so ähnlich sehe ich das auch. Wenn ich aber mitbekomme, wie wenig offen viele sind für solche Argumente und Aufklärung, da werd ich leider etwas pessimistisch.
Jedenfalls in meiner Family bin ich die Irre, die spinnt und grundsätzlich gegen alles ist, wenn ich was in der Richtung sage.

Bei denen gilt der Grundsatz: was nicht giftig ist das hilft auch nicht ..... und es werden die Augen verschlossen vor der Wahrheit und nur allzu gerne den Werbeversprechungen geglaubt. Jeder Versuch der Gegenargumentation wird im Keim erstickt, einem über den Mund gefahren, usw. usw....

Manchmal hab ich das Gefühl, es ist die pure Bequemlichkeit, Gleichgültigkeit, und sich bloß mit nichts auseinandersetzen zu müssen. Denn dann müßte man ja mal anfangen, etwas weiter als über den Tellerrand zu schauen, und das würde einige unbequeme Erkenntnisprozesse mit sich bringen.
Die Leute wollen sich keine Gedanken machen müssen über Alternativen, sie wollen ihre kostbare Zeit nicht für händische Gartenarbeit "verschenken", die sie lieber vor'm TV verbringen oder im Auto, sondern wie bei Lebensmitteln, Unterhaltung und Information auf vorgekaute Ware von der Stange Zugriff haben.
Es wird doch zu gerne nur das geglaubt, was die Werbung vespricht und ein Industriegesteuerter Verkäufer empfiehlt. Und gerade deshalb wäre ein Verbot von Gesetzes wegen wirklich das beste.
Allerdings befürchte ich, daß Du auch Recht damit hast wenn Du sagst, daß solche Aktionen wohl kaum was bringen. Naja, mitgemacht hab ich trotzdem. Die HOffnung stirbt zuletzt .....
