Welche Kettensäge
Re: Welche Kettensäge
Hallo zusammen
Ich denke eine MS 271 ist, wenn man Holz nur für den Eigenbedarf schlägt, schon zu groß bzw zu teuer. Auch ein 40er Schwert ist bei 30cm Bäumen viel zu lang.
Jedes Gramm muß man nicht nur tragen sondern zügig drehen.
beim Brennholz ablängen am liegenden Stamm ist ein zu langes Schwert richtig hinderlich weil die Schienenspitze herausschaut und den Boden berühren kann.
Ich habe seit fast 20 Jahren eine Stihl 023 mit einem 30er +35er Schwert. Schnittleistung ok. Verschleiß nur an der Schneidgarnitur spürbar und reparatur 1x
Handschutz (traktorrad).Und die Säge hatte nichts zu lachen bei mir. Wichtigstes Zubehörteil : Kettenfeile
Ich glaube nicht das eine Baumarktsäge genauso gehalten hätte. Es sind nicht nur die techn. Daten welche man vergleichen sollte auch von außen nicht sichtbare
Sachen sind extrem wichtig,z.B. Anzahl der Kolbenringe; Aufbau der Kettenschmierung o.ä..aber da sind Stihl und Husquarna gleichwertig.
Ich denke eine MS 271 ist, wenn man Holz nur für den Eigenbedarf schlägt, schon zu groß bzw zu teuer. Auch ein 40er Schwert ist bei 30cm Bäumen viel zu lang.
Jedes Gramm muß man nicht nur tragen sondern zügig drehen.
beim Brennholz ablängen am liegenden Stamm ist ein zu langes Schwert richtig hinderlich weil die Schienenspitze herausschaut und den Boden berühren kann.
Ich habe seit fast 20 Jahren eine Stihl 023 mit einem 30er +35er Schwert. Schnittleistung ok. Verschleiß nur an der Schneidgarnitur spürbar und reparatur 1x
Handschutz (traktorrad).Und die Säge hatte nichts zu lachen bei mir. Wichtigstes Zubehörteil : Kettenfeile
Ich glaube nicht das eine Baumarktsäge genauso gehalten hätte. Es sind nicht nur die techn. Daten welche man vergleichen sollte auch von außen nicht sichtbare
Sachen sind extrem wichtig,z.B. Anzahl der Kolbenringe; Aufbau der Kettenschmierung o.ä..aber da sind Stihl und Husquarna gleichwertig.
Wenn alle Menschen Idealisten wären ,wäre die Welt dann ideal?
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Welche Kettensäge
Wenn gebraucht, dann entweder revidiert und mit Garantie vom Händler, oder per Kleinanzeige, idealerweise aus einem Nachlass.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Welche Kettensäge
Habe grade einen bekannten Baumpfleger Interviewt.
Fazit , Stihl gebraucht vom Händler mit Garantie, is die Wirtschaftlichste Lösung.
Habe vor guten 10j. eine damals 10j. alte Stihl gekauft und hoch zufrieden.
Bei div. Jobs habe ich schon mit fast jedem Hersteller mal gearbeitet. Klar gibt es auch andere gute Produkte aber keinen Hersteller wo ich uneingeschränkt alle Modelle und Jahrgänge empfehlen würde.
Und den Verbrauch einer Stihl kann man im Vergleich zu anderen wahrlich nicht so nennen
Okay die Aktuellen Modelle von Stihl sind mir recht suspekt. Da würde ich erst noch abwarten wie sich das weiter entwickelt.
Viele Deutsche Werkzeugfirmen haben seit 2-3j. eine sehr verquere Politik was die Kunden bindung angeht. Wer aktuell Festool kauft mag seinen Vertragshändler und will ihn sehr oft sehen
lg derflip
Fazit , Stihl gebraucht vom Händler mit Garantie, is die Wirtschaftlichste Lösung.
Habe vor guten 10j. eine damals 10j. alte Stihl gekauft und hoch zufrieden.
Bei div. Jobs habe ich schon mit fast jedem Hersteller mal gearbeitet. Klar gibt es auch andere gute Produkte aber keinen Hersteller wo ich uneingeschränkt alle Modelle und Jahrgänge empfehlen würde.
Und den Verbrauch einer Stihl kann man im Vergleich zu anderen wahrlich nicht so nennen

Okay die Aktuellen Modelle von Stihl sind mir recht suspekt. Da würde ich erst noch abwarten wie sich das weiter entwickelt.
Viele Deutsche Werkzeugfirmen haben seit 2-3j. eine sehr verquere Politik was die Kunden bindung angeht. Wer aktuell Festool kauft mag seinen Vertragshändler und will ihn sehr oft sehen

lg derflip
Re: Welche Kettensäge
die Universal - Profisägen sind
Stihl ms 260 oder ms 241 (€ 650 - 750 oder so .. )
Husqvarna 346 xp (750)
Dolmar PS 5010 (600)
und wenn man vor hat sein Brennholz auch selbst zu machen lohnt die Anschaffung eines solchen Dings schon
die angeführten Preise sind einigermassen gute österr. Preise
die Sägen verfügen jeweils über 3,5 PS + und ein passendes Gewicht von roundabout fix und foxi 7 kg (Schwert, Kette, Betreibsstoffe, Dreck)
Die Dinger sind zwar sicher im höchsten Preissegment angesiedelt aber auch ihr Geld wert, man bekommt relativ problemlos überall Ersatzteile etc.
lg raga
Stihl ms 260 oder ms 241 (€ 650 - 750 oder so .. )
Husqvarna 346 xp (750)
Dolmar PS 5010 (600)
und wenn man vor hat sein Brennholz auch selbst zu machen lohnt die Anschaffung eines solchen Dings schon
die angeführten Preise sind einigermassen gute österr. Preise
die Sägen verfügen jeweils über 3,5 PS + und ein passendes Gewicht von roundabout fix und foxi 7 kg (Schwert, Kette, Betreibsstoffe, Dreck)
Die Dinger sind zwar sicher im höchsten Preissegment angesiedelt aber auch ihr Geld wert, man bekommt relativ problemlos überall Ersatzteile etc.
lg raga
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Welche Kettensäge
Nicht nur die Anschaffung, auch die Handhabung will gut überlegt und geübt sein. Da lohnt sich ein Kettensägenschein oder eine ausführliche Einweisung eines erfahrenen Sägers.bauer hat geschrieben:Da ich was Sägen angeht nicht viel Ahnung habe, habe ich viele Fragen bevor ich mir was anschaffe.
Plus Schnittschutzhose, -schuhe und Augenschutz.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Welche Kettensäge
Im eigenen schon, im Staatswald nicht.....bauer hat geschrieben:
Soweit ich weiß darf man ja auch nicht im Wald ohne den Sägeschein sägen. Oder???
gruß bauer
Teile mir mit meinem Bruder ne Husqvarna mit 35er Schwert.....Ich bilde mir ein das die mehr Biss hat als eine Stihl....Modellbezeichnung weiß ich jetzt nicht, hauptsache sie schneidet ordentlich.....Mein Bruder gibt die Ketten zum Schärfen weg...Kosten: 5€ pro Stück...da muss man nicht mit ner Feile für rummachen....Ich kenne einen Forstwirt der Dolmar hasst und diesem Hersteller Chinasägen hinterherschmeißt....Seiner Ansicht nach liegt es an Problemen mit Dichtungen. Welche er meint, weiß ich nicht...
Ich besitze aber auch zwei Schrotsägen von Stihl die ich schränken und schärfen kann.
Re: Welche Kettensäge
Hallo beisammen,
Ich hab mir vor ein paar Monaten die Akkusäge MSA160C von Stihl geholt. Für unsern Garten tut es die und in den Wald gehe ich nicht. Ich hab seither noch nicht viel damit gesägt, bin aber sehr mit ihr zufrieden, was die Leistung angeht. Die nimmts mit einer vergleichbar großen Benzinsäge durchaus auf. Den Akku hab ich derzeit aber vor allem in der Motorsense in Verwendung, was ich sehr praktisch finde, ein Akku für verschiedene Geräte. Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit Akkusägen?
LG, Abelo
Ich hab mir vor ein paar Monaten die Akkusäge MSA160C von Stihl geholt. Für unsern Garten tut es die und in den Wald gehe ich nicht. Ich hab seither noch nicht viel damit gesägt, bin aber sehr mit ihr zufrieden, was die Leistung angeht. Die nimmts mit einer vergleichbar großen Benzinsäge durchaus auf. Den Akku hab ich derzeit aber vor allem in der Motorsense in Verwendung, was ich sehr praktisch finde, ein Akku für verschiedene Geräte. Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit Akkusägen?
LG, Abelo
Re: Welche Kettensäge
hallo
akkus werden halt immer nach einiger zeit kaputt und das nachkaufen ist teuer. hab eine bosch akku schrauber, kostete damals so um die 130 euro, die akkus aber 50 euro. nach 3 jahren kann man mit vollem akku grad mal einen schrauben machen...
hab auch eine motorsense und eine mit akku. die mit akku verwende ich nie, weil zu schwach (und naja das mit dem faden ist bei unserem chaos sinnlos)
bei gartengeräten bin ich entweder für voll manuell oder benzin motor
lg
akkus werden halt immer nach einiger zeit kaputt und das nachkaufen ist teuer. hab eine bosch akku schrauber, kostete damals so um die 130 euro, die akkus aber 50 euro. nach 3 jahren kann man mit vollem akku grad mal einen schrauben machen...

bei gartengeräten bin ich entweder für voll manuell oder benzin motor
lg
Re: Welche Kettensäge
Hi,
also ich kann nur sagen, dass ich mit Shil schon seit über 20 Jahren arbeite und nie grosse Probleme hatte. Wenn man sie pflegt halten die ewig und sind sparsam. Vor ca. 3 Wochen hatte ich den ersten defekt an einer 22 Jahre alten Säge, das Lager im Schwert ist kaputt gegangen, das neue 45er Schwert hat grad mach 65.00 Euro gekostet, umgerechnet auf die 22 Jahre sind das Ersatzteilkosten von nicht mal 3 Euro pro Jahr.
Ich mache zwischen 5 und 15 Ster Holz pro Jahr, je nach dem wie hart der Winter war.
Bei Werkzeug bin ich einfach der Meinung lieber einmal ein wenig mehr ausgeben und dafür lange glücklich sein.
also ich kann nur sagen, dass ich mit Shil schon seit über 20 Jahren arbeite und nie grosse Probleme hatte. Wenn man sie pflegt halten die ewig und sind sparsam. Vor ca. 3 Wochen hatte ich den ersten defekt an einer 22 Jahre alten Säge, das Lager im Schwert ist kaputt gegangen, das neue 45er Schwert hat grad mach 65.00 Euro gekostet, umgerechnet auf die 22 Jahre sind das Ersatzteilkosten von nicht mal 3 Euro pro Jahr.
Ich mache zwischen 5 und 15 Ster Holz pro Jahr, je nach dem wie hart der Winter war.
Bei Werkzeug bin ich einfach der Meinung lieber einmal ein wenig mehr ausgeben und dafür lange glücklich sein.
Re: Welche Kettensäge
obwohl ich sehr sehr zufrieden mit meiner husq. bin, würde ich vermutlich mir beim nächsten mal (nächstes leben;)) eine stihl überlegen oder kaufen. denn es gibt zu all den vorteilen, die beschrieben wurden auch den vorteile der lokalität. dh sie ist ja ein deutsches produkt und wäre daher - aus meiner sicht - bei gleichwertigen daten (husq vs stihl) vorzuziehen. aus sicht der lokalität, der ersatzteile, der servicewerkstätten udgl. nicht falsch verstehen, husq kann sicher auch jeder in europa reparieren und die ersatzteile sind sicher - aber bei stihl vermutlich noch eine spur mehr.