strega hat geschrieben: ↑Di 19. Jul 2022, 12:28
ach Rohana, das Feld das ich meine haben sie gestern beerntet, 
da sind jetzt paar Kräutli drin, aber der gute Rest, schätz mal so über 90 Prozent, 
sind gesundes, giftfreies, gutes Getreide
ist das jetzt ein Problem, wenn paar Kräutli drin sind?
Jede/r/s macht sich selbst die Probleme.....
 
Ein paar Kräutli, die keine deutlichen negativen Auswirkungen auf die Kultur, Ernte und Verarbeitung/Nutzung haben, gegen die hat niemand was. 
Ich meinte meinen obigen Kommentar auch nicht negativ in dem Sinne. Es steht jedem frei zu wirtschaften wie er möchte... nur hätte ich dieses Feld nicht dreschen wollen. Weisst, wir müssen unser Getreide lagern, und alles was da so enorm Feuchtigkeit reinbringt wie z.B. unreifes Durchwuchsgetreide ist enorm problematisch. Wenn man drauf hätte warten wollen dass der Dinkel reif wird (und ja, das war ein wirklich enormer Dinkelbesatz dort), wär die Gerste schon komplett zusammengebrochen. Eine blöde Situation, ich vermute er hat es in die Trocknung geben müssen oder mit Abschlägen verkauft.
Da draussen ist jetzt jedenfalls "Trocknung" pur, wir stürzen uns jetzt in den Weizen - Feuchtigkeit nicht mehr messbar (am einen Ende des Feldes, am anderen ist er grasgrün)  
  
 
			
			
									
									Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)