Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Benutzer 8600 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4351

Beitrag von Benutzer 8600 gelöscht » Do 1. Sep 2022, 21:54

Es gibt so unendlich viele leere Flächen hier im Osten, die noch immer mit LPG-Trümmern bedeckt sind oder die einfach ungenutzt bleiben, da wächst kein richtiges Gras drauf, es bleibt unbearbeitet, und niemand will da etwas tun oder oder dran machen. Wir haben zig Industrie- und Handelsbrachen, ehemalige Tagebaue usw. … man muss nur suchen, und man muss nicht alles in Freizeitgelände umwandeln oder Surfern und Seglern überlassen. Es ist nicht so, als würde jeder Baum und Strauch in Konkurrenz zur Landwirtschaft stehen. Ehemalige Bahntrassen wären auch noch da… warum werden diese ganzen Flächen denn nicht mal hergenommen??
Wenn Bayern Straßen bauen will, interessiert die Landwirtschaft keine alte Sau… wenn ein Baum gepflanzt werden soll, dann gehts nicht wegen Verlust von Anbaufläche?? Beim dritten Supermarkt im Dorf wird der letzte Kartoffelacker zugeteert, aber bei einem Wäldchen zählt plötzlich die Ernährungssicherheit der Bevölkerung…Haha….

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4352

Beitrag von emil17 » Fr 2. Sep 2022, 08:21

Auch das ist eine Ueberlegung rein betriebswirtschaftlicher Art: Wenn ein Landwirt produktive Flächen (das sind solche, die Euros erzeugen, ob da etwas wächst ist nicht entscheidend, es können auch Wirtschaftsgebäude sein) aus der Bewirtschaftung entlassen muss, dann sind das für ihn Kosten. Ebenso sind Strukturen wie Bäume produktionserschwerend, vermindern also neben dem Flächenverlust den Ertrag in Euros, weil sie den Aufwand vergrössern. Nicht bewirtschaftete Flächen gehören in der Regel nicht Betrieben.

Strassenbau und Ueberbauungen sind eine andere Nummer. Hier wird entweder einfach enteignet, weil Strassenbau gegenüber fast allem Vorrang hat, oder die Nutzung von Flächen die als Bauland gewidmet sind, erzeugt mehr Euros pro Fläche als Ackerland. So einfach ist das.

Rückbau von nicht mehr benötigten Strassen und Industriebrachen in landwirtschaftliche Nutzflächen ist aufwendig und teuer, deshalb macht man das nicht, wenn man nicht dazu verpflichtet ist.
Die Planer interessieren sich in der Praxis einen Dreck um klimapolitische Ziele, weshalb man einstöckige Supermärkte mit riesigen parkflächen rundrum baut, weil das am billigsten und am einfachsten zu bewirtschaften ist.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 1056
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4353

Beitrag von Tscharlie » Fr 2. Sep 2022, 08:32

Landwirtschaftliche Fläche Deutschland:
2020 16.600.000 ha
2010 16.750.000 ha

Abnahme in 10 Jahre 1 %.

Motto: Mit Zahlen gegen Gefühle anschreiben, denn das hätte ich auch nicht gedacht.

Quelle: Landwirtschaft.de oder statista
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4354

Beitrag von emil17 » Fr 2. Sep 2022, 14:51

Die meisten dieser Flächen gehen in Überbauungen, Strassen und dergleichen verloren. Das ist umweltmässig eine Katastrophe.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 1056
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4355

Beitrag von Tscharlie » Fr 2. Sep 2022, 17:06

Ich bin nicht der Meinung dass 0,1 % Flächenverlust pro Jahr eine Katastophe ist.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4356

Beitrag von sybille » Fr 2. Sep 2022, 17:37

Beim dritten Supermarkt im Dorf wird der letzte Kartoffelacker zugeteert, aber bei einem Wäldchen zählt plötzlich die Ernährungssicherheit der Bevölkerung…Haha….
Und wieder 1 ha weg für einen Discounter den es schon gibt.
https://brohltal-info24.de/gruenen-frak ... derzissen/
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzer 8600 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4357

Beitrag von Benutzer 8600 gelöscht » Fr 2. Sep 2022, 17:54

Man kann gar nicht so viel fressen wie man k…tzen müsste :sauenr_1:
Wenn wir diesen Schwachsinn und so manches andere erst einmal lassen, dann erst können wir mit Fingern auf einen Bauern zeigen, weil der keine Blümchen pflanzt…

Sven2
Beiträge: 481
Registriert: Do 7. Mär 2019, 23:37

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4358

Beitrag von Sven2 » Fr 2. Sep 2022, 19:10

Tscharlie hat geschrieben:
Fr 2. Sep 2022, 17:06
Ich bin nicht der Meinung dass 0,1 % Flächenverlust pro Jahr eine Katastophe ist.
Ich hätte da jetzt auch mehr erwartet.
Aber die Fläche, die da Weg fällt, ist ja in der Regel für Naturschutz verloren, schätze ich mal?
Ich vermute, dass da auch einiges an Acker- und Wiesenfläche weg kommt, die zuvor CO2 gespeichert haben. Zudem werden ja durch die Auflagen weitete Flächen funktionell zumindest für die Nahrungsmittelproduktion stillgelegt.
Han jetzt aber keine Zahlen gefunden, inwieweit dafür der Wald gewachsen ist oder geschrumpft in der Zeit, "natürliche" Ereignisse wie Borkenkäfer jetzt ausgenommen. Ich befürchte aber, dass viel Waldwachstum zulasten von Wiesen und anderem Grönland geht, das ja ein eigenes Biotop mit CO2 Speicherfunktion darstellt. Wer dazu was weiß gerne was schreiben!

Lange Rede kurzer Sinn:
Klingt nicht viel, aber wenn wir die 150.000 Hektar für den Co2 Speicher und die Förderung der Artenvielfalt genutzt hätten, wär's vllt besser...

Dazu kommt, dass die Flächennutzung n D z.T wohl echt bescheiden ist (Neubau stats Nachverdichtung, Leerstand, die erwähnten Industrie/LPG Ruinen dies wohl gibt), aber das gehört in eine andere Diskussion :holy:

Eule
Beiträge: 523
Registriert: So 8. Aug 2010, 19:06
Wohnort: Hunsrück

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4359

Beitrag von Eule » Fr 2. Sep 2022, 19:22

Tscharlie hat geschrieben:
Fr 2. Sep 2022, 17:06
Ich bin nicht der Meinung dass 0,1 % Flächenverlust pro Jahr eine Katastophe ist.
https://www.umweltbundesamt.de/daten/fl ... nnutzungen
Von 2016 bis 2020 sank der Anteil landwirtschaftlicher Nutzfläche um 1.703 Quadratkilometer (km²)
das sind mehr als 1 km²/Tag !

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4360

Beitrag von sybille » Fr 2. Sep 2022, 20:44

Ich komme auf 41 ha am Tag in 10 Jahren und finde das gewaltig viel.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“