ich wollte/muß im Herbst den Dachbodenfußboden dämmen. Da da oben eigendlich keiner rumläuft und ich keine große Zeit zum basten habe, hatte ich mir überlegt, einfach Dämmwolle auszulegen. Geht schnell, kostet nicht viel und ich hab den Dämmansprüchen meiner Mieter genüge getan. Nun hab ich mich erkundigt und beim Baustoffhandel hat man mit Climowool empfohlen. Tante Google sagt nicht sooo viel darüber aus, ich sah etwas von dem blauen Engel, aber sicher bin ich mir da nicht.
Glaswolle ansich ist ja eigendlich recht schädlich, daher möchte ich das gelbe Zeug nicht nehmen.
Kennt sich jemand mit Climowool aus und kann mir sagen, ob es irgendwie schädlich oder so ist ? Oben auf dem Dachboden schlafen ab und an wilde Katzen/Mader und einmal im Jahr turnt der Schornsteinfeger da rum. Und eine Frage noch: laut Baustoffhandel ist es atmungsaktiv. Stimmt das ? Der Fußboden besteht nämlich aus Lehmwellern und Holzbalken, ich möchte nicht, dass da irgendwas weggammelt.
Falls es wichtig ist: der Dachboden ist ein alter, luftiger, gesunder, ehemaliger, riesiger Heuboden

Hat jemand von euch Erfahrung damit und kann mir sagen, was es damit auf sich hat ? Möchte auch nichts verkehrt machen. In meiner momentanen Situation wäre diese Lösung die Beste ( schnell und preiswert ) , will aber dem Gemäuer und seinen Bewohnern/Besuchern ( siehe Katzen/Mader ) nicht schaden.
Liebe Grüße und Danke,
Marion
P.S.: Climowool Klemmfilz KF2 035 200mm ( steht auf dem Angebot )