Feldsteinwand innen - putzen
Feldsteinwand innen - putzen
Hallo,
Ich braeuchte mal bitte Eure Meinungen.
Wir wohnen seit einiger Zeit auf einem Bauernhof. Unser Haupthaus ist von 1880 und wir mussten die Elektrik etwas erneuern und haben das auch getan. Bei diesen Arbeiten ist jede Menge Putz von der Wand gebroeckelt und wir wuerden nun gern schonend putzen und brauchen etwas "input".
Wuerdet ihr auch die Fugen zwischen den Feldsteinen neu verfugen (klassischer Satz), oder kann man gleich draufputzen?
Eure Ideen sind sehr herzlich willkommen.
Vielen Dank im Voraus.
LG Sylv
Ich braeuchte mal bitte Eure Meinungen.
Wir wohnen seit einiger Zeit auf einem Bauernhof. Unser Haupthaus ist von 1880 und wir mussten die Elektrik etwas erneuern und haben das auch getan. Bei diesen Arbeiten ist jede Menge Putz von der Wand gebroeckelt und wir wuerden nun gern schonend putzen und brauchen etwas "input".
Wuerdet ihr auch die Fugen zwischen den Feldsteinen neu verfugen (klassischer Satz), oder kann man gleich draufputzen?
Eure Ideen sind sehr herzlich willkommen.
Vielen Dank im Voraus.
LG Sylv
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Feldsteinwand innen - putzen
Hallo,
wir haben oefters Mauern vor dem Ausfugen oder Verputzen mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt damit der Putz auch garantiert haelt. So schlimm wird die Ueberschwemmung nicht weil man nicht sehr viel Wasser braucht. Kann man auch innerhalb des Hauses/Keller machen wenn der Boden gut mit Plastikfolie abgedeckt wird.
LG, Citty
wir haben oefters Mauern vor dem Ausfugen oder Verputzen mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt damit der Putz auch garantiert haelt. So schlimm wird die Ueberschwemmung nicht weil man nicht sehr viel Wasser braucht. Kann man auch innerhalb des Hauses/Keller machen wenn der Boden gut mit Plastikfolie abgedeckt wird.
LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan 

Re: Feldsteinwand innen - putzen
Du kannst, wenn Du unsicher bist, erst einen duennfluessigen Haftputz aufbringen, bestehend aus einem Teil Zement und 3-4 Teilen Sand und wenn der angezogen ist, den normalen Putz .
Re: Feldsteinwand innen - putzen
Vielen Dank fuer Eure Antworten und Hinweise, bin echt dankbar.
@ viellieb, im Moment faellt der Putz von der Wand, ist meistens noch Lehmputz mit Stroh vermischt...
Ich hatte schon die verrueckte Idee den Putz ganz weg zu lassen und die Steine nur zu saeubern, bin mir aber nicht ganz so sicher. Ist uebrigens das Wohn- und Esszimmer, was es betrifft und teilweise unser Gewoelbe. Ich liebe dieses Haus, es hat Karakter und Flair und ist auch nicht zu sehr sanierbeduerftig...wir moechten deshalb so viel, wie moeglich erhalten.
Lieben Dank noch einmal fuer alle Antworten.
Sylv
@ viellieb, im Moment faellt der Putz von der Wand, ist meistens noch Lehmputz mit Stroh vermischt...
Ich hatte schon die verrueckte Idee den Putz ganz weg zu lassen und die Steine nur zu saeubern, bin mir aber nicht ganz so sicher. Ist uebrigens das Wohn- und Esszimmer, was es betrifft und teilweise unser Gewoelbe. Ich liebe dieses Haus, es hat Karakter und Flair und ist auch nicht zu sehr sanierbeduerftig...wir moechten deshalb so viel, wie moeglich erhalten.
Lieben Dank noch einmal fuer alle Antworten.
Sylv
Re: Feldsteinwand innen - putzen
Putz nur mit gleichen Material ergänzen. Also wenn Lehm dann Lehm .
guts nächtle
guts nächtle
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Feldsteinwand innen - putzen
Zwishen den Steinen mit Kalkmörtel verfugen (Luftkalk oder etwas hydraulischen Kalk zugeben, Fugen vorher gut reinigen), auf den Steinen mit Lehm oder Kalkputz. Unverputzte Steine neigen zum Schwitzen, da sie nicht kapillaraktiv sind, deshalb sollte im nicht dauernd beheizten Wohnbereich verputzt werden.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Feldsteinwand innen - putzen
Bin ja auch gerade beim Haus sanieren, Lehmbau, keine Steine.
Aron, den Haftputz den du beschreibst ist das nicht schon fast normaler Putz ? Hier verwenden sie für Haftputz nur Zement die sogenannte Zementmilch als Vorspritz.
Ich bin jedoch vielliebs Meinung, Lehm auf keinen Fall mit Zement/Sand - Zement/Sand/Kalk - Schon garnicht mit Gips , dem bekannten Rotband Überputzen.
Deine Idee den Putz ganz wegzulassen, find ich garnicht Verrückt, wenn es wirklich Steinmauern sind, was spricht dagegen nur die Fugen zu verputzen ?
Es ist ja ein altes Haus nicht ? Wie siehts mit der Feuchtigkeit der Mauern aus ?
Bei meinem jetzigen Bauvorhaben wurde über die Jahre auch mit allem möglichen Verputzt, nur da wo Lehmputz geblieben ist, wurde die feuchtigkeit "reguliert" und die Substanz blieb weitgehend in Ordnung.
In Österreich hatten wir auch ein "Stein" Haus, Außen wie innen herkömmlich Verputzt, und es war immer feucht, bis ich ca einen Meter aussen wie innen Putz abgeschlagen habe.
Die Mauer konnte atmen und es war weitgehend ruhe mit feuchtigkeit.
Aber gut, das ist wahrscheinlich zu weit ausgeholt, ihr wollt ja nicht großflächig putzen, die stellen vom E-leitung schneiden, die ohne putz sind, kann man denke ich vorerst mit allem möglichen ohne bedenken verputzen.
Ich denke es reicht sie mit nem Besen oder groben Pinsel Staubfrei zu machen, anfeuchten, und entweder mit diversen Haftgründen oder eben zementmilch zu bespritzen, und dann eben verputzen, der Untergrund wär ja dann Stein oder ?
Morgen Emil, postest mir da dazwischen
Wenn im Haus keine Kappilarsperre Verbaut wurde, dann saugt sich doch die ganze Feuchte in den Fugen noch schneller nach .
Wenn dann nicht Diffusionsoffen Verputzt wird, wie eben Lehm oder moderne "offene" Putze kommt die feuschtigkeit nicht raus aus der Substanz.
Im besten Fall löst sich der Putz, im schlimmsten Fall Schimmelt es dir.
Aron, den Haftputz den du beschreibst ist das nicht schon fast normaler Putz ? Hier verwenden sie für Haftputz nur Zement die sogenannte Zementmilch als Vorspritz.
Ich bin jedoch vielliebs Meinung, Lehm auf keinen Fall mit Zement/Sand - Zement/Sand/Kalk - Schon garnicht mit Gips , dem bekannten Rotband Überputzen.
Deine Idee den Putz ganz wegzulassen, find ich garnicht Verrückt, wenn es wirklich Steinmauern sind, was spricht dagegen nur die Fugen zu verputzen ?
Es ist ja ein altes Haus nicht ? Wie siehts mit der Feuchtigkeit der Mauern aus ?
Bei meinem jetzigen Bauvorhaben wurde über die Jahre auch mit allem möglichen Verputzt, nur da wo Lehmputz geblieben ist, wurde die feuchtigkeit "reguliert" und die Substanz blieb weitgehend in Ordnung.
In Österreich hatten wir auch ein "Stein" Haus, Außen wie innen herkömmlich Verputzt, und es war immer feucht, bis ich ca einen Meter aussen wie innen Putz abgeschlagen habe.
Die Mauer konnte atmen und es war weitgehend ruhe mit feuchtigkeit.
Aber gut, das ist wahrscheinlich zu weit ausgeholt, ihr wollt ja nicht großflächig putzen, die stellen vom E-leitung schneiden, die ohne putz sind, kann man denke ich vorerst mit allem möglichen ohne bedenken verputzen.
Ich denke es reicht sie mit nem Besen oder groben Pinsel Staubfrei zu machen, anfeuchten, und entweder mit diversen Haftgründen oder eben zementmilch zu bespritzen, und dann eben verputzen, der Untergrund wär ja dann Stein oder ?
Morgen Emil, postest mir da dazwischen

Wenn im Haus keine Kappilarsperre Verbaut wurde, dann saugt sich doch die ganze Feuchte in den Fugen noch schneller nach .
Wenn dann nicht Diffusionsoffen Verputzt wird, wie eben Lehm oder moderne "offene" Putze kommt die feuschtigkeit nicht raus aus der Substanz.
Im besten Fall löst sich der Putz, im schlimmsten Fall Schimmelt es dir.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Feldsteinwand innen - putzen
Moin,Ich hatte schon die verrueckte Idee den Putz ganz weg zu lassen
wir haben bei uns im Wohnzimmer einen Teil des alten Klinkermauerwerks freigelegt, ein paar Stellen ausgebessert, mit ner rotierenden Drahtbürste gesäubert und mit ner Art "Lasur" für Stein, weiß nicht mehr wie das richtig hieß, gestrichen.
Der absolute Hingucker, mit Feldsteinen muß das noch besser aussehen....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Feldsteinwand innen - putzen
Vielen Dank fuer die tollen Ideen in Euren Antworten. Ich bin sehr dankbar.
Ich glaube, ich werde wohl noch einmal ueberlegen muessen, ob ich die Wand nicht einfach so lasse...jedoch ist halt nicht all der Putz abgefallen, es sieht schon etwas unprofessionell aus. Loecher fuer die Schlitze fuer die Kabel bekamen wir auch nicht in diese Waende rein, sind meistens die Aussenwaende. Die Innenwaende sind einfache Ziegelwaende mit normalen Putz.
Mein Mann hat nur die Befuerchtung, dass die Raeume zu dunkel werden...sind kleine Raeume.
Mit der Feuchtigkeit...seit die Tapete ab ist und wir richtig heizen konnten (grosser Kachel-Heissluftofen) keine Feuchtigkeit mehr. Die Waende muessen atmen koennen, dass hab ich schon von vornherein gewusst.
Wie schon gesagt, ich liebe dieses Haus, es ist alt und hat Karakter und eine Geschichte.
Lieben Dank noch einmal, ich muss jetzt erst einmal nachdenken....
LG Sylv
Ich glaube, ich werde wohl noch einmal ueberlegen muessen, ob ich die Wand nicht einfach so lasse...jedoch ist halt nicht all der Putz abgefallen, es sieht schon etwas unprofessionell aus. Loecher fuer die Schlitze fuer die Kabel bekamen wir auch nicht in diese Waende rein, sind meistens die Aussenwaende. Die Innenwaende sind einfache Ziegelwaende mit normalen Putz.
Mein Mann hat nur die Befuerchtung, dass die Raeume zu dunkel werden...sind kleine Raeume.
Mit der Feuchtigkeit...seit die Tapete ab ist und wir richtig heizen konnten (grosser Kachel-Heissluftofen) keine Feuchtigkeit mehr. Die Waende muessen atmen koennen, dass hab ich schon von vornherein gewusst.
Wie schon gesagt, ich liebe dieses Haus, es ist alt und hat Karakter und eine Geschichte.
Lieben Dank noch einmal, ich muss jetzt erst einmal nachdenken....
LG Sylv