Milchschafe
Re: Milchschafe
Hi,
also einen knappen Liter haben unsere kurz vorm "trockenstellen" fast alle noch gegeben. Da eine meinerTöchter ein Kuhmilchunverträglichkeit hat, haben wir die Milch auch eingefroren, unter anderem auch für Lämmer ). Was dann noch über war, wurde einfach mal ins Badewasser gegeben, auch eine sehr schöne Sache.
Grüße
also einen knappen Liter haben unsere kurz vorm "trockenstellen" fast alle noch gegeben. Da eine meinerTöchter ein Kuhmilchunverträglichkeit hat, haben wir die Milch auch eingefroren, unter anderem auch für Lämmer ). Was dann noch über war, wurde einfach mal ins Badewasser gegeben, auch eine sehr schöne Sache.
Grüße
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Milchschafe
Das hätt ich nicht fertig gebracht, eingefroren haben wir auch noch so 45 Liter, und unsere Zicken sind noch nicht ganz durch, kann sich aber nur noch um Tage handeln.wurde einfach mal ins Badewasser gegeben,
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Milchschafe
Mit dem Einfrieren das mache ich auch, dafür eignen sich gut die 2l-Vittel-Flaschen - sehr platzsparend. Das Einfrieren hat nicht nur den Vorteil, dass man Milch im Winter hat. Wenn es im Sommer sehr heiß und gar noch gewittrig ist, wird der Käse oft nix, da friere ich lieber ein.
@ Schafmelker
Schon interessant was ihr da macht. Wieviel bekommt ihr denn für Bioschafmilch, rechnet sich das? Und erfüllt ihr alle Hygienevoraussetzungen, die man in D so braucht?
Die Kreuzung Ofm und BBB soll übrigens ordentlich Milch geben.
Ja, der Bock ist von G.
@ Schafmelker
Schon interessant was ihr da macht. Wieviel bekommt ihr denn für Bioschafmilch, rechnet sich das? Und erfüllt ihr alle Hygienevoraussetzungen, die man in D so braucht?
Die Kreuzung Ofm und BBB soll übrigens ordentlich Milch geben.
Ja, der Bock ist von G.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Milchschafe
Hi,
bevor ich MIlch "entsorge", geht sie ins Badewasser, ich finde das nicht verwerflich. Wegschütten ist sicher nicht besser. Wir bekommen pro Liter deutlich über einen Euro pro Liter, genaue zahlen möchte ich da nicht nennen, das variiert auch heftig.
@ Zacharias: Fürs einfrieren und käsen für den eigenbedarf braucht es keine Gesetze, egal was die da von mir wollen! Alles was ich abgebe hat "Hand" und sogar "Fuß" oder einen Nachbarn ;-).
Gruß
bevor ich MIlch "entsorge", geht sie ins Badewasser, ich finde das nicht verwerflich. Wegschütten ist sicher nicht besser. Wir bekommen pro Liter deutlich über einen Euro pro Liter, genaue zahlen möchte ich da nicht nennen, das variiert auch heftig.
@ Zacharias: Fürs einfrieren und käsen für den eigenbedarf braucht es keine Gesetze, egal was die da von mir wollen! Alles was ich abgebe hat "Hand" und sogar "Fuß" oder einen Nachbarn ;-).
Gruß
Re: Milchschafe
Ich meinte ja auch nicht den Eigenbedarf, sondern die Voraussetzungen für den Verkauf. Das ist ja seit ein paar Jahren in D ziemlich heftig geworden.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Milchschafe
Meine Schaflady auf dem Markt nimmt bloß 1,60€/Liter, in Bio, und ich finde das verdammt zu billig, angesichts der geringen Mengen, die Schafe gegenüber Ziegen geben.
Der Ziegenmensch mit der höheren Milchmenge pro Tag & Tier nimmt z.B. für den Frischkäse mehr als das Doppelte (auch bio).
Von daher bin ich immer ganz erstaunt, wie die Leute ihre eigenen Produkte wohl rechnen....
Der Ziegenmensch mit der höheren Milchmenge pro Tag & Tier nimmt z.B. für den Frischkäse mehr als das Doppelte (auch bio).
Von daher bin ich immer ganz erstaunt, wie die Leute ihre eigenen Produkte wohl rechnen....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Milchschafe
So ganz kann man das nicht rechnen. 1 Liter Ziegenmilch ergibt weniger Käse als 1 Liter Schafmilch. 1,60€ für Schafmilch finde ich aber auch zu wenig.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Milchschafe
Boah - nee. Also ich habe vor Jahren schon 4 Euro für den Liter Bio-Schafmilch gezahlt. Wenn ich eine Schafmilch-Quelle bei mir in der Nähe wüsste, die mir für 1,60 Euro je Liter Milch verkauft, dann würde ich mir echt überlegen, ob ich meine Weide nicht besser für andere Tierarten nutze. Das bisschen Fleich, das wir brauchen wäre da ja locker auch noch drin.Sabi(e)ne hat geschrieben:Meine Schaflady auf dem Markt nimmt bloß 1,60€/Liter, in Bio, und ich finde das verdammt zu billig, angesichts der geringen Mengen, die Schafe gegenüber Ziegen geben.
Der Ziegenmensch mit der höheren Milchmenge pro Tag & Tier nimmt z.B. für den Frischkäse mehr als das Doppelte (auch bio).
Von daher bin ich immer ganz erstaunt, wie die Leute ihre eigenen Produkte wohl rechnen....
Aber vielleicht ist die Preis-Akzeptanz der Verbraucher in eurer Ecke eben so und mehr geht bei deiner Schaflady nicht? Mir stellt sich dann allerdings schon die Frage, ob sie ihre Kosten damit überhaupt decken kann. Gut - sie wird noch andere Produkte vom Schaf anbieten - vielleicht trägt es sich dann doch ausreichend.
Wie Zacharias schon schrieb, braucht es einiges mehr Ziegenmilch für die gleiche Menge Käse als Schafmilch. Von daher finde ich es für die Vermarktung enorm vorteilhaft, "veredelte" Schafmilch in Form von Käse und ähnlichem zu verkaufen. Für derartige Spezialitäten und Delikatessen sind Leute dann doch eher bereit, etwas tiefer in die Tasche zu greifen als für "banale" Milch, bzw. ich denke, dass es auch ein anderes Klientel ist, das man damit erreicht - also nicht nur hauptsächlich Allergiker oder Gesundheitsbewusste.
Liebe Grüße
S.
Re: Milchschafe
Hi,
das ganze hat natürlich zwei Seiten. Für einen feinen Käse zahlen die Leute sicher lieber etwas mehr als für die reine Milch, aber die laufenden Kosten für eine Käserei sind auch nicht zu unterschätzen, und der Markt muss Ort gefragt sein. Auch muss dann mit Personalkosten gerechnet werden, denn 150 Schafe halten und nebenbei den ganzen Tag käsen geht nicht, oder man hat eine Frau die das kann und tun möchte,oder oder oder. Hat man also die Möglichkeit Milch zu liefern und man kann sie ortsnah und auf Dauer garantiert liefern, können auch 1,60 € pro Liter lukrativ sein, reich wird man dann natürlich nicht.
Im Lohn verkäsen lassen ist auch interessant, dann müssen aber die Abnehmer für den fertigen Käse garantiert sein ( Am besten tritt man dann einem Verband bei ). Mehr als zwei Euro würde auch ich nicht für einen Liter ausgeben wollen, man muss die Kirche schon im Dorf lassen. Wenn´s am Ende den meisten zu teuer ist verdient der Schäfer auch nichts mehr an seiner Delikatesse die man sich nur noch einmal im Monat gönnt...
Beste Grüße
das ganze hat natürlich zwei Seiten. Für einen feinen Käse zahlen die Leute sicher lieber etwas mehr als für die reine Milch, aber die laufenden Kosten für eine Käserei sind auch nicht zu unterschätzen, und der Markt muss Ort gefragt sein. Auch muss dann mit Personalkosten gerechnet werden, denn 150 Schafe halten und nebenbei den ganzen Tag käsen geht nicht, oder man hat eine Frau die das kann und tun möchte,oder oder oder. Hat man also die Möglichkeit Milch zu liefern und man kann sie ortsnah und auf Dauer garantiert liefern, können auch 1,60 € pro Liter lukrativ sein, reich wird man dann natürlich nicht.
Im Lohn verkäsen lassen ist auch interessant, dann müssen aber die Abnehmer für den fertigen Käse garantiert sein ( Am besten tritt man dann einem Verband bei ). Mehr als zwei Euro würde auch ich nicht für einen Liter ausgeben wollen, man muss die Kirche schon im Dorf lassen. Wenn´s am Ende den meisten zu teuer ist verdient der Schäfer auch nichts mehr an seiner Delikatesse die man sich nur noch einmal im Monat gönnt...
Beste Grüße
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Milchschafe
Google ist dein Freund: Großvieheinheit bei Wikistevo12 hat geschrieben:wieviel schafe oder ziegen sind denn eine großvieheinheit?
Schaf = 0,1 GV
Für Ziege wird's dasselbe sein.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.