit Sicherheit nicht mehr viel übrig. Den Gundermann hätte ich allerdings vorher beseitigt

zonia
'Simplify, simplify!'
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Herbst: Beet mit Mist ausstatten
Der olle Gundermann unter der Mistschicht hat keine Blaetter mehr und ich hoffe, ich kann die "Ranken" im Fruehjahr mit dem Rasenvertikutierer und einer Harke soweit wie moeglich entfernen.
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Herbst: Beet mit Mist ausstatten
mein Hühnermist ist ja ziemlich trocken, da Hühner keinen Urin in flüssiger Form abgeben, wie SäugetiereHm, ist nach 3 Jahren nicht ein Großteil der Nährstoffe aus dem Kompost gewaschen?
dann noch das Laub, da dürfte nicht viel "ausgewaschen" werden, weil kein Sickersaft entsteht
es ist eigentlich kein Misthaufen, sondern wie ein Kompost, weil ja immer trockenes Material dazwischen ist
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Herbst: Beet mit Mist ausstatten
achwas, das bischen, was dann noch da ist, wird mit eingearbeitet (Grubber und Rechen)kleinesLicht hat geschrieben:HERR! Gib' mir Geduld! Sofort!![]()
Ich raeume die Mistschicht auf meinem zukuenftigen Beet jetzt nicht wieder wegSollte das dann im Fruehjahr noch unveraendert rumliegen, werd' ich wohl oder uebel alles in den Komposter geben muessen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!