"Rückzugsräume"

Was halt nirgendwo passt
Melusine

Re: "Rückzugsräume"

#11

Beitrag von Melusine » Do 8. Sep 2011, 13:36

Bei mir ist das der Balkon zwischen allen Kräutern,Bäumen....
Liebe Grüße,Melusine
bonsai 004.JPG
bonsai 004.JPG (45.39 KiB) 1368 mal betrachtet

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: "Rückzugsräume"

#12

Beitrag von Lehrling » Do 8. Sep 2011, 18:10

Ich hab mir das Kinderzimmer nach dem Auszug der Kinder genommen, das ist jetzt mein Rückzugs-,Arbeits- und Gästezimmer :daumen:
Das Klo als Rückzugsort - nein danke. Ich habe keine Sitzungen, ich erledige in Kürze, was zu erledigen ist - also zu kurz für geistige Höhenflüge, weltbewegende Verbesserungen oder auch Erholung.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: "Rückzugsräume"

#13

Beitrag von Olaf » Do 8. Sep 2011, 19:36

Ich habe keine Sitzungen, ich erledige in Kürze, was zu erledigen ist
Das mach ich auch so, aber ein "Geistesblitz" dauert keine Sekunde... :mrgreen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: "Rückzugsräume"

#14

Beitrag von Thomas/V. » Do 8. Sep 2011, 19:47

Im Garten, eigentlich zu nahe an den Gemüsebeeten, wegen Schattenwurf, steht eine Tanne.
Im ersten Jahr, als wir hier her gezogen waren und die ersten Schafe hatten, war der Baum ca. 1m hoch und wurde von den Schafen angeknabbert. Fast hätte ich sie abgesägt, habe es dann vergessen und die nächsten Jahre stand sie einfach so rum.
Mit der Zeit wurde sie ein sehr schöner, gleichmäßig gewachsener Baum mit tief hängenden Zweigen.
Jetzt beschattet sie zwar teilweise den Gemüsegarten, aber ich habe einfach Obststräucher hin gepflanzt und sonnige Beete neu angelegt.
Unter den Zweigen der Tanne ( die tiefsten habe ich abgesägt an einer Seite) stelle ich nen Liegestuhl auf und lege mich im Sommer zur Mittagsruhe, entweder lesen, in die Wolken gucken, Musik hören oder einpennen, oder alles nacheinander :lol:
Letztes Jahr gabs sehr viele Bremsen, da habe ich noch ein Moskitonetz aufgehängt in den Zweigen.
Ich hoffe, der Baum bleibt noch viele Jahre stehen, wenn ich hier verschwunden bin...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Manfred

Re: "Rückzugsräume"

#15

Beitrag von Manfred » Do 8. Sep 2011, 19:53

Olaf hat geschrieben:Das mach ich auch so, aber ein "Geistesblitz" dauert keine Sekunde... :mrgreen:
Das unterschreib ich. :lol:

Mein Rückzugsraum ist mein Büro, wenn er im Haus sein muss.
Mehr Ruhe finde ich, wenn ich draußen an meiner Lieblingstelle an der Weide sitze.

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: "Rückzugsräume"

#16

Beitrag von Talbewohner » Fr 9. Sep 2011, 08:45

Ich habe erfahren, dass ich mir überall einen (temporären) Rückzugsraum erschaffen kann.
Bsp. Vorgestern musste unser Hofbus in die Werkstatt. Sollte nur eine halbe Stunde dauern.
Die Neuwagen vorm Autohaus (mitten im Gewerbegebiet) stehen am Rand einer Wiese.
Bei blauem Himmel mit wenig Wolken legte ich mich die Wartezeit über(statt im Glaspalast bei einer Tasse Kaffee zu sitzen) einfach in die Wiese und sah den Wolken zu und fühlte mich wie im sonnigen Süden am Meer.( Rückzug vom Mechanikerstress und Neuwagenfinanzierungswerbemüll)
Also auch wenn ich mal nicht im heimischen Paradies bin, muss ich mich zum Singen, Träumen,Tanzen oder Lachen nicht verstecken (sprichwörtlich in den Keller gehen)
Ein weiterer neuer schöner "Rückzug" ist für uns das Milchholen geworden. 6km (hin-und zurück) durch Wald und Wiesen zu Fuß mit der Milchkanne in der Hand.
Das ist so privat, so entschleunigt. Das glaubt man kaum.
Natürlich ist die Keze an der Badewanne, das Buch am WC, oder die Hängematte zwischen den Eichenstämmen auch nicht zu verachten.
Grüße vom Talbewohner

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: "Rückzugsräume"

#17

Beitrag von Spottdrossel » Fr 9. Sep 2011, 09:39

Wißt ihr, was das Beste an diesem Thread hier ist?
Das man viele Anregungen bekommt, um noch ein paar "Filialen" von Rückzugsort Nr. 1 einzurichten :daumen:
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Knurrhuhn

Re: "Rückzugsräume"

#18

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 9. Sep 2011, 10:10

Also, ich persönlich zieh mich gerne in mich selbst zurück, wenn ich unterwegs bin. :)
Hab ich das Auto dabei wird das zum gemütlichen Rückzugs-Ort. Dank Campingeinrichtung kann ich da drin sogar Kaffee kochen oder 'ne Mahlzeit zubereiten. Ist nicht groß, aber kann urgemütlich sein und vor allem bin ich dort ungestört. Bei prasselndem Regen mit 'ner Tasse Heißgetränk und Hundi friedlich dösend neben mir .... herrlich entspannend.

natrium24
Beiträge: 142
Registriert: So 27. Feb 2011, 19:59

Re: "Rückzugsräume"

#19

Beitrag von natrium24 » Fr 9. Sep 2011, 22:49

mein rückzugsort ist meine werkstatt, die ecke zwischen mag-maschine und schmiedeofen, stiefel gegen schraubstock gestemmt, kaffeetasse auf dem amboss und idealer weise ein schönes feuer im werkstattofen und der regen hämmert gegen die fenster ......
die lösung von wirklich schwierigen problemen überlass ich sozusagen meinem unterbewustsein. ich denk nicht stundenlang hochkonzentriert drüber nach, werfe nur sozusagen immer mal einen beiläufigen blick auf das problem und irgenwann hab ich´s dann, halt eben der blitz. ist bei mir an keinen besonderen ort oder moment gebunden. und was ich alleine nicht schaffe wird in der firma ausdisskutiert (neudeutsch glaub ich barinstorming oder so).

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: "Rückzugsräume"

#20

Beitrag von roland » Fr 9. Sep 2011, 22:57

Hi
na, da sind aber ein paar Tolle Gedanken und Ideen dabei - super.
ch denke, der wahre Ruheraum entsteht im Kopf, aber bis man soweit ist, sind reale "Räume" hilfreich.

:daumen:

Roland

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“