Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Benutzer 6456 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4101

Beitrag von Benutzer 6456 gelöscht » So 31. Jul 2022, 13:17

Ferry hat geschrieben:
Sa 30. Jul 2022, 23:20
Wir machen Bio weil wir es sinnvoll finden und es auch gar nicht anders können;)
Komplett ohne Förderungen. Wir fallen bei allem durchs Raster (zumindest war das vor 20 Jahren so und seit dem habe ich es nicht wieder probiert), weil wir zu klein sind. Zum Glück haben wir aber Kunden die bereit sind uns für unsere arbeit zu bezahlen. Hier waren sogar mal welche um sich den Hof anzugucken und meinten wir sollen unsere Preise noch erhöhen damit wir ihnen möglichst lange erhalten bleiben. Das nenne ich mal ein Kompliment.
Solche Menschen muss man aber erst mal finden und das bricht vielen Betrieben "das Genick".
Ferry, so ist es hier auch! In der Solawi sind sehr viele, die wissen wollen, wie man was macht. Anschließend sind sie immer überrascht, wie viel Zeit und Arbeit manches in Anspruch nimmt, und sind dann sehr schnell bereit, doch einen angemessenen Preis zu zahlen. Im Supermarkt im Regal sieht man eben die Mühe und Arbeit nicht

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11098
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4102

Beitrag von emil17 » So 31. Jul 2022, 21:41

Rohana hat geschrieben:
Sa 30. Jul 2022, 14:38
Bzw. wenn es so simpel wäre, warum gibt's dann Förderung für "Bio"? *
* oder für E-Autos, Gebäudedämmung, neue Heizungsanlagen, schlagmichtot...
Heizung ist doch gerade das Paradebeispiel: Von allen Experten wurde zuviel Dämmung als unrentabel verschrien, das haben sich die blöden Ökofundis ausgedacht und wir müssen es bezahlen, ohne etwas davon zu haben. Heute bereut es keiner, der mehr gedämmt hat und dank der Energiekrise - einer dreht etwas am Gashahn und ein ganzes Volk von Experten ist ratlos - rechnet sich das auch plötzlich finanziell.
Jetzt halten sich diese Experten schön still, oder werfen der Regierung vor, dass diese Krise nur ist weil sie, die Regierung, diese Wende nicht energisch genung vorangetrieben hat.

Dank verbilligtem Sprit sind die Ferienstaus auf den Autobahnen auch dieses Jahr so lang vie vor der Pandemie.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4103

Beitrag von strega » So 7. Aug 2022, 11:54

stimmt das?

ein befreundeter Bioland- Landwirt sagte vor paar Tagen, dass Demeter- Milchbauern aktuell 2 cent weniger pro Liter im ach so tollen Tschööööömoney bekommen als die konviiies

und er sei kurz davor sich zu erschiessenaberdasnundocheigentlich doch eher nicht,
wahlweise einen auf Hartz zu machen, denn wenn die ganzen Ukkkraiiner alles bekommen ,auch Zigarettengeld, dann brauche er nicht mehr malochen.........

ich häng nicht den ganzen Tag im netz, aber vielleicht weiss das wer
und leitet es weiter
in thhhhssschörmoney.... gibts irgendwelche Proteste? Oder machen alle Profis nix, weil sie halt jeden Tag 14 Stunden malochen müssen und keine Kraft dafür haben??????????????????? Oder weiss das halt keiner, weil die Qoliteedsmedi#n nix berichten
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Sven2
Beiträge: 481
Registriert: Do 7. Mär 2019, 23:37

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4104

Beitrag von Sven2 » So 7. Aug 2022, 12:39

Zum ersten Absatz deines Post:
https://www.agrarheute.com/markt/milch/ ... olt-595848

Soweit ich weiß nähert sich der konv. Milchpreis schon seit mind. 2 Monaten dem Preis von Biomilch an. Wies aktuell ist, weiß ich nicht. Vllt kann ja jemand der in der Materie drin ist was zu sagen, gibt ja viele hier die... Oh, da war ja was.

Den Rest deines Post versteh ich nicht.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4105

Beitrag von Rohana » So 7. Aug 2022, 13:35

Was sollen die Medien schon berichten strega? Dass die Nachfrage nach Bio sinkt weil die Leute weniger Geld für Lebensmittel ausgeben können/wollen? Für Juli gibt's bei unserer Molkerei nochmal +2 Cent Konvi, die Bios haben schon die letzten zwei Monate keinen Preisanstieg gehabt wenn ich mich recht erinnere. Es ist wohl so dass ein guter Teil der Biomilch mit in die Konvi-Verarbeitungsschiene geht weil die Bio Produkte einfach nicht mehr in dem Umfang abgesetzt werden können... da kann man auch keine tollen Preise zahlen.

Ich weiss jetzt nicht ob bei den Bios die Betriebskosten auch so derbe gestiegen sind wie bei uns (insb. mineralische Dünger), aber Diesel verfahren wir alle und die Bios vermutlich noch mehr weil mehr Bodenbearbeitungsgänge, und von der Trockenheit betroffen sind halt auch alle da wo's trocken ist. Ist halt scheisse, aber ich seh nichts aussergewöhnliches was passiert. Jetzt hoffe ich halt dass die Bios von ihren doch recht ordentlichen Preisen auch Reserven anlegen konnten für die kommende Durststrecke.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Sven2
Beiträge: 481
Registriert: Do 7. Mär 2019, 23:37

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4106

Beitrag von Sven2 » So 7. Aug 2022, 13:54

Rohana hat geschrieben:
So 7. Aug 2022, 13:35
Was sollen die Medien schon berichten strega? Dass die Nachfrage nach Bio sinkt weil die Leute weniger Geld für Lebensmittel ausgeben können/wollen?
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschl ... a-100.html

Was auch schon mehrfach berichtet wurde

Benutzer 6456 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4107

Beitrag von Benutzer 6456 gelöscht » So 7. Aug 2022, 21:37

Im Grunde ist diese Situation das schlimmste, was passieren konnte! Dass die Energiekrise gegen die Klimakrise gewertet wird..dass nun Bio nicht mehr gekauft werden kann, weil das Geld knapp wird...ich sehe einfach nur noch schwarz für unsere Zukunft. Naja, die meisten Deutschen wollen ja richtige Sommer und viel grillen, am liebsten jeden Tag! Das können die in Zukunft haben, nur dass sie auch mitgegrillt werden, weil die Temperaturen steigen und steigen...und die Dürre gleich mit! Aber wir haben das ja so gewählt und gewollt.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4108

Beitrag von Rohana » So 7. Aug 2022, 22:29

Naja man kann halt nicht alles haben und noch umsonst dazu. :im:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzer 6456 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4109

Beitrag von Benutzer 6456 gelöscht » Mo 8. Aug 2022, 08:28

Ich muss deinen Kommentar nicht verstehen oder wie du zu so einer Aussage kommst oder?

Das gegrillt werden und den Klimawandel kriegst du für umme, du musst nur weitermachen wie bisher ...ach...tust du ja.. :pfeif:

penelope
Beiträge: 743
Registriert: Mo 26. Nov 2018, 15:41

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4110

Beitrag von penelope » Mo 8. Aug 2022, 10:50

Ja, die Klimakirse kiegt man absolut nicht für umsonst.

Billig produzierte Lebensmittel sind eben auch nur deswegen billig, weil die Kosten der dadurch verursachten Schäden die Allgemeinheit trägt.
Beziffert man die durch die Landwirtschaft verursachten Klimaschäden kommt an auf ca 77 Milliarden Euro. (Stand von 2019)
https://www.spiegel.de/wirtschaft/foodw ... 87363.html

Würde man in konventionell erzeugte tierische Produkte die tatsächlich entstandenen Kosten einpreisen, müssten die - so der Artikel - 200% teuer sein.

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“