Hallo Haiko,
vielen Dank für den Hinweis. Das das Ursprungshaus schon so lange da steht - wow. Leider ist dieses dann wohl um 1923 so ziemlich abgebrannt, fast bis auf die Grundmauern und dann neu wieder aufgebaut worden. Also sind von der sehr alten Substanz nur noch die ca. 60cm dicken Erdgeschoßmauern vorhanden.
Aber da ich davon überzeugt bin, daß die früher bei der Auswahl des Standortes von Häusern sehr viel mehr Sachverstand haben walten lassen, da bestätigen sich meine Erfahrung mit der Lage des Hauses. Dieses ist am Rande des Sandsteingebietes gebaut, von daher ist der Boden im und ums Haus eher trocken, hat also wenig aufsteigende Feuchtigkeit. Und der Brunnen ist einige Meter vom Haus entfernt im Bereich des eher lehmhaltigen Bodens gebaut worden, da wo sich das Wasser anstaut. Der soll nach Aussagen von Nachbarn und Verkäufer noch nie trocken gefallen sein.
Verliebe mich immer mehr in meinen Kleinsthof.
Dir Haiko nochmals Danke und ich drücke dir ganz fest die Daumen bei der Haussuche.
Dagmar