guten morgen, hab da mal ne fachfrage:
hab mir dutzende eichenpfähle organiesiert, welche ich als zaunpfosten für die weise nehmen möchte. der längeren haltbarkeit wegen, will ich sie nun im unteren drittel rösten. aber wie geht das eigentlich richtig? die pfähle sind schon paar jahre alt, also richtig durchgetrocknet, aber nicht modrig, sondern eisenhart und fest. Muß ich sie ins glutbett legen ? wie lange? oder muß ich sie über die offenen flammen halten?
oder gibts außer der heißbehandlung andere alternativen, möchte nur keine chemie ( farben, teere, öle ) verwenden.
danke im voraus für tipps.
frank
eichenpfähle
Re: eichenpfähle
wir haben unsere eichenpfähle ungeröstet eingegraben 

Re: eichenpfähle
einfach ein lagerfeuer machen und ausprobieren, von gut dunkelbraun bis eine dünne kohleschicht ist alles brauchbar.
wird die kohleschicht zu dick, verlieren die pfähle ihre festigkeit.
etwas platz um sich bewegen zu können, ein nasser reisigbesen, stofflappen (löschdecke) schaufel und sand einige wasserkübel und evtl ein feuerlöschen könnten sinn machen.
robinienholz verglichen mit eiche, ist dauerhafter und preisgünstiger.
lg
luitpold
wird die kohleschicht zu dick, verlieren die pfähle ihre festigkeit.
etwas platz um sich bewegen zu können, ein nasser reisigbesen, stofflappen (löschdecke) schaufel und sand einige wasserkübel und evtl ein feuerlöschen könnten sinn machen.
robinienholz verglichen mit eiche, ist dauerhafter und preisgünstiger.
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.