Das heißt,penelope hat geschrieben: ↑Mo 25. Jul 2022, 20:28Es ist eben nur die Frage, was man als leistungsstark definiert.
Maximaler Ertrag pro Fläche.
Maximale Kapitalrendite.
Maximale Erzeugung von Kalorien pro Einsatz einer Energieeinheit.
Maximale Erzeugung von Kalorien pro Einsatz einer fossilen Energieeinheit.
Maximaler Gewinn pro eingesetzter Arbeitsstunde.
...
Die Liste kann noch lange weitergeführt werden und je nach dem kann man zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen kommen, was leistungsstark denn nun sein soll.
sichere Erträge mit brauchbaren Qualitäten zu erzeugen, um die benötigte Menge zu vernünftigen Preisen bereitstellen zu können.
Das wird nicht erreicht, wenn man nur auf einen kleine Punkt optimiert, sondern auf eine möglichst gute Mischung.
Deshalb kommen viele (eigentlich alle) Ackerbaubetriebe im Norden und Osten von der Fruchtfolge Raps-Weizen-Weizen bzw. Raps-Weizen-Gerste zum Beispiel weg.
