Unterschriften-Aktion: Roundup verbieten

Meldung des Tages
Benutzer 662 gelöscht

Re: Unterschriften-Aktion: Roundup verbieten

#11

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Mo 12. Sep 2011, 14:32

selbstverständlich mitgemacht

Ich war dieser Tage wiedereinmal auf einem Markt in Grenznähe.
Da wird das Zeug genauso aufdringlich verkauft wie Zigaretten.
In Packungsgrößen von 250 ml bis 5 l!!!!
Zum Teil nichteinmal mit einer deutschen Übersetzung der Vergiftungsanleitung!!!
Dafür in polnisch, ukrainisch, slowakisch... :pfeif:
TOLL :sauenr_1:

Wer jetzt aber denkt: typisch Polen der irrt!! leider!

Im Sommer gab es im Pücklerpark in Cottbus/ Branitz einen Planzenmarkt mit teilweise hochwertigen Pflanzen und Gartenbedarf.
Auf die Frage nach einer praktikablen Lösung des Unkrautproblems im Heidegarten, Mulch oder abdecken (womit) und Mulch oder wie sonst? gab es nur die Antwort: "ROUND UP" , "sind doch nur Zierpflanzen, was haben Sie denn"
DANKE! BIN SATT! :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang:

Benutzer 72 gelöscht

Re: Unterschriften-Aktion: Roundup verbieten

#12

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 13. Sep 2011, 11:10

hab unterschrieben!
danke fürs Einstellen!! :daumen: :daumen:

liebe Grüße!

Knurrhuhn

Re: Unterschriften-Aktion: Roundup verbieten

#13

Beitrag von Knurrhuhn » Di 13. Sep 2011, 20:06

So lange die meisten Bürger unter dem Begriff "Naturliebe" nur ihre Baumarktpflanzen, Thujahecken, unkrautfreien englischen Rasen und Kois im Gartenteich verstehen und alles andere/wildwachsende als störendes Unkraut oder tierischer "Schädling" eingestuft wird, wird das Zeug reißenden Absatz finden. :bang:

Heute hab ich auch im Städtchen wieder 'nen Gartenbaumann gesehen, der mit Spritze auf dem Rücken dem Straßenrand zu Leibe rückte. :sauenr_1: Ich möchte mal wissen, warum an einer vielbefahrenen Bundesstraße, wo eh kaum Spaziergänger langlatschen, etwas Löwenzahn unter den angepflanzten Ziersträuchern stören soll.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Unterschriften-Aktion: Roundup verbieten

#14

Beitrag von stoeri » Sa 17. Sep 2011, 20:40

Hallo Freunde,

aber auch für nicht eßbares Grünzeug (gibt es das eigentlich? :lol: ) würde ich das Zeugs nicht verwenden, Kröten, Frösche, Eidechsen, Ringelnatter, Blindschleichen gehen damit alle kaput, ich liebe diese kleinen Tierchen.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Unterschriften-Aktion: Roundup verbieten

#15

Beitrag von emil17 » Sa 17. Sep 2011, 22:28

In der Wikipedia ist der Roundup-Artikel leider ein gutes Beispiel für als "Sachinformation" getarnte Werbung.
Völlig harmlos das Zeugs, was habt ihr nur ...
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

AnamPrema

Re: Unterschriften-Aktion: Roundup verbieten

#16

Beitrag von AnamPrema » So 18. Sep 2011, 20:32

@ emil17

ich kenne mich jetzt nicht aus mit wikipedia,
aber da könnte vielleicht jemand der sich auskennt
mal was Textliches ändern/korrigieren?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Unterschriften-Aktion: Roundup verbieten

#17

Beitrag von emil17 » So 18. Sep 2011, 21:41

AnamPrema hat geschrieben: ich kenne mich jetzt nicht aus mit wikipedia,
aber da könnte vielleicht jemand der sich auskennt
mal was Textliches ändern/korrigieren?
Das Problem ist, dass es eben keine übergeordnete Instanz gibt, die entscheidet, was "wahr" ist. Insofern gibt es keine Korrektur, denn aus Sicht des Monsanto-hörigen Autors ist es wahr, dass Roundup harmlos ist - wer das bestreitet, ist eben ideologisch verblendet. Deshalb findet man bei Wiki in der Regel gute Infos über Dinge, die nicht zu Heissköpfigkeit bei bestimmten Leuten führen - aber eben auch als Sach-Information getarnte Werbung. Man kommt eben nicht darum herum, mehrere Quellen zu studieren und den Inhalt zu werten - etwas, was jedem Historiker geläufig ist (Wer ist der Autor? Warum schreibt er? Welche Interessen hat er? Von wem wird er bezahlt?) Bestens bekannt bei Themen zu Kernenergie, Gentechnik, und so weiter. Viele Firmen haben eben erkannt, dass es sich lohnt, Leute dafür zu bezahlen, aus Firmensicht "falsche" Informationen aus der Wiki zu entfernen bzw. "richtig" zu informieren. Und ein konventioneller Agroberater, für den industrielle Landwirtschaft ohne Herbizide undenkbar ist ("wollen Sie wie früher in Handarbeit tagelang Zuckerrüben jäten? Wer soll das bezahlen? Soie profitieren doch auch von billigen Lebensmitteln" usw. usf.), denkt eben über solche Agrochemikalien anders als wir.
Du kannst in der Wiki bei jedem Artikel den Reiter "Diskussion" anklicken, dann verstehst Du, worum es geht. Da wird zu jedem halbwegs kontroversen Thema eine Art Forumsdiskussion geführt, oft auf hohem Niveau, oft auch nicht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Casalupus

Re: Unterschriften-Aktion: Roundup verbieten

#18

Beitrag von Casalupus » Mi 21. Sep 2011, 10:07

Ich bin gegen das Verbot. Es ist nämlich unklar was gemeint ist. Soll Roundup verboten werden oder die Nutzung von Herbiziden im allgemeinen? Würde Roundup verboten, gibt es genügend verfügbare Konkurrenzprodukte. Vor diesem Hintergrund ist die Aktion sinnlos.
Herbizide haben in unserer industriellen Landwirtschaft eine unverzichtbare Bedeutung. Ob man diese Art der Landwirtschaft gut oder schlecht findet, ändert nichts daran dass sie stattfindet. Ein Verbot von Roundup ändert nichts an den an sich für die Umwelt strapaziösen Bearbeitungsmethoden.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Unterschriften-Aktion: Roundup verbieten

#19

Beitrag von emil17 » Mi 21. Sep 2011, 10:46

Casalupus hat geschrieben:Ob man diese Art der Landwirtschaft gut oder schlecht findet, ändert nichts daran dass sie stattfindet.
Eine interessante Art der Argumentation. Wird z.B. von Waffenfabrikanten gerne benutzt, wenns darum geht, irgendwelchen Bananenrepubliken irgendwas zu verkaufen. Damit kann man auch die Polizei abschaffen, denn geklaut wird sowieso.
Man kann auch differenzierter argumentieren.
Es geht z.B. darum, dass das Zeug nicht literweise wie Motorenöl oder Kloreiniger an Leute verkauft werden soll, die es dann nach dem Motto "viel hilft viel" irgendwo hinspritzen, um ihr Gärtchen oder ihren Vorplatz sauber zu halten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Unterschriften-Aktion: Roundup verbieten

#20

Beitrag von Buchkammer » Mi 21. Sep 2011, 14:37

AnamPrema hat geschrieben:und das Zeugs wird in Bau- und Gartenmärkten verkauft,
[...]
Und was noch trauriger ist: Das geschulte Fachpersonal empfiehlt Roundup zur Unkrautbekämfung dem unerfahrenen oder schlecht informierten Kleingärtner. Letztens erlebt beim Baumarkt mit den 3 Buchstaben.

Eine Unterschriftenaktion gegen Roundup? Ok hab mal mitgemacht und mich als 11.404er eingetragen. Ändern wird das wohl wenig. Frau Aigner wird die Aktion wahrscheinlich nicht mal zur Kenntnis nehmen.

Erst wenn den Leuten bewußt wird, dass sie mit derartigen Mitteln nicht nur die Umwelt nachhaltig belasten sondern auch ihren Nachkommen einen Planeten ohne (Boden)Lebewesen hinterlassen, wird sich etwas ändern.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“