Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4041

Beitrag von Rohana » Mo 25. Jul 2022, 17:29

SunOdyssey hat geschrieben:
Mo 25. Jul 2022, 15:18
Man kann es drehen und wenden, wie man will. Jede/r leistet seinen Beitrag zur Vetänderung, wann fangt ihr endlich an damit?
Sei du selber die Veränderung die du dir wünschst für diese Welt.


Oelkanne hat geschrieben:
Mo 25. Jul 2022, 15:13
[...]Mehl haben vermutlich schon alle Mal gekauft.
405er, 550, 1050 etc. auch diese Mehltypen sind festgelegt. Wenn der Verbraucher ein 405er Mehl kauft, kann er sich sicher sein dass er ein Weizen-Weißmehl erhält.
Stünde da nur Mehl drauf könnte da alles mögliche an zermahlenen Samen drin sein.
Hier verlässt man sich automatisch auf die DIN 10355.

Nichts anderes sind die definierten Handelsklassen beim Getreide.
In D und in der EU ist wirklich jeder Furz geregelt. Ein strenges Korsett was Abweichungen nicht duldet, und wenn man an der Basis was ändert (z.B. an den Qualitätsparametern des Weizens) gerät die ganze Kette potentiell ins Wanken. Der gemeine Verbraucher setzt sich möglicherweise selten damit auseinander, ausser mit Entsetzen bei gelegentlichen Lebensmittelskandalen (omg! In Analog-Käse ist kein echter Käse drin! Betrug! ... 5 Jahre später wird Veggie-Käse teuer verkauft). Trotzdem haben wir diese Standards und es ist zu keiner anderen Zeit so viel Kontrolle bei Lebensmitteln betrieben worden, hinsichtlich Inhaltsstoffen, Hygiene und "Qualität" ... aber ob das auch geschätzt wird?
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4042

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 25. Jul 2022, 18:37

Wenn von den Selbstversorgern Jemand über Strategien gegen den Klimawandel diskutieren möchte schlage ich vor, zuerst mal den klassischen SV-Hof, auch schon mal für nur eine einzige Person, mit möglichst viel Grund möglichst weit weg vom Dorf mit all den Ressourcen für dessen Beheizung/Erschließung/Erreichbarkeit versus Nachverdichtung Richtung urbaner Bereich im Mehrfamilienhaus und Öffi-Anschluß zu analysieren.

Allerdings nicht hier im Thread, dieser ist für Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11098
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4043

Beitrag von emil17 » Mo 25. Jul 2022, 19:14

Oelkanne hat geschrieben:
Mo 25. Jul 2022, 15:13
Kaufe ich von Emil einfach nur "Weizen" kann mir Emil alles mögliche Verkaufen Hauptsache es ist irgendwie Weizen.
Analysewerte, Schmutz und Wassergehalt alles egal, steht ja nur Weizen da.
Das stimmt so nicht, denn ich möchte nicht später die Strassenseite wechseln müssen, wenn wir uns wieder begegnen.
Deshalb würde ich weder Dir noch sonstwem irgend einen Dreck verkaufen.
Aber der Grosshandel funktioniert so. Vermutlich gibts auch hier Handelshäuser, die auf langfristige Geschäftsbeziehungen aus sind, wo beide zufrieden sind, und nicht nur derjenige der Held ist, der den anderen übern Tisch gezogen hat.

@k-r: Zu den Meldungen gehört ja schon auch die Analyse der Inhalte und die meinungen dazu, sonst ist es ein blosser Newsticker. Falls sich alle daran halten, auf den Ball und nicht auf den Mann zu spielen - auch wenn der andere hoffnungslos vernagelt zu sein scheint - dann leisten wir damit durchaus einen Beitrag zur Verbesserung der Situation, weil das wird nur durch den Konsens aller möglich sein. Insofern scheint mir das nicht allzu themenfremd zu sein.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4044

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Mo 25. Jul 2022, 19:31

emil17 hat geschrieben:
Mo 25. Jul 2022, 19:14
Oelkanne hat geschrieben:
Mo 25. Jul 2022, 15:13
Kaufe ich von Emil einfach nur "Weizen" kann mir Emil alles mögliche Verkaufen Hauptsache es ist irgendwie Weizen.
Analysewerte, Schmutz und Wassergehalt alles egal, steht ja nur Weizen da.
Das stimmt so nicht, denn ich möchte nicht später die Strassenseite wechseln müssen, wenn wir uns wieder begegnen.
Deshalb würde ich weder Dir noch sonstwem irgend einen Dreck verkaufen.
Mach dir da Mal keine Sorgen, zum Vertrag gehören immer zwei. Ich habe ja zugestimmt dass du mir nicht näher definierten Weizen verkaufst.

Und selbstredend gibt's für dein Schrott dann auch nur einen Schrottpreis.

Das Kümmerkorn aus unserer Reinigung haben wir schon als so Schrott an eine Biogasanlage verkauft.
Halber Marktpreis und dann Hauptsache weg. Der Biogasler war glücklich, Kümmerkorn gärt wohl nicht viel schlechter als gutes.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4045

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Mo 25. Jul 2022, 19:37

SunOdyssey hat geschrieben:
Mo 25. Jul 2022, 15:18
Stänkern tust nur du, mein lieber!
Wo?
SunOdyssey hat geschrieben:
Mo 25. Jul 2022, 15:18
Man kann es drehen und wenden, wie man will. Jede/r leistet seinen Beitrag zur Vetänderung, wann fangt ihr endlich an damit?
Eine leistungsstarke Landwirtschaft garantiert die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln und ist damit der Grundstein für unsere arbeitsteilige Gesellschaft.
Die Landwirtschaft leistet damit seit über 300 Jahren ihren Beitrag zur Veränderung, zum Fortschritt, zum beständig steigenden Wohlstand und Lebensqualität der Bevölkerung.

Benutzer 6456 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4046

Beitrag von Benutzer 6456 gelöscht » Mo 25. Jul 2022, 20:12

Äh und vor einigen Seiten hast du uns noch lang und breit erklärt, warum der Weizen in D nicht im Brot landet, ah ja :lol:

Und die meisten Schweine werden exportiert wie ich im letzten landwirtschaftlichen Wochenblatt lesen durfte. Klar, ihr ernährt aber die Bevölkerung! Verstehst du eigentlich manchmal selbst, was du da so schreibst?

penelope
Beiträge: 743
Registriert: Mo 26. Nov 2018, 15:41

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4047

Beitrag von penelope » Mo 25. Jul 2022, 20:28

Es ist eben nur die Frage, was man als leistungsstark definiert.

Maximaler Ertrag pro Fläche.
Maximale Kapitalrendite.
Maximale Erzeugung von Kalorien pro Einsatz einer Energieeinheit.
Maximale Erzeugung von Kalorien pro Einsatz einer fossilen Energieeinheit.
Maximaler Gewinn pro eingesetzter Arbeitsstunde.
...
Die Liste kann noch lange weitergeführt werden und je nach dem kann man zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen kommen, was leistungsstark denn nun sein soll.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4048

Beitrag von strega » Di 26. Jul 2022, 11:07

wieviel Brot aus Konvi-Weizen wird eigentlich in DE erzeugt?
Oder kommen die Teiglinge der industriellen Bäckereiketten sowieso meist aus China und co?
Und daher auch der Weizen dafür von dort?
Oder wird deutscher Weizen nach China usw. geflogen, dort verarbeitet, dann wieder zurückgeflogen?
Was dann eh der helle Wahnsinn ist oder wär....

boha, ich glaub ich bleib bei lokalen kleinen Bäckereien, wo es Dinkel und Emmerprodukte lokal gibt.
Und gebacken hab ich mit anteilig Dinkel und Eichel- oder Kastanienmehl auch schon, geht auch...
und Maisbrot aus der Pfanne oder Buchweizenfladen.....
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4049

Beitrag von kraut_ruebe » Di 26. Jul 2022, 12:09

emil17 hat geschrieben:
Mo 25. Jul 2022, 19:14

@k-r: Zu den Meldungen gehört ja schon auch die Analyse der Inhalte und die meinungen dazu, sonst ist es ein blosser Newsticker. Falls sich alle daran halten, auf den Ball und nicht auf den Mann zu spielen - auch wenn der andere hoffnungslos vernagelt zu sein scheint - dann leisten wir damit durchaus einen Beitrag zur Verbesserung der Situation, weil das wird nur durch den Konsens aller möglich sein. Insofern scheint mir das nicht allzu themenfremd zu sein.
Ja, Analyse gehört dazu.

Ich hab ein weiteres Thema, hier angerissen und durchaus diskussionswert, vorgeschlagen. Ich finds sehr bezeichnend dass Niemand darauf reflektiert, seine eigene Situation und Handlungsweise im Hinblick auf die hier an Andere gestellten Forderungen kritisch zu betrachten.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4050

Beitrag von kraut_ruebe » Di 26. Jul 2022, 12:20

SunOdyssey hat geschrieben:
Mo 25. Jul 2022, 20:12

Und die meisten Schweine werden exportiert wie ich im letzten landwirtschaftlichen Wochenblatt lesen durfte. Klar, ihr ernährt aber die Bevölkerung!
Wer ernährt die Bevölkerung denn Deiner Meinung nach sonst?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“