Tscharlie hat geschrieben: ↑Di 19. Jul 2022, 18:22
Oh ich glaube ihr solltet euch mal wirklich mit Landwirtschaft beschäftigen.
Kaum ein Getreide wird heuer zur richtigen Zeit geerntet, da es viel zu trocken war, machen die lieben Feldfrüchte eine Notreife durch.
Damit ist der Ertrag geringer, der Landwirt hat das Problem: wartet er noch und es kommt Regen, dann fallen die viel zu schmächtigen Halme um und alles ist hin. 
Ernstezeitpunkt am Tag.
Da es noch keinen Tau gibt, müßt mal morgens barfuß laufen dann merkt ihr das, kann Getreide parktisch im Moment den ganzen Tag und die Nacht geerntet werden.
Kommt der Tau, in 1-4 Wochen wird das soweit sein, dann muss der Landwirt morgens abwarten bis der Tau wieder weg ist, dann kann die Ernte solange laufen bis eben wieder Feuchtigkeit ins Korn kommt.
Jeder Prozentsatz Wasser im Korn der nicht da ist, ist bares Geld wert, da weniger getrocknet werden muss.
Da ist auch der Gund warum Silomais Tag und Nacht eingefahren wird, da ist der Feuchtigkeitsgehalt nicht so eng eingegrenzt. Bei Körnermais ist das schon wieder anders.
Gerne können mich Landwirte verbessern, denn ich bin acuh nur ein Interessierter.
 
Salopp gesagt, wird 
In kleinen/Familien Betrieben tagsüber gedroschen weil man nachts schlafen muss. 
Dazu kommt noch bei vielen die Viehhaltung die versorgt werden muss.
Großbetriebe dreschen dann wann es geht, sprich bei einer Kornfeuchte von unter 14,5 %. Und dann so lange bis entweder das Korn feuchter wird oder der Acker leer ist. Bei ausreichend dicker Personaldecke im 2 oder drei Schichtbetrieb.
So lassen sich die teuren Maschinen optimal auslasten.
Zu trocken darf das Getreide nicht sein: das kostet Gewicht!
Erntet man statt mit 14,5 % Feuchte nur mit 12,5 % Feuchte, so fehlen bei 9 t/ha auf jedem Hektar 180 kg Ertrag, bei den aktuellen Preisen sind das rund 60 €/ha oder bezogen auf unseren Betrieb 150.000 €.
Wenn wir also das Getreide nur ein bisschen zu trocken ernten verlieren wird den Gegenwert eines gut ausgestatteten Oberklasse Autos...
Zu Nass zieht der Landhandel rigoros ab (mehr angelieferte Wassermenge und evtl. Trocknungskosten)  
Zuschläge für zu trockene Ware gibt es nicht.