Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#3931

Beitrag von Rohana » Mo 18. Jul 2022, 15:00

strega hat geschrieben:
Mo 18. Jul 2022, 12:56
ich steh auf Emmer und maximal modern Dinkel, bio logo oder gern unzertifiziert von Leuten, die Nutzkräuter im Acker nicht nur dulden sondern auch gern haben
und wo nix an Fahrspuren im Getreide zu finden ist
Nächstes Wochenende ist bei meinem Lieblings-Freilandmuseum Dreschfest, da gibt's das dann live und handgepflückt quasi, wär das nix für dich? :grinblum:

Ansonsten... kann man alles machen, wenn man genug Platz hat. Sagt auch niemand dass man das nicht *machen* könnte. Wo ich grade an Dinkel denke, bei uns in der Nähe war dieses Jahr ein ganz faszinierend anzusehendes Gerstenfeld mit Durchwuchs-Dinkel UND Flughafer, also quasi ein fast all-in-one-Getreide, nur weiss ich nicht wie die das mit dem dreschen geschafft haben als die Gerste zusammengebrochen und der Dinkel noch grün war :pfeif: :aeh:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 1056
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#3932

Beitrag von Tscharlie » Mo 18. Jul 2022, 18:51

Ist doch egal, einfach abschneiden und ab in die Biogasanlage, fertisch.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#3933

Beitrag von strega » Di 19. Jul 2022, 12:28

ach Rohana, das Feld das ich meine haben sie gestern beerntet,
da sind jetzt paar Kräutli drin, aber der gute Rest, schätz mal so über 90 Prozent,
sind gesundes, giftfreies, gutes Getreide

ist das jetzt ein Problem, wenn paar Kräutli drin sind?

Jede/r/s macht sich selbst die Probleme.....
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#3934

Beitrag von strega » Di 19. Jul 2022, 12:33

Rohana hat geschrieben:
Mo 18. Jul 2022, 15:00

Ansonsten... kann man alles machen, wenn man genug Platz hat.
ach, wieviele Hektar haben alteingessene Bauern eigen? Wieviele haben sie noch günstig dazugepachtet?

Das Platzargument zählt bei jemandem, der/die/das in ner Reihenhaussiedlung lebt und so 10 qm plusminus an Grund verfügbar hat
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#3935

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Di 19. Jul 2022, 13:15

strega hat geschrieben:
Di 19. Jul 2022, 12:28
ach Rohana, das Feld das ich meine haben sie gestern beerntet,
da sind jetzt paar Kräutli drin, aber der gute Rest, schätz mal so über 90 Prozent,
sind gesundes, giftfreies, gutes Getreide

ist das jetzt ein Problem, wenn paar Kräutli drin sind?

Jede/r/s macht sich selbst die Probleme.....
Ja, "die paar kräuterli" machen ein Problem:
Guckst du PDF

Und das "giftfrei" würde ich so nicht unterschreiben.
DON, ZEA, Pyrrolizidinalkaloide usw sind super giftig und vorallem in PSM-frei erzeugter Ware zu finden.
Ob das Getreide gesund war/ist lässt sich vom Straßenrand aus nicht ohne weiteres bewerten, ob es gut ist schon drei Mal nicht.
Ganz ganz schlecht sieht man beim Blick in den Korntank. Alles andere lässt sich nicht visuell feststellen.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#3936

Beitrag von Rohana » Di 19. Jul 2022, 15:13

strega hat geschrieben:
Di 19. Jul 2022, 12:28
ach Rohana, das Feld das ich meine haben sie gestern beerntet,
da sind jetzt paar Kräutli drin, aber der gute Rest, schätz mal so über 90 Prozent,
sind gesundes, giftfreies, gutes Getreide

ist das jetzt ein Problem, wenn paar Kräutli drin sind?

Jede/r/s macht sich selbst die Probleme.....
Ein paar Kräutli, die keine deutlichen negativen Auswirkungen auf die Kultur, Ernte und Verarbeitung/Nutzung haben, gegen die hat niemand was.

Ich meinte meinen obigen Kommentar auch nicht negativ in dem Sinne. Es steht jedem frei zu wirtschaften wie er möchte... nur hätte ich dieses Feld nicht dreschen wollen. Weisst, wir müssen unser Getreide lagern, und alles was da so enorm Feuchtigkeit reinbringt wie z.B. unreifes Durchwuchsgetreide ist enorm problematisch. Wenn man drauf hätte warten wollen dass der Dinkel reif wird (und ja, das war ein wirklich enormer Dinkelbesatz dort), wär die Gerste schon komplett zusammengebrochen. Eine blöde Situation, ich vermute er hat es in die Trocknung geben müssen oder mit Abschlägen verkauft.

Da draussen ist jetzt jedenfalls "Trocknung" pur, wir stürzen uns jetzt in den Weizen - Feuchtigkeit nicht mehr messbar (am einen Ende des Feldes, am anderen ist er grasgrün) :lala: :ohoh:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Ferry
Beiträge: 791
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 08:40

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#3937

Beitrag von Ferry » Di 19. Jul 2022, 15:44

@Rohana
hast du eine Erklärung für mich warum der Landwirt hier sein Getreide Nachts drischt?
Ich dachte immer um die Brandgefahr zu minimieren, aber so richtig Sinn ergibt das nicht, oder?

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#3938

Beitrag von sybille » Di 19. Jul 2022, 16:52

Ferry, ich bin zwar nicht Rohana aber hast Du eine Ahnung wie das staubt beim Mährdreschen und dann noch die Hitze. Da hatte mein Vater dann auch lieber nachts gedroschen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#3939

Beitrag von strega » Di 19. Jul 2022, 17:33

Oelkanne hat geschrieben:
Di 19. Jul 2022, 13:15

Ja, "die paar kräuterli" machen ein Problem:
Guckst du PDF
in dem Link gehts doch ausschliesslich um maximalen Ertrag, oder überseh ich da was?

und in wieweit die ganzen Mittelchen noch im Getreide verbleiben und im Boden steht da auch nicht..... und was sie im Körper und im Boden anrichten eventuell

insofern sagt es mir nichts über die Qualität des so normgerecht traktierten Getreides und des ganzen Umfeldes
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 1056
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#3940

Beitrag von Tscharlie » Di 19. Jul 2022, 18:22

Oh ich glaube ihr solltet euch mal wirklich mit Landwirtschaft beschäftigen.

Kaum ein Getreide wird heuer zur richtigen Zeit geerntet, da es viel zu trocken war, machen die lieben Feldfrüchte eine Notreife durch.
Damit ist der Ertrag geringer, der Landwirt hat das Problem: wartet er noch und es kommt Regen, dann fallen die viel zu schmächtigen Halme um und alles ist hin.

Ernstezeitpunkt am Tag.

Da es noch keinen Tau gibt, müßt mal morgens barfuß laufen dann merkt ihr das, kann Getreide parktisch im Moment den ganzen Tag und die Nacht geerntet werden.

Kommt der Tau, in 1-4 Wochen wird das soweit sein, dann muss der Landwirt morgens abwarten bis der Tau wieder weg ist, dann kann die Ernte solange laufen bis eben wieder Feuchtigkeit ins Korn kommt.

Jeder Prozentsatz Wasser im Korn der nicht da ist, ist bares Geld wert, da weniger getrocknet werden muss.

Da ist auch der Gund warum Silomais Tag und Nacht eingefahren wird, da ist der Feuchtigkeitsgehalt nicht so eng eingegrenzt. Bei Körnermais ist das schon wieder anders.

Gerne können mich Landwirte verbessern, denn ich bin acuh nur ein Interessierter.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“