Tomaten-Anbau 2024

Antworten
Benutzeravatar
Brunnenwasser
Beiträge: 1004
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
Familienstand: Single

Tomaten-Anbau 2024

#1

Beitrag von Brunnenwasser » Mi 17. Apr 2024, 10:19

Meine Anbauliste für 2024 sieht folgendermaßen aus:

Goldene Königin
Midas
Money Maker
Rondobella
Tamina
...für Töpfe auf der Terrasse:
Balkonzauber

Neu im Anbau habe ich die Sorte Rondobella, mal schauen...
47418830ys.jpg
47418830ys.jpg (111.84 KiB) 593 mal betrachtet
Baut hier im Forum noch jemand Tomaten an?
Gruß Brunnenwasser

Ferry
Beiträge: 704
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 08:40

Re: Tomaten-Anbau 2024

#2

Beitrag von Ferry » Mi 17. Apr 2024, 21:30

Ja, aber ich habe dieses Jahr die Sorten nicht gezählt. Letztes Jahr waren es 52 Sorten und um die 800 Pflanzen. Davon bauen wir aber nur ca 250 an. Die anderen verkaufen wir als Jungpflanzen.

Sven2
Beiträge: 467
Registriert: Do 7. Mär 2019, 23:37

Re: Tomaten-Anbau 2024

#3

Beitrag von Sven2 » Do 18. Apr 2024, 11:10

Ich hab dieses Jahr extra nicht beim Samentauschpaket mitgemacht, dass es nicht noch mehr Sorten werden :engel:
Bis jetzt mehr angegangen als ich brauche, nur meine Lieblingsdorte - ich glaub die heißt Citronella- müsste oh jetzt nächsäen, ausgerechnet die ist nicht gemeint :platt:

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2140
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Tomaten-Anbau 2024

#4

Beitrag von Minze » Do 18. Apr 2024, 14:29

Ich baue immer nur eine Sorte an, seit Jahren die Tschernij Prinz, die ist robust und schmeckt. Für mehr als 10 Pflanzen habe ich keinen Platz, deshalb bleibt es bei einer Sorte. Achso, es kommt noch eine Cocktailtomate dazu, für die Hühnchen, die lieben sie. Meine habe ich gerade erst ausgesät, bin sehr spät dran dieses Jahr.
Liebe Grüße
Minze

federfee
Beiträge: 121
Registriert: Do 30. Mai 2013, 08:55
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten-Anbau 2024

#5

Beitrag von federfee » Do 18. Apr 2024, 15:52

Ich habe dieses Jahr neben klassischen Saucentomaten, Cherrie-Tomaten und Fleischtomaten auch ganz neu mehrere Sorten Lagertomaten ausgesät. Es sind 70 Pflanzen aufgegangen, ich bin gespannt, wie ich die alle unterbringe :aeh: Besonders auf die Ernte der Lagertomaten bin ich gespannt! Das Saatgut stammt aus Italien.
Ab wann pflanzt ihr die Tomaten meist ins Gewächshaus?

Ferry
Beiträge: 704
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 08:40

Re: Tomaten-Anbau 2024

#6

Beitrag von Ferry » Do 18. Apr 2024, 21:32

Spätestens Mitte Mai. Gerne auch schon früher.

Benutzeravatar
Brunnenwasser
Beiträge: 1004
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
Familienstand: Single

Re: Tomaten-Anbau 2024

#7

Beitrag von Brunnenwasser » Fr 19. Apr 2024, 14:19

Oh, da habt Ihr ja ordentlich paar Pflanzen am Start.
Ich pflanze auch so wie @Minze 10 bis 15 Pflanzen, das reicht mir.

Hier noch 2 Nachzügler, die ich vergessen habe.
Marmande ist mir vor einiger Zeit im Supermarkt, in den Einkaufskorb gefallen. Natürlich musste ich Saatgut entnehmen. Geschmacklich sehr, sehr gut.
47247659mm.jpg
47247659mm.jpg (23.97 KiB) 412 mal betrachtet
47253544jz.jpg
47253544jz.jpg (59.08 KiB) 412 mal betrachtet
47446673ru.jpg
47446673ru.jpg (69.99 KiB) 412 mal betrachtet
Euch ein schönes Wochenende!
Gruß Brunnenwasser

Benutzeravatar
Brunnenwasser
Beiträge: 1004
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
Familienstand: Single

Re: Tomaten-Anbau 2024

#8

Beitrag von Brunnenwasser » Sa 15. Jun 2024, 11:13

Hallo Freunde der Nacht, ääh - Nachtschattengewächse.
Es ist hier sehr kalt und regnerisch.

Zum Glück habe ich Sorten im Anbau, die mit diesen doch recht widrigen Bedingungen klar kommen.
Tamina
48029597yn.jpg
48029597yn.jpg (46.28 KiB) 123 mal betrachtet
48029596hz.jpg
48029596hz.jpg (137.29 KiB) 123 mal betrachtet
Tamina steht in antizyklischer Bioreaktor-Erde. Der Boden im Bioreaktor ist nicht versiegelt.

Die Pflanzen haben praktisch keine Wahl zwischen fressen und saufen, denn diese müssen die wasserlöslichen Nährstoffe ständig aufnehmen. Sie hängen quasi am Tropf.
Im Wurzelbereich ist also ständig Party mit den freilebenden Azotobacter angesagt.
Gigantismus ist ein daraus resultierenden Nebeneffekt.


Cheers!
Gruß Brunnenwasser

federfee
Beiträge: 121
Registriert: Do 30. Mai 2013, 08:55
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten-Anbau 2024

#9

Beitrag von federfee » So 16. Jun 2024, 10:29

Brunnenwasser, das klingt irgendwie "brutal" :lol: Berichte bitte unbedingt mal von den Ergebnissen - also Pflanzengesundheit, Fructertrag, Fruchtgröße und -qualität.

Hier ist das Wetter auch sehr kalt und regnerisch, und ich bin froh, dass meine Tomaten im Folientunnel stehen. Sehen zum Glück alle gesund und kräftig aus. Mal schauen, was daraus wird dies Jahr...

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2221
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Tomaten-Anbau 2024

#10

Beitrag von strega » So 16. Jun 2024, 13:27

Test läuft:

16 Pflanzen Quedlinburger frühe Liebe
10 Pflanzen Auriga
8 Pflanzen Kremser Perle

alle im Freiland

die 16 erstgenannten werden sicherlich klarkommen auch wenns viel regnet
bei den anderen schaun mer mal

das wird meine Sortenauslese für Deutschland
also sprich ziemlich nass und kalt

sind in Mischkultur mit Buschbohnen und Artemisia und etwas Palmkohl, darunter Petersilie und Basilikum
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“