Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

Meldung des Tages
Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#11

Beitrag von Theo » Do 6. Okt 2011, 21:24

Manfred hat geschrieben:Ne. Das bedeutet nur, dass andere Energieträger die bisherige Rolle des Öls einnehmen werden.
Du meinst, der (steigende) Energieverbrauch ist in jedem Fall gesichert?
Da wär ich nicht so sicher...
Der moderne Mensch kann sich nur nicht vorstellen, dass die Party eines Tages vorbei ist.
outdoorfreak hat geschrieben:Allerdings wird es auch nicht wieder ein zurück ins Mittelalter oder in die Steinzeit. Evolution geht immer nach vorne.
Evolution geht nirgendwo hin, weil sie kein Ziel hat. Allerdings ist sie immer eine Anpassungsleistung, und ohne Öl werden die Karten eben neu gemischt.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#12

Beitrag von luitpold » Do 6. Okt 2011, 21:33

Theo hat geschrieben: der (steigende) Energieverbrauch ist in jedem Fall gesichert?

Der moderne Mensch kann sich nur nicht vorstellen, dass die Party eines Tages vorbei ist.
davon wird nicht ausgegangen.
nach heutigem wissensstand ist die 2000watt gesellschaft machbar, was bedeutet in den entwickelten industriestaaten müssen 2/3 des verbrauches eingespart werden.
das PH* schafft da einmal ein drittel.
der rest ist verhandelbar.
ohne Öl werden die Karten eben neu gemischt.
vor allem für die, die das öl besaßen.
aber sie haben dann den platz an der sonne, sozusagen erste reihe fußfrei und "WIR" die technologie.
Hier mal ein Tipp für eine bessere Technologie:
steampunk goes zirbelstube??? :pft:


lg
luitpold















*PH = Passivhaus :holy: :haha:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

landwirt2
Beiträge: 59
Registriert: Di 13. Sep 2011, 18:25

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#13

Beitrag von landwirt2 » Do 6. Okt 2011, 22:03

für 1ha getreide od raps braucht man 150-200l diesel und ca 80l öl um den n dünger herstellung das ist mit biodiesel alleine nicht zu schaffen

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#14

Beitrag von DieterB » Do 6. Okt 2011, 22:31

Theo hat geschrieben:Energieverbrauch ist in jedem Fall gesichert?
Da wär ich nicht so sicher...
Nein, ganz bestimmt nicht. Der Tata Konzern in Indien arbeitet z. B. an einem PKW fuer unter 1000 Euro. Auch wenn sich nicht jede indische Familie gleich ein Auto kaufen wird, einige Hundert Millionen werden schon zusammenkommen. Das gleich gilt fuer China, Brasilien und andere Schwellenlaender. Nein, selbst wenn wir unseren Verbrauch auf Null reduzieren koennten, waere das nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Unser Lebensstandard kann der Planet nur fuer max. 1 Milliarde Menschen verkraften. Die restlichen 6 Milliarden werden auf Dauer nicht verstehen, warum es ihnen schlechter gehen sollte. Es geht ja auch nicht nur um Rohoel. Andere Rohstoffe werden ebenfalls knapp. Sogar das Land zur Nahrungsherstellung wird knapp. Westliche Konzerne und chinesische Staatskonzerne kaufen alle verfuegbaren Laenderein in Afrika auf. Dort ist der Boden so fragil, dass er intensive Bewirtschaftung nicht fuer lange aushaelt.
Der moderne Mensch kann sich nur nicht vorstellen, dass die Party eines Tages vorbei ist.
Die Faehigkeit des menschlichen Geistes sich selbst zu betruegen ist unendlich. Wenn es eines Tages gelingen sollte, Dummheit in Energie umzuwandeln, dann sind wir gerettet.

lg. Dieter

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#15

Beitrag von luitpold » Do 6. Okt 2011, 23:35

wenn einmal öl so teuer wie druckertinte ist, dann hält es noch lange vor, da kann tata autos produzieren was sie wollen, keiner wird sie kaufen.

die sonne strahlt in einer halben stunde den weltjahresbedarf an energie auf die erde.
das ist dann unsere kostenlose energiequelle.
an der umwandlung sollte noch ein wenig gearbeitet werden.
ist ja eigentlich einfach.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 125
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 16:23

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#16

Beitrag von Albert » Fr 7. Okt 2011, 08:00

Wir werden es noch erleben dass man Benzin wieder in der Apotheke verkauft, so wie zu Benz' Zeiten. Wenn es nur noch für chemische Produkte wie Medikamente eingesetzt wird dann reicht es auch noch Jahrhunderte.

Wenn wir Mineralöltreibstoffe substituieren wollen kommt für mich nur eins in Frage: Wir bauen massiv Sonnenkraftwerke in südlichen Ländern und gleich daneben Fabriken die aus dem Strom Methanol synthetisieren. Den kann man dann in das bestehende Mineralölnetz einspeisen, auch die Tankstellen-Infrastruktur könnte weiter genutzt werden.

Elektroautos klingt ja immer so toll, aber für einen breiten Einsatz müsste jeder Privathaushalt einen zusätzlichen Starkstromanschluß bekommen. Ausserdem sind die Batterien enorm aufwendig und die Rohstoffe begrenzt. Da verspreche ich mir von Brennstoffzellen mehr. Es gibt auch welche die Methanol verarbeiten können, was wesentlich einfacher zu handhaben ist.
Wenn der Stier das Gatter durchbricht und auf den Abgrund zurennt, so bringt er die Hörner und die Hufe durch,
warum jedoch nicht auch den Schwanz?

Knurrhuhn

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#17

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 7. Okt 2011, 11:03

Was ich nicht kapiere: immer geht es nur um neue, alternative Energiequellen, nachwachsende Rohstoffe, usw. usw. .....
Aber kaum jemand redet mal davon, einfach mal irgendwo Energie einzusparen und nicht so viel zu verbrauchen.

Ich hab manchmal den Eindruck, daß alles, was keinen Motor besitzt, für den Menschen an sich ein absolut inakzeptables Produkt ist. Wie kann man nur von Hand..... :roll:
Wenn ich mir das so anhöre und -sehe:
Rasenmäher hier, Rasenmäher dort; Motorsensen; elektrische Heckenscheren; Quads und Mopeds, mit denen für Spaß durch den Wald gezeizt wird; durchbrausende Motorradgangs; Selbstdarsteller die ihr Cabrio ausführen; Laubbläser / -sauger (für mich die ätzendste Erfindung überhaupt); Mutti die mit dem Pseudo-Geländewagen Brötchen kaufen fährt; Leute die samstags nicht warten wollen bis der fahrende Bäcker bei ihnen vor der Tür steht und ihm entgegen fahren zur ersten Anlaufstelle im Dorf; Stau vor Schulen und Kindergärten, weil jeder seine Pänz heute selbst dahin bringen muß und es nicht zumutbar ist, mit dem Bus oder Fahrrad zu fahren; Leute die bei laufendem Motor im Auto sitzen während Mutti einkaufen ist (nehme an damit ja die Klimaanlage weiterläuft); der "Togo-Kaffee" oder Softdrink im Papp- oder Plastebecher weil's ja so stylisch aussieht und die ganzen Ami-Promis auch nur noch mit angewachsenem Becherchen abgelichtet werden; am Himmel wie viele private Kleinflugzeuge und als neuestes Ätz-Teil diese Gyrocopter; und last-not-least Autofahrer die entweder bummeln und träumen und dadurch Staus und Verzögerungen verursachen, oder aber mit Vollgas auf die rote Ampel zuheizen um dann in die Eisen zu gehen .... :dreh:

Oder was z.B. an Plastiktüten verschwendet wird - die nehmen sich 'ne Tüte, die nach einmaligem Gebrauch im Müll landet. Wozu muß ich z.B. eine Aubergine in eine Tüte packen im Laden, da kann ich das Etikett doch direkt druffkleben. (oder Gemüse direkt selbst anbauen, klar ;) )
Wenn's gar nicht anders geht nehme ich solche "sowieso-Tüten", die ich also zwangsläufig zuhause habe, als Mülltüten oder verwende sie für weitere Transport- oder Aufbewahrungszwecke usw.....

Naja, ich bin sicher auch keine Umwelt-Heilige ..... :rot: Aber einfach mal das Hirn einschalten und ein paar SChritte weiter denken bei einem Großteil der Bevölkerung würde m.E. schon echt viel bringen.

Und außerdem die öffentlichen Verkehrsnetze auf dem Land besser ausbauen, blablabla ... ist ja alles nix neues. Aber darum geht's in öffentlichen Diskussionen irgendwie nie. Immer nur um "neu" und "anders", aber quasi immer nur mehr desselben .... das kann's doch nicht sein. :sauenr_1:

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#18

Beitrag von luitpold » Fr 7. Okt 2011, 11:21

http://landwirte.kelag.at/bilder/energi ... halte_.gif

ich nehm mir immer einige plastiksackerl extra, meine haushaltslogistik ist auf die "gratis"tüten aufgebaut.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Stieglitz
Beiträge: 119
Registriert: So 11. Sep 2011, 09:26

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#19

Beitrag von Stieglitz » Fr 7. Okt 2011, 12:27

Hallo

Die ganze Panik ist vielleicht nur halb so schlimm, wenn man den folgenden Video Clip anschaut:

http://www.youtube.com/watch?v=aeVxLAY4 ... re=related

Alles nur ein Geschäft ???

Gruss Stieglitz

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Unaufhaltsam tickt die Erdöluhr

#20

Beitrag von Thomas/V. » Fr 7. Okt 2011, 13:47

dieser "Sender" ist ja nun wirklich das Allerletzte :lol:

der könnte einen Satire-Preis bekommen, wenn es nicht so traurig wäre, das es Leute gibt, die diesen Müll ernst nehmen... :haha:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“