ich verstehe ja, dass man an den Übelständen dieser Welt verzweifeln könnte.
Aber:
"Siehe das neue bayerische Naturschutzgesetz. Da werden mal eben 2 Millionen ha borealer Wald neu in die Nutzung genommen, um in Bayern 80.000 ha stillzulegen." Da kann ich die Kausalität nicht sehen. Im bayerischen Naturschutzgesetz wird die Nutzung von borealem Wald als Kompensation für die Stillegung vorgesehen???
Zudem kannst du nichts dafür, dass die das machen - egal wer die sind - , aber dass deine Dauergrünflächen besser sind als die Naturschutzvertragsflächen und warum, das kannst du bewirken und, da es ja schon der Fall ist, auch erklären und mit Zahlen und Artenlisten belegen? So detailliert belegen deshalb, weil ich es sonst nicht glaube.
Das stimmt zwar global gesehen, aber es taugt nicht als Handlungsleitfaden. Es führt nur zu Hahnenkämpfen, weil der andere vermutlich auch der Meinung ist, es richtig zu machen, oder weil es ihn nicht besonders interessiert.Manfred hat geschrieben:Weil es kein Nebeneinander gibt. Es gibt nur ein Miteinander.
Da ist es allemal besser, es selber besser zu machen, statt den Nachbarn davon zu überzeugen, dass er es falsch macht. Der hat nämlich ziemlich sicher nicht auf jemanden gewartet, der ihm sagt, was er wie machen soll.
Es wurde schon gesagt, die Erde ist so gross, dass viele nebeneinander Platz darauf haben.
Wer ist "man"? Die von dir oft wiederholte Behauptung, dass der Naturschutz ursächlich schuld sei am Strukturwandel in der Landwirtschaft, sowie die der "in der Bürokratie versickernden Naturschutzgelder" bitte ich ebenfalls durch Zahlen zu belegen.Manfred hat geschrieben:Man verschlechtert die wirtschaftliche Situation und die Lebensqualität der paar Indianer, die für die Landbewirtschaftung noch übrig sind, noch weiter, zwingt noch mehr zum Aufhören ...