Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
@emil17
Da hast du mich falsch verstanden. Ich meinte: Die Großkraftwerke, egal welche sehen nur wenige.
Die Solaranlagen und Windräder sieht heute jeder von seinem Standpunkt aus.
Nach Atomkraft zu schreinen ist einfach, solange man da nicht wohnt (die höhere Leukemierate bei Kindern ist sicher nur Zufall) und auch den Abfall nicht vor die Füße geschmissen bekommt, ist das doch OK.
Und keine Sorge der Fleischkonsum wird schon hochgehalten, Aldi uns Lidl werben schon wieder mit Billigfleisch. Die hängen ihe Fähnchen ja immer in den Wind, macht nichts das sind eiskalte Händler. Nur wenn sie auf "ach wie sind wir doch gut zu Mensch und Natur" machen, ... ach was, ich kaufe da nicht.
Da hast du mich falsch verstanden. Ich meinte: Die Großkraftwerke, egal welche sehen nur wenige.
Die Solaranlagen und Windräder sieht heute jeder von seinem Standpunkt aus.
Nach Atomkraft zu schreinen ist einfach, solange man da nicht wohnt (die höhere Leukemierate bei Kindern ist sicher nur Zufall) und auch den Abfall nicht vor die Füße geschmissen bekommt, ist das doch OK.
Und keine Sorge der Fleischkonsum wird schon hochgehalten, Aldi uns Lidl werben schon wieder mit Billigfleisch. Die hängen ihe Fähnchen ja immer in den Wind, macht nichts das sind eiskalte Händler. Nur wenn sie auf "ach wie sind wir doch gut zu Mensch und Natur" machen, ... ach was, ich kaufe da nicht.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
- emil17
- Beiträge: 11098
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Hallo Tscharlie,
so passt es ...
Das mit den Händlern ist ganz genau so ... wo es Scheisse hat, hat es auch Fliegen.
Sehr viel ist aber in der Verantwortung der Einzelnen, da kann man nicht einfach die Anbieter behaften. Supermarkt &Co wissen genau was Umsatz macht und alles andere interessiert die nur, wenn es noch mehr Umsatz macht.
Greenwashing ist gerade in, die Goretex-Trekkingschuhe für die Kletterferien in Marokko kommen nun in einer Schachtel aus wiederverwerteter Pappe, und auf den Malediven findet man es als mitteleuropäisch-umweltbewusster Individual-Bildungsreisender schlimm, dass die den Müll nicht so wie wir richtig trennen. Ich muss da hinfliegen, habe ja nur eine Woche Urlaub.
Bei den AKWs haben die Betreiber gerade Aufwind, da wird die Bevölkerung Opfer bringen müssen, schliesslich geht es ja um den Wohlstand von uns allen. Den radioaktiven Müll verbuddeln wir irgendwo in einer strukturschwachen Randregion, da sind nicht so viele Leute und dann kann man das ganz demokratisch machen.
Und dank Putin wissen wir auch, wer an der ganzen Misere schuld ist. Na ja, und die Chinesen natürlich auch.
so passt es ...
Das mit den Händlern ist ganz genau so ... wo es Scheisse hat, hat es auch Fliegen.
Sehr viel ist aber in der Verantwortung der Einzelnen, da kann man nicht einfach die Anbieter behaften. Supermarkt &Co wissen genau was Umsatz macht und alles andere interessiert die nur, wenn es noch mehr Umsatz macht.
Greenwashing ist gerade in, die Goretex-Trekkingschuhe für die Kletterferien in Marokko kommen nun in einer Schachtel aus wiederverwerteter Pappe, und auf den Malediven findet man es als mitteleuropäisch-umweltbewusster Individual-Bildungsreisender schlimm, dass die den Müll nicht so wie wir richtig trennen. Ich muss da hinfliegen, habe ja nur eine Woche Urlaub.
Bei den AKWs haben die Betreiber gerade Aufwind, da wird die Bevölkerung Opfer bringen müssen, schliesslich geht es ja um den Wohlstand von uns allen. Den radioaktiven Müll verbuddeln wir irgendwo in einer strukturschwachen Randregion, da sind nicht so viele Leute und dann kann man das ganz demokratisch machen.
Und dank Putin wissen wir auch, wer an der ganzen Misere schuld ist. Na ja, und die Chinesen natürlich auch.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Windräder in die Landschaft zu stellen ist ja das eine, aber wie werden die VOLLPLASTIK Dinger wieder entsorgt? Der Betonsockel auf dem die stehen wird einfach in 2m tiefe abgesäbelt und dann gilt das wieder als normaler Boden. Die Schotterpisten die gebaut werden um Windräder aufzustellen und zu warten werden nicht wieder rückgebaut.
Ich denke wir sind noch nicht am ende der Entwicklung von regenerativen Energien und zentrale Stromversorgung ist in meinen Augen keine Lösung.
Ich denke wir sind noch nicht am ende der Entwicklung von regenerativen Energien und zentrale Stromversorgung ist in meinen Augen keine Lösung.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Aus Verbundkunststoff sind bei Windkraftanlagen nur die Rotorblätter , der Turm besteht entweder aus Stahl oder teilweise aus Beton.
Motor und Generator bestehen aus Metall.
Und bezüglich der Betonfundamente sehe ich keinen Grund, warum man die nach Abbau des Turms entfernen soll, und nicht weiter nutzen, wenn man wieder einen neuen Turm drauf stellen kann.
Und selten befahrene Schotterpisten haben sich auch eine ökologische Funktion.
Motor und Generator bestehen aus Metall.
Und bezüglich der Betonfundamente sehe ich keinen Grund, warum man die nach Abbau des Turms entfernen soll, und nicht weiter nutzen, wenn man wieder einen neuen Turm drauf stellen kann.
Und selten befahrene Schotterpisten haben sich auch eine ökologische Funktion.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Ja Bodenverdichtung!
Die Windräder die hier aufgestellt werden sind nicht aus Beton und nach Metall fäßt es sich auch nicht an.
Die Windräder die hier aufgestellt werden sind nicht aus Beton und nach Metall fäßt es sich auch nicht an.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Der Wegebau zu Windrädern ist spannend.
Da werden Platten ausgelegt um die Materialien anzuliefern. Einige Tage später sind diese Platten weg, was bleibt ist ein kleiner Fahrweg so wie der zu jedem Feld auch führt. Ob das immer so ist? Keine Ahnung ich habe das aber mehrfach so gesehen. Man kann das also lösen.
Übrigens bin ich dagegen dass Kirchtürme und Mac-doof Schilder meinen Blick stören, also weg damit!
Da werden Platten ausgelegt um die Materialien anzuliefern. Einige Tage später sind diese Platten weg, was bleibt ist ein kleiner Fahrweg so wie der zu jedem Feld auch führt. Ob das immer so ist? Keine Ahnung ich habe das aber mehrfach so gesehen. Man kann das also lösen.
Übrigens bin ich dagegen dass Kirchtürme und Mac-doof Schilder meinen Blick stören, also weg damit!
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Hier werden keine Platten verlegt die dann wieder entfernt werden sondern hier werden dauerhafte Schotterpisten angelegt. Weder mit Fahrrad noch mit Pferd gut nutzbar. Und die Optik stört mich nur Nachts(da aber sehr, da wir in keine Richtung mehr ohne Weihnachtsbeleuchtung sind). Aber im Winter wohnen wir akkustisch an der Autobahn. Und das obwohl nur 40% derWindenergie überhaupt genutzt werden KANN. Sonst sind die Leitungen überlastet. Trotzdem sollen hier noch mehr Windräder hin. Weil in Bayern z.B. der Mindestabstand zu Wohnhäusern bei ca 2km liegt und hier in der Prignitz nur bei 750m. Die Windrädern die von meinem Grundstück aus zu sehen sind können mehr Strom produzieren als der ganze Landkreis braucht. Dabei sind hier nur 3 von was weiß ich wie vielen Windparks in Brandenburg.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
@Tscharlie wie weit entfernt ist denn der nächste Windpark von dir?
-
Benutzer 6456 gelöscht
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Hier ist in den letzten zwei Jahren auch ein Bürgerwindpark gebaut worden, keine zwei Kilometer von meinem Hof entfernt, leider anderes Dorf. Ich höre nix und da ich da öfter mit dem Rad langfahre, sehe ich auch, dass da keine toten Vögel liegen.
Da ich Strom verbrauche, finde ich den Bau richtig und gut. Würden hinter meinem Hof auch welche gebaut, würde ich mich sogar beteiligen. Denn meine Kommune kommt leider so gar nicht aus den Puschen
Da ich Strom verbrauche, finde ich den Bau richtig und gut. Würden hinter meinem Hof auch welche gebaut, würde ich mich sogar beteiligen. Denn meine Kommune kommt leider so gar nicht aus den Puschen
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
200 km?
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
