Kastrieren mit Gummiringen

Benutzer 662 gelöscht

Re: Kastrieren mit Gummiringen

#11

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Mo 12. Sep 2011, 14:44

Hallo Marianne,

Was für ein Schafbock ist das bei euch?
Bei mir wartet ein Soya- Böckchen vom Mai 2011 auf sein "Schicksal", denn zurück zur Herde kann er so nicht wegen Mama und den Schwestern.

Kleinerklaus

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Kastrieren mit Gummiringen

#12

Beitrag von die fellberge » Mo 12. Sep 2011, 15:10

- unser Bock ist ein wunderschöner heller Kameruner!

Möchtest du tauschen???
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzer 662 gelöscht

Re: Kastrieren mit Gummiringen

#13

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Mo 12. Sep 2011, 20:53

Hallo Fellberge,

ein handzahmes Schäfchen wäre mal eine Abwechslung.
Bei den Soya oder auch schottisches Wildschaf kann da keine Rede von sein, ich bin schon zufrieden das die beiden auf Armlänge herankommen und manchmal aus der Hand fressen. Eine kleine Bewegung und die sind wieder weg.

Um auf Deine Frage zu antworten: warum nicht.

Kleinerklaus
Fridolin mit Papa August
Fridolin mit Papa August
CIMG0652.JPG (69 KiB) 2103 mal betrachtet

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Kastrieren mit Gummiringen

#14

Beitrag von Zacharias » Mo 12. Sep 2011, 23:41

Bunz, ich gebe dir zu 90% recht, was die Notwendigkeit der Kastration von Böcken anbelangt. Aber bei mir gab es auch schon mal den Fall eines Böckchen, das wenige Tage alt anfing pausenlos sein Schwesterlein abzurammeln. Da war ich froh, dass es Gummiringe gab und das Anlegen auch noch erlaubt war.

Was die Schmerzäußerung anbelangt, so habe ich Zweifel, ob ein wenige Tage altes Tier schon so viel Instinkt hat. Und meine Beobachtung zeigt, dass gerade die Böckchen Memmen sind, die für jeden Mist schreien. Männer halt...
Grüße,
Birgit

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Kastrieren mit Gummiringen

#15

Beitrag von Bunz » Di 13. Sep 2011, 05:04

Hallo Marianne,
ich bitte Dich um Entschuldigung, wenn ich einen Satz zu hart formuliert habe, und es war auch nicht auf Dich persönlich gemünzt, sondern sollte allgemein verstanden werden.
Aber...auch ich bin nicht unfehlbar. Deshalb habe ich mir das Tierschutzgesetz nochmal durchgelesen. Und da steht sinngemäß, daß Kastration und Amputation mittels elastischem Ring verboten ist (also dürfte das auch auf die Schwänze von Schafen zutreffen).
Und ich denke, daß man die Gesetzeslage schon darstellen soll, wenn man in einem Forum ist.
Den Rest muß jeder mit sich abmachen. Auch ich gehe mal bei Rot über die Straße.
Und was nun die Notwendigkeit von Kastrationen angeht, habe ich nur darauf hingewiesen, daß man es sich eben genau überlegen muß, wann es nötig ist, solch einen Eingriff vornehmen zu lassen.
Was meint ihr wohl woher ich meine Kenntnisse habe?
Es geht mir nur darum, daß man mit diesem Thema nicht leichtfertig umgeht.
Das ist alles.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Kastrieren mit Gummiringen

#16

Beitrag von citty » Di 13. Sep 2011, 05:31

Vielen Dank fuer die interessanten Beitraege!! Also hier in Canada ist das mit den Gummiringen legal zumindest das kastrieren von Nutztieren. Fuer Farmtiere gelten ja andere Bestimmungen - leider. In Dtl. kastrieren Bauern ihre Ferkel selbst, sie kommen in einer Art Trichter und dann werden ohne Narkose die ....rausgeschnitten. Ich finde die Ringmethode viel sanfter. Komisch, dass das nicht mehr erlaubt ist. Masthaehnchen werden zum Teil auch mit dem Skalpell kastriert, dafuer gibt es hier winzige Gummiringe also sollte es auch funktionieren.

Ist denn die Burdizzomethode in Dtl. erlaubt? Das ist immerhin auch unblutig und scheint mir humaner zu sein als die Rumschnipplerei solange die nicht unter Narkose erfolgt.

Liebe Gruesse, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kastrieren mit Gummiringen

#17

Beitrag von Olaf » Di 13. Sep 2011, 08:15

Ist denn die Burdizzomethode in Dtl. erlaubt?
Also wenn unsere TA kein Gangster ist - ja.
Wir mußten das unlängst bei einem Böckchen machen. Die lokale Beträubung hat fast perfekt gesessen, auf der einen Seite hat er nicht mal gezuckt, auf der anderen schon noch und auch geschrien, etwas. Das erwähne ich, weil, offenbar, wenn man es gut macht kann es recht schmerzarm sein.
Jedenfalls ist er 24 Stunden sehr komisch gelaufen, also muß es doch auch, logischerweise, deutlich hinterher noch wehgetan haben.
Ich hab da überlegt, ob die Gummiringmetrhode nicht schmerzärmer ist, kenn sie aber nur vom hörensagen und les deshalb hier interessiert mit.
Der TA wollte für alles incl. lokale Beträubung 10 Euro übrigens, die sollte man schon ausgeben, damit es kompetent gemacht wird. Von ner Vollnarkose hat er uns wegen des Pansens auch schwer abgeraten.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Amigo
Beiträge: 694
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:29
Wohnort: südl.Wendekreis

Re: Kastrieren mit Gummiringen

#18

Beitrag von Amigo » Di 13. Sep 2011, 08:23

Bunz hat geschrieben: Und da steht sinngemäß, daß Kastration und Amputation mittels elastischem Ring verboten ist (also dürfte das auch auf die Schwänze von Schafen zutreffen).
Würde erklären warum auf einer Wiese eines Wasserwerkes in D Böcke mit Kabelbindern grasen .

Erlaubt ?

lg
Amigo
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 147
Registriert: Di 14. Sep 2010, 00:30
Wohnort: Datzetal
Kontaktdaten:

Re: Kastrieren mit Gummiringen

#19

Beitrag von Klaus » Di 13. Sep 2011, 09:07

Also wir haben das auch schon gemacht. Ob das zu der Zeit schon verboten war weiß ich nicht. Wir wollten damals kastrieren lassen. Da hat unser Tierartzt gesagt, das könnten wir doch selber machen und dieses Methode mit den Gummiringen empfohlen. Auf jeden Fall ist die Aufregung hier umsonst. Die Böcke haben nicht einmal auch nur im geringsten gezuckt. Gar nichts. Sie sind einfach wieder losgelaufen und haben sich nicht mehr drum gekümmert.
Wir haben auch schon mal junge Schweine kastrieren lassen. Streng nach Tierschutzgesetz mit Betäubung und vom Tierarzt gemacht. Beim Ersten war ich dabei. Dann bin ich rein und hab volle Kanne Musik aufgedreht, bis der Tierarzt wieder weg war. Jetzt haben wir keine Schweine mehr, obwohl ich die von allen Tieren am liebsten mochte, genau wegen der tierschutzgerechten Kastration. Sowas kann ich nicht ertragen.
So viel zum Tierschutzgesetz.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kastrieren mit Gummiringen

#20

Beitrag von Olaf » Di 13. Sep 2011, 09:19

das ist interessant, Klaus.
Ich hab nämlich einen Bekannten, der auch auf die Gummiringe schwört und genau das gleiche sagt wie Du.
Und mich interessiert auch vordergründig, was für das Tier am erträglichsten ist, und nicht, was der Tierschutz da zu wissen meint...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“