Auf euren Garten bin ich dann sehr gespannt.
Angekommen in Sachsen Anhalt
Re: Angekommen in Sachsen Anhalt
Whow...das schaut nach einer Menge Arbeit aus. Vor euch und hinter euch.
Auf euren Garten bin ich dann sehr gespannt.
Auf euren Garten bin ich dann sehr gespannt.
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31
Re: Angekommen in Sachsen Anhalt
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
-
Benutzer 8600 gelöscht
Re: Angekommen in Sachsen Anhalt
Schon mehr als ein Jahr nichts mehr geschrieben, Schande über mein Haupt...
Wir sind noch immer mit Renovierungen bzw. Wiederaufbauarbeiten beschäftigt, das Haus ist mittlerweile bis auf den Gewölbekeller und ein Stück Außenwand fertig. Im Keller fehlen noch ein Teil des Ziegelfußbodens (aber die Ziegel sind schon da), das Reinigen des Gewölbes und anschließender Neuanstrich in Kalkfarbe sowie zwei neue Lampen an der Decke. Und außen muss ich noch verputzen sobald es wieder wärmer ist.
Haustüre, Kellertür und Badezimmer sind neu bzw. fertig renoviert, und auch die Küche haben wir noch umgestaltet.
Das Vordach vor der Haustür, die den ganzen Eingangsbereich wie einen Bunker hat aussehen lassen, ist inzwischen weg - lange hätte es nicht mehr gehalten, und jetzt kommt auch Licht und Luft auf die Rückseite vom Haus. Bei der Gelegenheit haben wir gleich die Verkleidung aus 30 Jahre alten Nut- und Federbrettern überall weggemacht, das waren drei Anhänger voll. Die Traufenverkleidung ist neu gemacht und die ganze Traufe isoliert, dabei habe ich auch gleich die Elektrik überarbeitet. Ebenso ist der Zugang zum Grundstück, also der Durchgang zwischen Haus und ehemaliger Scheune, fertig, mitsamt der Entwässerungsrinne, die hier wie üblich das ganze Regenwasser offen auf die Straße leitet. Vorher kam auf der Straße fast nichts an, weil die Masse versickert ist unterwegs - also alles neu betoniert und abgedichtet, jetzt sind plötzlich auch die Scheunenmauern trocken.
Daneben entstand noch eins der zahlreichen Nebengebäude quasi neu, dabei haben wir auch das letzte originale Fenster mühsam instandgesetzt, und ein überdachter Sitzplatz neben dem Haus mit altem Ziegelboden und Lehmwänden, vermutlich früher Holzlagerstelle oder Geräteunterstand.
Wir sind noch immer mit Renovierungen bzw. Wiederaufbauarbeiten beschäftigt, das Haus ist mittlerweile bis auf den Gewölbekeller und ein Stück Außenwand fertig. Im Keller fehlen noch ein Teil des Ziegelfußbodens (aber die Ziegel sind schon da), das Reinigen des Gewölbes und anschließender Neuanstrich in Kalkfarbe sowie zwei neue Lampen an der Decke. Und außen muss ich noch verputzen sobald es wieder wärmer ist.
Haustüre, Kellertür und Badezimmer sind neu bzw. fertig renoviert, und auch die Küche haben wir noch umgestaltet.
Das Vordach vor der Haustür, die den ganzen Eingangsbereich wie einen Bunker hat aussehen lassen, ist inzwischen weg - lange hätte es nicht mehr gehalten, und jetzt kommt auch Licht und Luft auf die Rückseite vom Haus. Bei der Gelegenheit haben wir gleich die Verkleidung aus 30 Jahre alten Nut- und Federbrettern überall weggemacht, das waren drei Anhänger voll. Die Traufenverkleidung ist neu gemacht und die ganze Traufe isoliert, dabei habe ich auch gleich die Elektrik überarbeitet. Ebenso ist der Zugang zum Grundstück, also der Durchgang zwischen Haus und ehemaliger Scheune, fertig, mitsamt der Entwässerungsrinne, die hier wie üblich das ganze Regenwasser offen auf die Straße leitet. Vorher kam auf der Straße fast nichts an, weil die Masse versickert ist unterwegs - also alles neu betoniert und abgedichtet, jetzt sind plötzlich auch die Scheunenmauern trocken.
Daneben entstand noch eins der zahlreichen Nebengebäude quasi neu, dabei haben wir auch das letzte originale Fenster mühsam instandgesetzt, und ein überdachter Sitzplatz neben dem Haus mit altem Ziegelboden und Lehmwänden, vermutlich früher Holzlagerstelle oder Geräteunterstand.
-
Benutzer 8600 gelöscht
Re: Angekommen in Sachsen Anhalt
Im Garten haben wir zumindest mal das erste Hochbeet fertig bekommen, ansonsten versuchen wir weiter den Boden zu verbessern. Die Ernte ist recht durchwachsen, aber wir merken langsam dass das Unkraut weniger wird und mehr Gemüse wächst. Drei Apfelbäume sind neu (Kaiser Wilhelm, Zabergäurenette und Boskop), hinterm Zaun wachsen nun Sauerkirschen und Brombeeren, und Cati hat den Großteil ihrer Heilkräuter retten können.
Fürs nächste Jahr stehen weitere Hochbeete auf unserem Plan, die Einzäunung des Gemüsegartens als Schutz vor den unzähligen Katzen, die Fassade des Nebengebäudes hier oben neben den Beeten und das Pflanzen einer Linde (unser Lieblingsbaum - haben wir schon, wächst nur an der falschen Stelle) und zweier Birnbäume. Dazu noch ein bisschen Weg und eine Sitzecke... ich hoffe mal, das Jahr hat etwa 20 Monate
Fürs nächste Jahr stehen weitere Hochbeete auf unserem Plan, die Einzäunung des Gemüsegartens als Schutz vor den unzähligen Katzen, die Fassade des Nebengebäudes hier oben neben den Beeten und das Pflanzen einer Linde (unser Lieblingsbaum - haben wir schon, wächst nur an der falschen Stelle) und zweier Birnbäume. Dazu noch ein bisschen Weg und eine Sitzecke... ich hoffe mal, das Jahr hat etwa 20 Monate
-
Benutzer 8600 gelöscht

