Grundstücke in Ostdeutschland finden

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Grundstücke in Ostdeutschland finden

#11

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 17. Sep 2011, 08:56

citty hat geschrieben: In Deutschland gibt es jede Menge alte Bahnwaerterhaeuschen mit kleinen und groesseren Grundstuecken.
und ne menge davon werden grade versteigert. die werden bestimmt nicht teuer im zuschlag, so direkt an der bahnlinie will ja nun doch kaum jemand leben.

spannender finde ich die 20 bis 30 liegenschaften, die die apostolische (oder so ähnlich) kirche gerade abstösst. die liegen oft recht nett und werden zu einem symbolischen preis verkauft, weit unter ihrem gebäudewert.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Grundstücke in Ostdeutschland finden

#12

Beitrag von Thomas/V. » Sa 17. Sep 2011, 09:10

Die Haeuschen sind oft wunderschoen an Nebenstrecken gelegen oder sogar mitten im Wald.
jepp, sowas gibts bei mir im Dorf (bzw. im Wald beim Dorf), da hat sich jemand ein tolles Wochenend- und Sommerhaus draus gebaut, nur die Grundstücke dazu sind wohl recht klein, also für landwirtschaftliche SV wenig geeignet

heute stand grade in der Zeitung, das bei uns in der Region die Grundstückspreise zurück gegangen sind, auch für Bauland
so geht das in "schlechten" Lagen schon bei 10€/m2 los

so ne Ruine mit Postadresse und nen ha Land drumrum kann man also mit Glück (!) für 10 T bekommen, realistisch wäre wohl aber, mit 20 -30T zu rechnen, soll es erschlossen sein (Telefon, Wasser, Abwasser)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Grundstücke in Ostdeutschland finden

#13

Beitrag von Spottdrossel » Sa 17. Sep 2011, 09:30

Wo ich zuletzt gewohnt habe, gab es auch ein wunderhübsches, schön zurechtgemachtes Bahnwärterhäuschen an einer stillgelegten (Dampf)Eisenbahnstrecke. Dann schwenkt die Politik um Richtung naturnahe Freizeitgestaltung, und statt alter Gleise und paar Disteln haben die jetzt einen stark frequentierten Radweg im Garten :eek: .
Dann heißt es fluchen oder Biergarten eröffnen...

Ich schätze mal, am einfacher sucht es sich, wenn schonmal eine grobe Himmelsrichtung feststeht bzw. man weiß, was man absolut nicht will.
Dann kann man per Internet und Anzeigen vorsortieren und wenn sich für mehrere potentielle Objekte eine Erkundungsfahrt in die Gegend lohnt, kann man noch die Augen aufhalten, wo ein entsprechendes Schild im Garten steht (bei den ganz armseligen Dingern habe ich nicht das Gefühl, das jemand sich die Mühe macht, die Hütte ins Internet zu setzen).
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Grundstücke in Ostdeutschland finden

#14

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 17. Sep 2011, 10:08

oder auf den gemeindeämtern (wie auch immer das in D dann heisst) fragen, die wissen auch meist welche immobilien ungenutzt sind und wer davon eventuell verkaufen würde.

'im osten' ist da halt ne sehr vage lagebeschreibung ;) das gebiet ist ja sehr gross und hat durchaus einiges zu bieten. ich hab mich da als ausländer auch anfags recht schwer getan herauszufinden was wo wie ist und warum, aber mit der zeit steigt man da schon durch.

wenn du denn aber wirklich so pflegeleicht bist und keinerlei ansprüche an umgebung, klima, landschaft oder was auch immer stellst, dann nimm die grossen immoportale, sortiere nach grundgrösse und preis und nimm das beste preis/leistungsverhältnis.

was man bedenken sollte wenn man was baufälliges kauft und nicht grossartig da was investieren möchte ist die möglichkeit, dass man von amts wegen mit einem abbruchbescheid oder was ähnlichem konfrontiert werden kann im laufe der zeit.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“