Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

Meldung des Tages
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#61

Beitrag von Thomas/V. » Mo 10. Okt 2011, 20:22

also ein riesenpotential an investitionsbedarf.
:lol: und wer soll investieren? die Bürger oder der Staat, die alle hoffnungslos überschuldet sind? :haha:

oder die Armen, die schon jetzt kaum die Rechnung fürs Heizöl bezahlen können?
die holen natürlich irgendwoher mal schnell ein paar 10 000 er aus der Schublade, um ihre Häuser zu dämmen oder die dafür angehobenen Mieten zu bezahlen... :dreh:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#62

Beitrag von Theo » Mo 10. Okt 2011, 20:50

luitpold hat geschrieben:landwirtschaft ditto, da wird dann "dagmars agrarpanzer" eingesetzt.
Nee, da werden dann die vielen, einfach strukturierten Menschen arbeiten, die heute keinen Job finden.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#63

Beitrag von luitpold » Mo 10. Okt 2011, 21:37

Thomas/V. hat geschrieben: und wer soll investieren? die Bürger oder der Staat,
:dreh:
die die s immer tun.... http://de.finance.yahoo.com/news/Eigent ... 6.html?x=0

einer unserer kollegen stellt gerade fest wie saubillig wärmedämmung ist.
also wer will kann.
und irgendwann wird sich keiner mehr heizöl leisten können.
Theo hat geschrieben:
luitpold hat geschrieben: "dagmars agrarpanzer"
Nee, da werden dann die vielen, einfach strukturierten Menschen arbeiten, die heute keinen Job finden.
vermutlich beides.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#64

Beitrag von Thomas/V. » Mo 10. Okt 2011, 22:04

Thomas/V. hat geschrieben: und wer soll investieren? die Bürger oder der Staat,
:dreh:


die die s immer tun.... http://de.finance.yahoo.com/news/Eigent ... 6.html?x=0
na, dann schick die doch bei mir vorbei, mit nem großen Päckchen Geldscheinen, das sie mir schenken, dann dämme ich meine Bude mit Deinem geliebten Styropor :roll:

keine Ahnung, in welchem Universum Du lebst...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#65

Beitrag von luitpold » Mo 10. Okt 2011, 22:13

Thomas/V. hat geschrieben: keine Ahnung, in welchem Universum Du lebst...
offensichtlich nicht in deinem
keiner wird mitleid mit dir haben wenn du dir so teure karotten leisten kannst..... :wink2:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#66

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 11. Okt 2011, 10:02

hallo!
luitpold hat geschrieben:keiner wird mitleid mit dir haben wenn du dir so teure karotten leisten kannst.....
hmmmm ... - wie kann dann der überleben, der die Karotten verkaufen muss, um zu überleben??

Irgendwie beißt sich die Katze hier echt in den Schwanz :im:

liebe Grüße!

joergB
Beiträge: 24
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 16:20

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#67

Beitrag von joergB » Di 11. Okt 2011, 11:32

ina maka hat geschrieben: hmmmm ... - wie kann dann der überleben, der die Karotten verkaufen muss, um zu überleben??

Irgendwie beißt sich die Katze hier echt in den Schwanz :im:
liebe Grüße!
Diese Szenarien beschreiben diejeniegen, die einen Niedergang unserer jetzigen Zivilisation befürchten. Also Verhältnisse, die vielleicht am ehesten mit denen nach dem 2 Weltkrieg hier in D zu vergleichen sind.
Schwarzmmarkt, Tauschobjekte wie Werkzeug, Schnaps,Zigaretten oder Nahrungsmittel als Währung
viel Elend für diejenigen, die wenig oder gar keine dieser Tauschobjekte besitzen, und auf den Staat, dessen Versorgungsleistungen und Regelung der Energieverteilung vertraut haben;
hieraus würde wiederum Diebstahl,Plünderei und Gewalt, etc auf der einen und entsprechender Selbstschutz auf der anderen Seite resultiern, usw usw.
Da der Staat die Versorgungs- und Sicherheitsleistungen(Polizei, Feuerwehr ... ) nur aufrecht erhalten kann, wenn er Steuern einnimmt , ein solches Szenario die Volkswirtschaft aber zumindest vorübergehend zusammenbrechen lassen würde, ist es vielleicht nicht ganz unrealistisch; Es lohnt sich vielleicht darüber nachzudenken, wie man selbst in einer solchen Situation klar kommen könnte, und was man vorsorglich tun kann, sollte sowas in der Art wirklich eintreten. Das tückische dabei wäre ja, das es eine recht langsame Entwicklung wäre, man wird ja nicht eines morgens wach und kann mangels Geld keine Ölprodukte mehr kaufen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#68

Beitrag von Thomas/V. » Di 11. Okt 2011, 16:43

das das eine langsame Entwicklung ist, ist nicht sicher
Banken sind von ihrer Bilanzstruktur lediglich auf normale Auszahlungs- (Barabhebungs-)gewohnheiten der Bevölkerung ausgerichtet. Ihre Barbestände und die Primärliquidität (die sofort in Barbestände umwandelbar ist) sind aus Rentabilitäts- und Sicherheitsgründen minimiert. Deshalb steht lediglich ein sehr geringer Teil der Geldanlagen bei einem Kreditinstitut als Bargeld und sog. Primärliquidität für sofortige Auszahlungen zur Verfügung. Diese Bestände entsprechen den zu erwartenden, normalen Abhebungsgewohnheiten der Bankkunden. Kommt es jedoch unerwartet zu einer massenhaften Auszahlung der Geldanlagen, können die Verfügungswünsche der Kunden insgesamt nicht mehr erfüllt werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bankenpleite
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#69

Beitrag von luitpold » Di 11. Okt 2011, 17:46

es kann uns auch ein komet treffen..... :kaffee:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 580
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:46

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#70

Beitrag von Heiko » Di 11. Okt 2011, 17:54

@Thomas
...Wachstumszwang und geringerer Verbrauch beißt sich irgendwo...
In dem Zusammenhang die geistleere Phrase unser GroKaZ: nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Unmöglich in unserer Zeit, es sei denn eine Zivilsation mißt ihre Werte an Herz und Mitgefühl. Da haben wir als Homo oeconomicus genug Gletscherlandschaft in unserer Herzgegend um da mal wieder zu wachsen. :)

@luitpold
die die s immer tun
Also den Bock wieder mal zum Gärtner machen? Schlußendlich so weiter wie bisher? Ne, wenn schon Zukunft und Hoffnung dann richtig, weg mit dem alten Ballast, allen voran den Geldanhäufern.
Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“