Kennt sich hier wer mit PC-Netzteilen aus?

Antworten
Manfred

Kennt sich hier wer mit PC-Netzteilen aus?

#1

Beitrag von Manfred » Do 15. Sep 2011, 22:53

Eines meiner Netzteile gibt den Geist auf.
Kann jemand anhand der Bilder sagen, nach welcher Bezeichnung ich beim Kauf eines neuen suchen/fragen muss?
Netzteil1.jpg
Netzteil1.jpg (104.37 KiB) 1579 mal betrachtet
Netzteil2.jpg
Netzteil2.jpg (91.38 KiB) 1579 mal betrachtet
Netzteil3.jpg
Netzteil3.jpg (102.05 KiB) 1579 mal betrachtet
Netzteil4.jpg
Netzteil4.jpg (95.14 KiB) 1579 mal betrachtet

berti071

Re: Kennt sich hier wer mit PC-Netzteilen aus?

#2

Beitrag von berti071 » Fr 16. Sep 2011, 06:26

Ich bin schon viele Jahre aus der MAterie raus. Also Vorsicht mit meinen Angaben ;-)

Sieht wie ein älteres ATX Netzteil aus, hat noch die Stromanschlüsse für "normale" Laufwerke, noch nicht für SATA.

Am Besten nimmst Du das Teil mit zum Händler, nur nach den Fotos ist da ein gewisses Restrisiko, doch was Falsches zu sagen...

Wichtigste Angabe auf die Du achten mußt ist die Leistung, in Deinem Fall 400W. Nimm etwas mit gleicher, wenn nicht mehr Leistung....

Schon mal nach der Modell Nr. gegoogelt?

lg
Nils

So, , ATX 2.x Netzteil, 400W. Mehr brauchst Du nicht beim Händler. Bei Ebay und in diversen Foren werden auch Alternativen angeboten...

Manfred

Re: Kennt sich hier wer mit PC-Netzteilen aus?

#3

Beitrag von Manfred » Fr 16. Sep 2011, 10:40

Dankeschön :)

stevo12

Re: Kennt sich hier wer mit PC-Netzteilen aus?

#4

Beitrag von stevo12 » Fr 16. Sep 2011, 14:34

hi du aus stockheim,
zum händler würde ich nicht, zu teuer,
ebay ist gut, du brauchst ein atx netzteil mit s-ata für die hd,
400Watt, und die maße sind wichtig höhexbreitextiefe, und gaaannz wichtig, der geräuschpegel in DB, preis ca. 20,-
nimm unbedingt ein leise netzteil, denn die dinger sind beim pc am lautesten

Manfred

Re: Kennt sich hier wer mit PC-Netzteilen aus?

#5

Beitrag von Manfred » Fr 16. Sep 2011, 14:41

Danke noch mal.
Ich habe heute früh schon so ein Ding bestellt.
Mir war auch der Wirkungsgrad im Teillastbereich wichtig, der sich deutlich auf den Stromverbrauch des PCs auswirkt.
Deshalb hab ich ein etwas teureres mit entsprechenden Empfehlungen gewählt.
Hoffentlich hält es, was es verspricht. Dann sollte sich der Mehrpreis bald bezahlt machen. Die Kiste läuft in der Regel 24 h am Tag (fürs Gewerbe) und ist damit einer unserer größten Stromfresser.

Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 580
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:46

Re: Kennt sich hier wer mit PC-Netzteilen aus?

#6

Beitrag von Heiko » Sa 17. Sep 2011, 10:53

Auch wenns schon zu spät für dich ist Manfred, bei den heutigen Netzteilen ist das Zertifikat 80Plus eine gute Orientierung.
Mehr dazu findest du hier: PCGames Hardware.
Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kennt sich hier wer mit PC-Netzteilen aus?

#7

Beitrag von Buchkammer » Sa 17. Sep 2011, 11:56

Manfred hat geschrieben:[...] Die Kiste läuft in der Regel 24 h am Tag (fürs Gewerbe) und ist damit einer unserer größten Stromfresser.
Wäre ein Notebook oder ein Netbook für dich eine Alternative? :hmm:

Ich hab meinen "Großen" PC im Februar diesen Jahres ausgemustert, benutze seitdem ein 15" Notebook und habe diesen Schritt bisher nicht bereut. Das Teil hier zieht durchschnittlich nur 2 Cent/Stunde aus der Dose (gemessen bei einem kWh Preis von 23,90 Cent).
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Manfred

Re: Kennt sich hier wer mit PC-Netzteilen aus?

#8

Beitrag von Manfred » Sa 17. Sep 2011, 13:54

@Heiko: Genau sowas hab ich mir bestellt.
@Buchkammer: Leider nicht. Aber einen anderen hab ich aus dem Grund schon durch einen Labtop ersetzt.
Um ca. 1/3 konnten wir den Stromverbrauch seit Anfang des Jahres schon drücken. Der Großteil entfällt aber auf Geräte die wir durch die Betriebsumstellung ganz stilllegen konnten. Leider ist der Verbrauch immer noch sehr hoch. Wir arbeiten weiter daran.

mindsmith
Beiträge: 138
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:02

Re: Kennt sich hier wer mit PC-Netzteilen aus?

#9

Beitrag von mindsmith » Mo 19. Sep 2011, 15:54

@Manfred
was läuft den auf dem System das es nötig macht einen "grossen" PC Laufen zu haben?
Es gibt sicherlich Alternativen, kenn mich mit der Materie recht gut aus (hab Embedded Systeme Entwickelt für Automotive Anwendungen), vielleicht kann ich beim einsparen helfen.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“