Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

Meldung des Tages
Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#71

Beitrag von Theo » Di 11. Okt 2011, 17:57

luitpold hat geschrieben:es kann uns auch ein komet treffen..... :kaffee:
Ja. Die Wahrscheinlichkeit für Bankenpleiten in großem Stil ist für die nächsten Jahre aber ca. 98%. Wie sieht's beim Kometen aus?
Heiko hat geschrieben:In dem Zusammenhang die geistleere Phrase unser GroKaZ: nachhaltiges Wirtschaftswachstum.
Wieso, die Rettungspakete sind doch auch nachhaltig: Das Geld wird einmal verpulvert und ist dann für immer weg! :kuuh:
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#72

Beitrag von luitpold » Di 11. Okt 2011, 18:02

Theo hat geschrieben: Bankenpleiten in großem Stil :kuuh:
das wäre sehr lästig, ist aber für mich auch kein beinbruch, bin vorwiegend in sachwerte.

gelegentlich crasht ja immer einmal eine bank.
aber einmal aus privatem interesse, welche banken oder welchen bankensektor hast du denn da besonders im auge.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#73

Beitrag von Theo » Di 11. Okt 2011, 18:06

luitpold hat geschrieben:gelegentlich crasht ja immer einmal eine bank.
aber einmal aus privatem interesse, welche banken oder welchen bankensektor hast du denn da besonders im auge.
Keine spezielle. Aber Banken und auch Versicherungen halten Staatsanleihen in großem Umfang. Und da wird es bald eine Menge Umschuldungen geben...
Staatsanleihen sind die CDOs von morgen. Es gibt ja auch schon Ideen, sie zu bündeln.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#74

Beitrag von Thomas/V. » Di 11. Okt 2011, 18:47

http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 70,00.html
EZB-Chef sieht globales Finanzsystem in Gefahr
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#75

Beitrag von luitpold » Di 11. Okt 2011, 20:05

Thomas/V. hat geschrieben:http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 70,00.html
EZB-Chef sieht globales Finanzsystem in Gefahr
das wäre wirklich ärgerlich, die darauf folgenden tausch und bartergeschäfte sind sicher sehr mühsam.

der prof franz hörmann stellt gerade sein neues buch vor wo er die postgeldwirtschaft propagiert, das ist dann der wirklich gläserne mensch, alle vorgänge sind im supercomputersystem gespeichert.
bin leider zu müde um hinzugehen.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#76

Beitrag von Thomas/V. » Di 11. Okt 2011, 22:26

die darauf folgenden tausch und bartergeschäfte sind sicher sehr mühsam.
eigentlich nicht, da gibt es dann nämlich wieder eine freie Wirtschaft, ohne das der Staat ständig drin rum furwerkt und abkassiert
hat in der DDR auch ganz gut geklappt, und die Verschwendungssucht gabs auch nicht :mrgreen: , da wurde alles 3x umgedreht, ehe was weggeworfen wurde :pft:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#77

Beitrag von luitpold » Di 11. Okt 2011, 22:41

Thomas/V. hat geschrieben: hat in der DDR auch ganz gut geklappt, und die Verschwendungssucht gabs auch nicht :mrgreen: , da wurde alles 3x umgedreht, ehe was weggeworfen wurde :pft:
ist das ein schub ostalgie??? :eek:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#78

Beitrag von Thomas/V. » Mi 12. Okt 2011, 06:33

durchaus nicht, es war nur so, das man sich durch "notgedrungenen" Tauschhandel neben der Beschaffung knapper Dinge auch eine gewisse Eigeninitiative (also das, was staatlicherseits nicht erwünscht war) erhalten hat und sich sozusagen "unabhängig" (natürlich nur in kleinem Maße) von staatlicher Zuteilung machen konnte
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#79

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 12. Okt 2011, 07:27

Thomas/V. hat geschrieben:
die darauf folgenden tausch und bartergeschäfte sind sicher sehr mühsam.
eigentlich nicht, da gibt es dann nämlich wieder eine freie Wirtschaft, ohne das der Staat ständig drin rum furwerkt und abkassiert
hat in der DDR auch ganz gut geklappt, und die Verschwendungssucht gabs auch nicht :mrgreen: , da wurde alles 3x umgedreht, ehe was weggeworfen wurde :pft:
:haha: :haha: :daumen:

(Hervorhebung durch mich) - Da hast du was weises gesagt!

Ich bekam gestern ein Kompliment für meine "coole Jean" - ausgefranst und mit rotem Bindfaden per Hand repariert - ein Stückchen Stoff von einer alten Kinderhose überm Knie....
Ich hab nämlich Probleme mit den neuen Jeans, weil sie erstens teuer sind und zweitens unmöglich geschnitten, deshalb repariere ich solange es geht.

Freute mich aber, dass mein Notbehelf als "coole Verzierung" angekommen ist bei den jungen Leuten....

liebe Grüße!

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#80

Beitrag von luitpold » Mi 12. Okt 2011, 09:12

ina maka hat geschrieben: (Hervorhebung durch mich)
ina maka hat geschrieben: Da hast du was weises gesagt!
ina maka hat geschrieben: :haha: :haha: :daumen:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“