Rindermist
Rindermist
Hallo Freunde,
ich könnte wieder Bisonmist bekommen, jedoch wäre der von diesem Jahr und würde ihn gerne auf den Boden drauf geben wo nächstes Jahr die Kartoffeln hin kommen plus Mulch oder drunter Mulch. Der Mist wäre sehr gut zusammen getreten, er wäre von dort wo die Bisons immer zusammen stehen.
Geht der oder ist der trotzdem zu frisch?
ich könnte wieder Bisonmist bekommen, jedoch wäre der von diesem Jahr und würde ihn gerne auf den Boden drauf geben wo nächstes Jahr die Kartoffeln hin kommen plus Mulch oder drunter Mulch. Der Mist wäre sehr gut zusammen getreten, er wäre von dort wo die Bisons immer zusammen stehen.
Geht der oder ist der trotzdem zu frisch?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Rindermist
Nimm ihn, und schichte ihn mit Laub und etwas Erde zu einem Haufen auf, der dann im Herbst im nächsten Jahr auf den Acker kommt. Frischer Mist wird eigentlich nur von Kohl einigermassen vertragen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Rindermist
Hallo Emil
ok für nächstes Jahr könnte ich ihn schon aufheben das werde ich machen, danke.
ok für nächstes Jahr könnte ich ihn schon aufheben das werde ich machen, danke.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re: Rindermist
Versteh ich nicht emil, wenn er den Mist diesen Herbst aufs Feld gibt, dann ist er doch im nächsten Frühjahr nicht mehr frisch.
Ausserdem ist es ja kein Stallmist wenn ich das richtig verstehe, der ist sowiso mild.
Im alten Forum war doch jemand, der die Kartoffeln in den frischen Schaf Mist "Matte" vom Winter gesetzt hat.
Der Irland Wolfi war das glaub ich, wo is der überhaupt ?
Ausserdem ist es ja kein Stallmist wenn ich das richtig verstehe, der ist sowiso mild.
Im alten Forum war doch jemand, der die Kartoffeln in den frischen Schaf Mist "Matte" vom Winter gesetzt hat.
Der Irland Wolfi war das glaub ich, wo is der überhaupt ?
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Rindermist
Ich hab einfach die Erfahrung gemacht dass ausser Kohlgewächse die Gemüser viel schöner werden, wenn man den Mist ein Jahr kompostiert vor dem Unterarbeiten. Im Winter zersetzt er sich bei uns nicht ausreichend.Florian hat geschrieben: ... wenn er den Mist diesen Herbst aufs Feld gibt, dann ist er doch im nächsten Frühjahr nicht mehr frisch.
Ausserdem ist es ja kein Stallmist wenn ich das richtig verstehe, der ist sowiso mild.
Bei frischem Mist (frisch = nicht kompostiert) hat es viele Drahtwürmer und auch die Kartoffeln werden oft angefressen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Rindermist
Morgen,
Also bei Pferdemist geb ich dir eventuell recht Emil, da hatten wir auch schon probleme mit den Drahtwürmern.
Allerdings haben wir damals den Mist im Frühjahr aufs Feld gegeben, der Pferdemist der übers Jahr anfällt, kommt bei uns fast immer im Herbst Unkompostiert zur Verwendung.
Es ist für uns einfach zu viel Arbeit die Menge zu Kompostieren die man für große Flächen benötigt.
Mit Rindermist hatten wir noch nie Probleme, egal wie frisch er aufgebracht wurde.
Pferdemist kommt bei uns hauptsächlich für Kartoffeln,Bohnen und Rüben dazu, Rindermist bei den Erdbeeren und im Gemüsegarten.
Also bei Pferdemist geb ich dir eventuell recht Emil, da hatten wir auch schon probleme mit den Drahtwürmern.
Allerdings haben wir damals den Mist im Frühjahr aufs Feld gegeben, der Pferdemist der übers Jahr anfällt, kommt bei uns fast immer im Herbst Unkompostiert zur Verwendung.
Es ist für uns einfach zu viel Arbeit die Menge zu Kompostieren die man für große Flächen benötigt.
Mit Rindermist hatten wir noch nie Probleme, egal wie frisch er aufgebracht wurde.
Pferdemist kommt bei uns hauptsächlich für Kartoffeln,Bohnen und Rüben dazu, Rindermist bei den Erdbeeren und im Gemüsegarten.