Einkochzeit Twist Off im Wasserbad

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Einkochzeit Twist Off im Wasserbad

#11

Beitrag von exi123 » Mo 8. Aug 2011, 15:45

danke für die Zusammenfassung
ja ich hab mir meine Einkochbücher wieder mal durchgelesen - wunderbar! am liebsten würde man alles auf einmal machen :)

zu den Einkochzeiten würde ich hinzufügen, es kommt schon drauf an was drinnen ist - zb bei Tomatenmark reichen 20 - 30 mins, bei Wurzelgemüse 60-90min, bei Bohnen und Erbsen 120min. ein weiterer Vorteil der neuen Weckgläser ist auch, dass man sie mehr anfüllen kann, ausser Dinge die treiben. Interessanterweise steht im WECK Buch auch die Methode mit dem Backrohr beschrieben. wobei es mit dem Küchenherd nicht so einfach sein wird von 175Grad auf 150 zu kommen...

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Einkochzeit Twist Off im Wasserbad

#12

Beitrag von exi123 » Di 9. Aug 2011, 13:16

hab grad gehört, dass man alte Rex / Weck Gläser auch doppelstöckig einkochen kann. dazu gibt es so einen 2 fachen dings mit einem stangl in der mitte - also so ein gitter, welches man normalerweise auf den Boden legt - scheint es auch doppelstöckig zu geben

Moosi
Beiträge: 205
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 16:57

Re: Einkochzeit Twist Off im Wasserbad

#13

Beitrag von Moosi » Di 9. Aug 2011, 13:47

Hallo Exi,

ich stapel immer in den Einkochtopf rein, was reingeht. Achte aber auf in etwa möglichst gleiche Inhaltsgrößen, damit alles gleichmäßig wird. Aber ansonsten - ob Weckgläser (auch mit Klammern!) oder Schraubverschluss, alles kommt übereinander ohne ein Sieb oder einen Einsatz (nur ganz unten kommt eins rein, damit es nicht klappert beim kochen).

Nach meinen Erfahrungen hält es sich fast ewig. Selbst Pilze habe ich selber schon nach sechs Jahren gegessen. Kein Problem. Habe noch ein Glas mit Birnen und mit schwarzen Johannisbeeren von ca 1935 hier stehen - nur zur Deko ABER - die sehen noch immer 1a aus und sind sicher durchaus genießbar und nicht gesundheitsschädlich. :opa:

Liebe Grüße
Moosi

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Einkochzeit Twist Off im Wasserbad

#14

Beitrag von exi123 » Di 9. Aug 2011, 13:49

hallo!

aha danke, dh es macht nix wenn gläser auf den klammern von den unteren gläsern stehen? klappert das nicht auch ordentlich?

Moosi
Beiträge: 205
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 16:57

Re: Einkochzeit Twist Off im Wasserbad

#15

Beitrag von Moosi » Di 9. Aug 2011, 14:48

Ich stelle die Gläser etwas schief zwischen die Klammern - blöd zu beschreiben - jedenfalls klappert nichts hörbar. Die Gläser können ja auch schief stehen, kein Problem.

:bieni: Moosi

Alba
Beiträge: 252
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Odenwald

Re: Einkochzeit Twist Off im Wasserbad

#16

Beitrag von Alba » So 25. Sep 2011, 21:31

Vielen Dank, Ihr habt mir schon sehr geholfen, kurze Zwischenfrage an Moosi oder andere bewanderte User, zieht die untere Lage nicht Wasser? Die Gläser sind ja nicht luftdicht geschlossen?

Moosi
Beiträge: 205
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 16:57

Re: Einkochzeit Twist Off im Wasserbad

#17

Beitrag von Moosi » Mo 26. Sep 2011, 10:55

Hallo,

keine Sorge - da zieht nix Wasser. Durch die Klammern sind die Gläser zumindest wasserdicht verschlossen.

LG

Moosi

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Einkochzeit Twist Off im Wasserbad

#18

Beitrag von exi123 » Mo 26. Sep 2011, 18:07

hallo
dieses blubbern am beginn legt sich nach ein paar minuten. ich denk auch immer dass da was undicht ist....ist aber nicht...
lg markus

Alba
Beiträge: 252
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Odenwald

Re: Einkochzeit Twist Off im Wasserbad

#19

Beitrag von Alba » Mo 26. Sep 2011, 19:23

Danke Euch beiden, ich hatte so Angst, dass ich das Wasser sofort wieder rausgenommen habe, aus Angst meine Ernte ist dann hin.
Wenn man so die Pflanzen von kleinauf kennt .... :)

LG
Bettina

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“