Ganzjährig mit Solarenergie Heizen
Ganzjährig mit Solarenergie Heizen
Die Firma EBITSCH hat gerade den oberfränkischen Innovationspreis führ Ihren Wärmespeicher erhalten:
http://www.ebitsch-solartechnik.de/ebit ... icher-se30
Das Teil fasst ca. 30 m3 Wasser in verschiedenen Kammern und wird in Keller montiert oder neben dem Haus eingegraben.
In Kombination mit ca. 50 m2 Solarkollektorfläche soll es ausreichen, um ein Niedrigenergiehaus bis 200 m2 Wohnfläche ganzjährig allein durch die Sonne zu beheizen.
Die Kosten für ein komplettes System dieser Größe werden auf ca. 50.000 Euro beziffert.
http://www.ebitsch-solartechnik.de/ebit ... icher-se30
Das Teil fasst ca. 30 m3 Wasser in verschiedenen Kammern und wird in Keller montiert oder neben dem Haus eingegraben.
In Kombination mit ca. 50 m2 Solarkollektorfläche soll es ausreichen, um ein Niedrigenergiehaus bis 200 m2 Wohnfläche ganzjährig allein durch die Sonne zu beheizen.
Die Kosten für ein komplettes System dieser Größe werden auf ca. 50.000 Euro beziffert.
Re: Ganzjährig mit Solarenergie Heizen
da würde ich ein kostengünstig gebautes passivhaus mit einfach(st)er haustechnik bevorzugen.Manfred hat geschrieben:Die Kosten für ein komplettes System dieser Größe werden auf ca. 50.000 Euro beziffert.
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Ganzjährig mit Solarenergie Heizen
dafür dass man bei einem niedrigenergiehaus ohnehin kaum heizkosten abfedern muss, halte ich 50.000 für das system aber eher für einen schlechten scherz als für einen auszeichnungsträger 

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Ganzjährig mit Solarenergie Heizen
Niedrigenergiehaus: 40 kwh / m2
Bei 200 m2 also ca. 800 Liter Heizöl
Dazu 200 Liter für Warmwasser, sind 1000 Liter oder ca. 800 Euro pro Jahr.
Der Ölheizkessel entfällt. Mit Einbau ca. 9.000 Euro
Heizraum und Öllager entfallen. Ich setze mal 10 m2 a 1500 Euro an, um die das Hau kleiner werden kann oder die anders genutzt werden können: 15.000 Euro
Etwa die Hälfte der Kosten kommen also durch den Wegfall der Heiztechnik wieder rein.
die andere Hälfte sind eine Wette auf die Ölpreisentwicklung.
Sooo unwirtschaftlich ist das nicht, zumal es für so ein "Nullenergiehaus" sicher Förderprogramme gibt.
Beim Neubau würde ich auch eher auf Passivhaustechnik setzen. Aber es gibt viele Altbauten, die sich auf Niedrigenergieniveau dämmen lassen.
Dann ist so eine Heizung durchaus eine Überlegung wert. Bei kleineren Häusern braucht es weniger Kollektorfläche. Das senkt die Investitionskosten weiter.
Bei 200 m2 also ca. 800 Liter Heizöl
Dazu 200 Liter für Warmwasser, sind 1000 Liter oder ca. 800 Euro pro Jahr.
Der Ölheizkessel entfällt. Mit Einbau ca. 9.000 Euro
Heizraum und Öllager entfallen. Ich setze mal 10 m2 a 1500 Euro an, um die das Hau kleiner werden kann oder die anders genutzt werden können: 15.000 Euro
Etwa die Hälfte der Kosten kommen also durch den Wegfall der Heiztechnik wieder rein.
die andere Hälfte sind eine Wette auf die Ölpreisentwicklung.
Sooo unwirtschaftlich ist das nicht, zumal es für so ein "Nullenergiehaus" sicher Förderprogramme gibt.
Beim Neubau würde ich auch eher auf Passivhaustechnik setzen. Aber es gibt viele Altbauten, die sich auf Niedrigenergieniveau dämmen lassen.
Dann ist so eine Heizung durchaus eine Überlegung wert. Bei kleineren Häusern braucht es weniger Kollektorfläche. Das senkt die Investitionskosten weiter.
Re: Ganzjährig mit Solarenergie Heizen
Den Kamin hab ich noch vergessen.
Der fällt auch weg / braucht nicht saniert zu werden. Noch mal Kosten- und Platzeinpsarung.
Der fällt auch weg / braucht nicht saniert zu werden. Noch mal Kosten- und Platzeinpsarung.
Re: Ganzjährig mit Solarenergie Heizen
auch wenn das solarsystem noch so überzeugend wäre, brauchst du irgendwo ein notheizsysten, also bleibt der kamin, noch ein wasserführender kaminofen ein pufferspeicher und 10-15m2 solarpaneele und eine ordentliche wärmedämmung, dann kann man das brennholz mit der gartenschere machen.Manfred hat geschrieben:Den Kamin hab ich noch vergessen.
Der fällt auch weg / braucht nicht saniert zu werden. Noch mal Kosten- und Platzeinpsarung.
.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Ganzjährig mit Solarenergie Heizen
Ich denke, solche Systeme sind für städtische Gebiete der Weg der Zukunft. Zumal man mit Zusammenlegung vieler Gebäude noch wesentlich bessere Kosten pro Wohneinheit erzielen kann. Statt dessen werden überall diese Wärmepumpen eingebaut, die eine hohe Grundlast an Stromverbrauch im Winter erzeugen, wenn PV wenig leistet.
Auf dem Land, und zumal wenn man Holz hat, gibt es andere Möglichkeiten.
Wichtig ist, dass eine Firma aufzeigt, dass es überhaupt möglich ist.
Der unverzeihlichste Fehler in der Sache ist immer noch, dass solche Heizsysteme nicht schon von Beginn der Planung an in die Architektur der Häuser mit einbezogen werden.
Auf dem Land, und zumal wenn man Holz hat, gibt es andere Möglichkeiten.
Wichtig ist, dass eine Firma aufzeigt, dass es überhaupt möglich ist.
Der unverzeihlichste Fehler in der Sache ist immer noch, dass solche Heizsysteme nicht schon von Beginn der Planung an in die Architektur der Häuser mit einbezogen werden.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Ganzjährig mit Solarenergie Heizen
50 Tausend Euro für ne Heizung, Ich lebe scheinbar in ner andren Welt.
Trotzdem Interessant.
Trotzdem Interessant.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Ganzjährig mit Solarenergie Heizen
im burgenland - ist jetzt das standardangebot von einem bauunternehmer hier vor ort - kostet ein qm ziegelmassiv neubau, unterkellert, belagsfertig inkl. heizung nach wunsch (das ist hier auch meist wärmepumpe), niedrigenergiestandard, 1.500 euro. wohnhaus mein ich damit, inkl. dach, dachausbau, heizung, bad, wc, keller etc. ausstattung gehoben.Manfred hat geschrieben: Heizraum und Öllager entfallen. Ich setze mal 10 m2 a 1500 Euro an, um die das Hau kleiner werden kann oder die anders genutzt werden können: 15.000 Euro
Etwa die Hälfte der Kosten kommen also durch den Wegfall der Heiztechnik wieder rein.
der aufpreis für passivhausstandard ist nicht sehr hoch, das ist dann in erster linie das, was die kontrollierte wohnraumlüftung kostet.
mit kosten von 50.000 für ne heizung im privatbereich reisst ein anbieter hier bei uns kein leiberl. glaubt man den statistischen daten, ist der durchschnittslohn in D nicht um arg viel höher als in A (ost/west-gefälle haben wir auch....)
ist zwar schön, wenn jemand innovationen (er)findet. aber schöner wärs, es würden umsetzbare, brauchbare, leistbare dinge erfunden werden.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Ganzjährig mit Solarenergie Heizen
30 cbm, ich lach mir n Ast. Was ist, wenn mal drei Tage keine Sonne scheint? Ein Solar Pond dürfte für ein Fünftel der Kosten die gleiche Leistung bringen.Manfred hat geschrieben: Das Teil fasst ca. 30 m3 Wasser in verschiedenen Kammern und wird in Keller montiert oder neben dem Haus eingegraben.
In Kombination mit ca. 50 m2 Solarkollektorfläche soll es ausreichen, um ein Niedrigenergiehaus bis 200 m2 Wohnfläche ganzjährig allein durch die Sonne zu beheizen.
Die Kosten für ein komplettes System dieser Größe werden auf ca. 50.000 Euro beziffert.
Vor 15 Jahren habe ich in Deutschland gewohnt und für einen bekannten Heizungshersteller gearbeitet. Die haben Tausende von Leuten vollgelabert und ihnen für 10K Euro Solaranlagen zur Duschwassererwärmung verkauft. Da die Kunden keine Taschenrechner hatten, erfuhren sie nie, dass sie mindestens 30 Jahre brauchten, um überhaupt die Investition wieder drin zu haben. Die Dummen sterben nicht aus, oder: Jeden Morgen steht ein Dummer auf.
Es geht, aber nur mit Low Tech statt Hi Tech
