Wie die meisten von euch sicherlich wissen, ist die Eifel bekannt für ihre steinigen Böden

. ich find das ja gar nicht mal so schlimm, vor allem weil man dadurch günstig und schnell Trockenmauern bauen kann. Bisher war es so, dass ich immer wenn hier die Felder geeggt wurden rumgefahren bin und die Steine eingesammelt habe. Sehr mühsam und ohne Schlepper mit normalem PKW sehr zeitaufwendig.
Nun ist es so, dass ich hier mit den Dörflern in meinem Alter oder jünger so gut wie keinen Kontakt habe, passt einfach nicht. Von den Alten und Uralten kenn ich aber mittlerweile schon fast jeden und n kleiner Rundgang mit den Hunden um die Felder dauert dann schon mal ne Stunde weil man an jeder Hecke mal kurz quatschen muss, sei es dass ausgetauscht wird wie die Kartoffeln gedeien oder die Hühner oder weil irgend ne Omi mal eben die Hunde streicheln muss oder ihnen noch schnell (

) den Knochen holen muss den sie extra für sie verwahrt hat. Kurzum heut bin ich mal wieder mit dem Bollerwagen losgezogen Steine einsammeln, als ich den Bauern treffe mit dem ich am meisten rede ( er ist ca. doppelt so alt wie sein Trekker und der ist schon ein Museumsstück). Er fragt natürlich was ich da tue, ich hab dann erzählt dass ich noch n paar Mauern im Garten anlegen will. "Und dann schleppst du die Steine mit dem Bollerwagen, das is doch Mist". Eine Stunde später hat eine ganze Frontladerschaufel Steine auf dem Hof und morgen bekomm ich noch n ganzen großen Anhänger voll. Und nicht so kleine Dinger sondern richtige Brocken
Ich hab mich riesig gefreut und der Bauer wird die Steine los. Fazit: Sozialkontakte lohnen doch.

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.