Und bei einem deutschen Anbieter De... gefunden, wo ich nix mehr bestelle, weil die Keimquote oft grottenschlecht ist. Und dafür sind sie zu teuer.
2000 Auberginensamen würden mir aber sicherlich über den Tod hinaus reichen!

Ich habe erst letzte Woche die Auberginensamen entnommen. Die weißen Früchte waren schon bräunlich.
Ja, ist ziemliche Fummelei, weil die Samen zwischen -für mich- nicht eindeutig erkennbaren Schichten liegen und ziemlich fest im Fruchtfleisch drin sind. Ich habe vorsichtig Streifen abgeschnitten und mit einem spitzen kleinen Messer die Kerne rausgekratzt. Bei manchen Kernen hing aber noch ein bißchen Fruchtfleisch dran.
Das Ganze habe ich in einen Becher mit Wasser getan und 1,5 Tage gären lassen. Die Samen die oben schwimmen sind nicht keimfähig.
Das waren bei mir aber nicht viele. Die meisten sind gleich nach unten gesunken. Dann in ein feines Sieb gießen, abspülen und Fruchtfleisch durchs Sieb matschen.
Die Samen dann auf einen Kaffeefilter streichen und trocknen lassen. Gärung deswegen, weil das Fruchtfleisch teils sehr fest dran war.
Wegen der Keimfähigkeit hatte ich auch schon überlegt, ob ich mal nen Test mache, bin aber unsicher, ob die bei den aktuellen Lichtverhältnissen überhaupt keimen würden?
Warum sie dieses Jahr zwar geblüht, aber nicht viel angesetzt haben? Keine Ahnung. Vielleicht auch sortenabhängig? Genauso kann ich mir nicht erklären, warum einige Fleischtomaten Blüten dranhatten, die verdörrt sind und andere Fleischtomatensorten trotz Hitze Früchte angesetzt haben ...
Ein Mysterium!

Die Blaukönigin kam letztes Jahr aber super mit der Hitze zurecht und hat viel angesetzt. Meine Theorie eben: Bei mir wegen der hohen Luftfeuchtigkeit.
Vielleicht würde es ja auch helfen, die Blüten anzusprühen???