Komposttoilette

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Komposttoilette

#381

Beitrag von Rohana » Mi 13. Mär 2024, 14:13

Zacharias hat geschrieben:
Mi 13. Mär 2024, 12:10
Schließlich verkauft die Frau ja EM, da kann man viel erzählen. Gibt es auch einen Link von einer unabhängigen Studie zu EM?
Siehste... in dem Fall ist das legitim, aber Tierärzte dürften das bestimmt nicht :lol:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Eberhard
Beiträge: 551
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 12:58

Re: Komposttoilette

#382

Beitrag von Eberhard » Mi 13. Mär 2024, 16:40

Effektive Mikroorganismen
Im Bereich Landwirtschaft arbeite ich mit folgenden Firmen zusammen:

Verwenden, Empfehlen und Verkaufen können jeweils verschiedene Dinge sein. Aber das muss einen ja nicht in der eigenen Meinung stören.
Mit Sicherheit hat man bei EM die freie Entscheidungsmöglichkeit, bei wem man einkauft.
An die Vergesslichen: Wenn man vorrangig auf die Wirkung von Milchsäurebakterien abzielt, kann man statt der zu kaufenden EM eigenen Sauerkrautsaft nehmen, in der Landwirtschaft ersatzweise auch den Siliersaft von einer gesunden Silage - sofern man so etwas hinbekommt.

Aber man kann eben auch alles kaufen: Pferde- und Kuhmist aus dem Gartenmarkt, Urin in Flaschen usw. Für jeden Topf gibt es einen Deckel.

Sowie dann auch: EM sind zwar allermeist nicht entsprechend zertifiziert, aber bedingt durch die Herstellung lebensmitteltauglich und somit absolut ungefährlich in der Anwendung. Du kannst sie auch zum Haarewaschen benutzen und als Raumspray zum Sofortbinden von schlechten Gerüchen, Du kannst damit überall Gießen und Sprühen und das von jedem. Die Gleichstellung mit Medikamenten zeigt erhebliche Unwissenheit.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Komposttoilette

#383

Beitrag von Rohana » Mi 13. Mär 2024, 17:46

Ein Vergleich ist noch lange keine Gleichstellung :roll: und ob du eine "gesunde" Silage erkennst, wage ich zu bezweifeln, aber das ist eh müssig...
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Komposttoilette

#384

Beitrag von sybille » Mi 13. Mär 2024, 18:32

Ich lese hier seit Jahren mit und frage mich immer wieder warum Komposttoilette?
Ok, wer keine Tiere hat und keine Medis nimmt der düngt seinen Garten mit dem eigenen "Mist" statt irgendwas zu kaufen.
Aber ihr habt doch fast alle Tiere und wenn das bei euch auf dem Land so ist wie bei mir das der Kubikmeter Wasser um die 1,50 € kostet und der Rest Gebühren sind dann kommt es doch auf einen Kubikmeter für die Klospülung im Jahr nicht an.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Komposttoilette

#385

Beitrag von Zacharias » Mi 13. Mär 2024, 18:35

Sybille, findest du es nicht wahnsinnig, aufwändig gesäubertes Trinkwasser mit Fäkalien zu verseuchen? Hier geht es doch nicht um Kostenersparnis!
Grüße,
Birgit

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Komposttoilette

#386

Beitrag von sybille » Mi 13. Mär 2024, 18:52

Birgit, das ist ein gutes Argument über das ich auch auch schon nachgedacht habe.
Aber! wenn ich meine Hinterlassenschaften auch aufwändig entsorgen muss damit nichts riecht dann tut sich das für mich nichts.
Sorry, aber an EM glaube ich nicht mehr seit ich es vor Jahren damit versucht hatte.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Komposttoilette

#387

Beitrag von Zacharias » Mi 13. Mär 2024, 19:09

Wo entsorgst du die denn aufwändig? Also bei mir kommen die Feststoffe, die eh schon mit Küchenabfällen gemischt sind auf den Kompost, das ist sicherlich aufwändiger als eine Klospülung zu betätigen, aber doch recht verschmerzbar. Das Klopapier scheint ein wahrer Leckerbissen für Kompostwürmer zu sein, denn so viele Rotwürmer hatte ich noch nie.
EM ist ja nur ein möglicher Hilfsstoff, von dem ich auch noch nicht recht weiß, was ich glauben soll, weil ich die guten Vorteile nur zu einem kleinen Teil bisher in der Anwendung bestätigt gesehen habe.
Grüße,
Birgit

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Komposttoilette

#388

Beitrag von sybille » Mi 13. Mär 2024, 21:04

Birgit, so einfach scheint das alles doch nicht zu sein denn Du hast Fragen bzw. Probleme die Du nicht zufriedenstellend lösen kannst.
Naja, auf die Straße kippen finde ich hier im Dorf z.B. nicht gerade ideal.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Komposttoilette

#389

Beitrag von Zacharias » Mi 13. Mär 2024, 21:35

Was habe ich denn nicht zufriedenstellend lösen können? Ich hatte nur mal zwischendrin das Problem mit Stinkerei, heißes Wasser und alles wieder gut. Wenn man das weiß, gibt es doch kein Problem mehr. Und wegen Medikamenten war es doch nur eine Zeitfrage. Eine Entsorgungsmöglichkeit für kontaminierten Urin findet man doch immer und es scheint ja auch kein Problem zu sein, auf dem eigenen Grundstück zu entsorgen. Notfalls hätte ich den tiefgekühlt am Abfuhrtag in die Tonne gehauen. In deinem Fall hätte ich den ausnahmsweise ins Abwasser gekippt, was du ja sicherlich hast.
Du hast doch sicherlich einen Misthaufen, da kann doch dein eigener Mist auch drauf, oder?
Um alles in der Welt würde ich nicht mehr tauschen wollen. WC stinken ekelhaft und ohne harte Gegenmittel ist da nichts zu machen. Will ich alles nicht. Mit Trennklo riecht es selbst nach dem Toilettengang nur ganz kurz, wenn man direkt abstreut und nicht vorher das Sudoku zu Ende lösen muss. Grundreinigung nur alle paar Monate, der Trenneinsatz ist aus Spezialplastik, an dem nichts anhaftet.
Weiterer Vorteil: Man kann das Klo in der Höhe bauen, wie man es für sich braucht. Mir schlafen auf Standartklos immer die Beine ein.
Grüße,
Birgit

Eberhard
Beiträge: 551
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 12:58

Re: Komposttoilette

#390

Beitrag von Eberhard » Mi 13. Mär 2024, 23:09

Rohana hat geschrieben:
Mi 13. Mär 2024, 17:46
... und ob du eine "gesunde" Silage erkennst, wage ich zu bezweifeln, aber das ist eh müssig...
Dass Du andere mit Deinen Lobliedern immer erhöhst, schätze ich als Charakterzug besonders bei Dir.

Ansonsten: Käme auf einen Versuch an, Nase lügt nicht. Wobei ich selber habe eigenes Sauerkraut und milchsauer fermentierte Rote Beete. Da ist mehr Power drin als bei Gras.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“