Nein, bin dir nicht böse, auch saurier und Manfred nichtmarion hat geschrieben: Wenn ich um meine Meinung/Rat gefragt würde: Nimm die Stelle an und schau erstmal, wie du da mit klarkommst ( im neuen Job arbeiten und drei Kinder alleine großziehen ). Preiswerte, jederzeit kündbare Mietwohnung dazu anschaffen und eventuell ein Schrebergärtchen. Erstmal ein Jahr dort arbeiten und leben und sich viele, viele Altbauten anschauen und mit vielen, vielen Handwerkern sprechen und auf Besichtigungen mitnehmen - das übt für einen realistischen Blick.
Nicht böse sein, ok ? Letzendlich bleibt alles sowieso deine Entscheidung.
Alles Liebe,
Marion
Finde es sogar richtig lieb von euch, wie ihr euch Gedanken macht, danke.
Aber vielleicht beruhigt es dich/euch etwas, wenn ich euch sage, dass ich
a) von meiner Natur sehr vernünftig bin und mir meiner Verantwortung meinen Kindern gegenüber sehr wohl bewusst
b) während meinen Ehezeiten schon einmal einen Resthof aus dem Jahr 1622 zusammen mit meinem damaligen Mann gekauft und 13 Jahre (!) ohne fremde Handwerker ökologisch renoviert habe und nebenher noch zu gut 70 % Selbstversorgung gemacht; sprich: Ich weiß um all die vielen Unwägbarkeiten und unangenehmen Überraschungen genauso wie um die viele Arbeit und Zeit und Kraft, die da rein geht. War auch mit ein Grund, weshalb unsere Ehe kaputt ging.
c) ich seit einigen Jahren alleinerziehend bin (also diesbezüglich schon etwas erfahren) und ohne Unterstützung durch Verwandte oder Freunde ein Vollzeitstudium "nebenher" erfolgreich abgeschlossen habe... bin also sehr belastbar (weiß aber ebenso, dass ich Grenzen habe).
d) schon viele viele Häuser und Höfe besichtigt habe und mich bisher - bis auf eines schon länger her und das jetzt aktuell - noch nichts wirklich angesprochen hat, obwohl manches für 'n Appl un n' Ei zu haben gewesen wäre. Bin also nicht so leicht zu beeindrucken.
Das mit dem Mieten ist nicht so einfach, Marion. Mit drei Kindern, Schafen, Hund, Katze und Kaninchen ist es sehr schwer, etwas zu finden. Meist stehen die Gebäude leer, die für uns geeignet wären und die Eigentümer wollen nicht vermieten, sondern eben verkaufen - oftmals schon seit Jahren. Da braucht es viel Überzeugungsarbeit, dass ein Haus nur gewinnen kann, wenn es nicht leer steht. So kam ich übrigens zu meinem derzeitigen Mietshäuschen. Das steht auch schon seit Jahren zum Verkauf. Mal sehen, was noch wird.
Danke euch für´s Mitdenken.
Liebe Grüße
Sylvia

