Maisis kleine Welt
- Maisi
- Förderer 2019

- Beiträge: 1423
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
- Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee
Re: Maisis kleine Welt
Die anderen sehen hingegen gut aus:
Die roten Beete sind toll geworden, ebenso die Steckzwiebeln, was man von den Säzwiebeln im linken Beet leider nicht behaupten kann... ich hoffe, da tut sich noch einiges über den Sommer:
Knoblauch und daneben wieder Säzwiebeln:
- Maisi
- Förderer 2019

- Beiträge: 1423
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
- Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee
Re: Maisis kleine Welt
Stuttgarter Riesen in Mini:
Die Puffbohnen; ich weiß nicht, welche Sorte das sind, jedenfalls sind die "Dreifach Weiße", wo ich im anderen Garten dieses Jahr zum ersten Mal habe, deutlich größer:
Und das sind noch die späten Himbeeren; sonst breiten sich Himbeeren ja in alle Richtungen aus, komischerweise kommt in dem Eck hinten rechts keine einzige und auch sonst fast kein Unkraut. Ob da mal ne Schweinerei hingekippt wurde?
Heute Abend hab ich die Beete wieder frisch mit Grasschnitt gemulcht, hält hoffentlich wieder bis zur nächsten "Mulchspende" 
Karotten hab ich nochmal nachgesät in die diversen Lücken, die sind zum einen nicht besonders gut aufgelaufen und von denen sind dann einige gleich wieder abgefressen worden. Im anderen Garten sind die gleich gar nicht ausm Boden gekommen. Gibt kein Karottenjahr dieses Jahr.
Karotten hab ich nochmal nachgesät in die diversen Lücken, die sind zum einen nicht besonders gut aufgelaufen und von denen sind dann einige gleich wieder abgefressen worden. Im anderen Garten sind die gleich gar nicht ausm Boden gekommen. Gibt kein Karottenjahr dieses Jahr.
- Maisi
- Förderer 2019

- Beiträge: 1423
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
- Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee
Re: Maisis kleine Welt
So, heute mal aktueller Stand vom "vierten Garten", nämlich dem Balkon; dort hab ich auch viele Tomaten, Gurken, diverse Kräuter und sämtliche Chilipflanzen in Töpfen.
Das sind zwei Jajapeno, die eine hat erst eine Frucht, die andere schon drei:
Lemongurken, habe ich dieses Jahr erstmalig:
Tomatensorte "Matina" hat schon schön angesetzt, die ist immer recht früh dran:
Das sind zwei Jajapeno, die eine hat erst eine Frucht, die andere schon drei:
Lemongurken, habe ich dieses Jahr erstmalig:
Tomatensorte "Matina" hat schon schön angesetzt, die ist immer recht früh dran:
- Maisi
- Förderer 2019

- Beiträge: 1423
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
- Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee
Re: Maisis kleine Welt
"Russische Königin" gibt schöne gestreifte Tomaten, gut und schön in Salaten, werden allerdings recht schnell weich nach der Ernte, kann man nur ein paar Tage aufbewahren:
Principe Borghese, super aromatisch und ganz toll zum trocknen; sind auch immer recht früh dran und sehr ergiebig:
Vorm Badfenster tummeln sich einige Mini-Chilis, die Anzucht von Rosenkohl und Grünkohl und dann noch Johanniskraut. Das wurde mir im Frühjahr geschenkt, nach dem Motto: Kannst Du ein Oregano brauchen? Ich dachte die ganze Zeit, sieht irgendwie komisch aus. Schmecken tuts noch komischer. Naja, seit es blüht, ist alles klar
Im Herbst kriegt es ein schönes Plätzchen im Garten!
Principe Borghese, super aromatisch und ganz toll zum trocknen; sind auch immer recht früh dran und sehr ergiebig:
Vorm Badfenster tummeln sich einige Mini-Chilis, die Anzucht von Rosenkohl und Grünkohl und dann noch Johanniskraut. Das wurde mir im Frühjahr geschenkt, nach dem Motto: Kannst Du ein Oregano brauchen? Ich dachte die ganze Zeit, sieht irgendwie komisch aus. Schmecken tuts noch komischer. Naja, seit es blüht, ist alles klar
- Maisi
- Förderer 2019

- Beiträge: 1423
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
- Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee
Re: Maisis kleine Welt
Nochmal Jalapeno, die hintere ist die Pflanze, die ich überwintert habe. Während die anderen bereits Früchte tragen, fängt die jetzt erst an zum blühen. War ein Versuch, mit dem überwintern, mach ich in Zukunft nicht mehr. Zumindest die 3 Sorten, die ich probiert habe, ließen nicht wirklich Vorteile erkennen. Aber probieren kostet ja nichts 
Auf dem Fensterbrett vor der Küche tummeln sich frisch pikiertes Basilikum, Ysop und Estragon:
In den Kästen auf dem Boden habe ich ein Durcheinander an Kräutern, die entweder mehrjährig sind oder sich dauernd selbst aussamen; Petersilie, Kümmel, Ysop, Kamille, Rucola, sogar ein Männertreu hat sich darin versamt, wußte gar nicht, daß der Samen frosthart ist! Dann hab ich noch Kerbel reingepflanzt und Marihuanilla, das jetzt schon recht groß ist und ich gar nicht weiß, was ich damit eigentlich machen soll
Auf dem Fensterbrett vor der Küche tummeln sich frisch pikiertes Basilikum, Ysop und Estragon:
In den Kästen auf dem Boden habe ich ein Durcheinander an Kräutern, die entweder mehrjährig sind oder sich dauernd selbst aussamen; Petersilie, Kümmel, Ysop, Kamille, Rucola, sogar ein Männertreu hat sich darin versamt, wußte gar nicht, daß der Samen frosthart ist! Dann hab ich noch Kerbel reingepflanzt und Marihuanilla, das jetzt schon recht groß ist und ich gar nicht weiß, was ich damit eigentlich machen soll
- Maisi
- Förderer 2019

- Beiträge: 1423
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
- Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee
Re: Maisis kleine Welt
Im Beet tragen auch die Matina schon, aber etwas weniger; die Tomaten auf dem Balkon sind immer etwas früher dran, da die mehr geschützt sind. Die Sorte ist seit vielen Jahrzehnten in meiner Familie und wird Jahr um Jahr weiter vermehrt:
Ein Neuzugang ist "Tropfenförmige von Linosa", auch die bin ich schon gespannt:
Blick aufs Gartenhäuschen mit Mutterkraut vor Tomaten, rechts das kleine Apfelbäumchen mit Berlepsch und Goldparmäne:
Ein Neuzugang ist "Tropfenförmige von Linosa", auch die bin ich schon gespannt:
Blick aufs Gartenhäuschen mit Mutterkraut vor Tomaten, rechts das kleine Apfelbäumchen mit Berlepsch und Goldparmäne:
- Maisi
- Förderer 2019

- Beiträge: 1423
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
- Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee
Re: Maisis kleine Welt
Langsam füllen sich die Beete:
Die Erbsen vorne sind die nächsten Tage erntereif, die Zucchini und Gurken dahinter haben erst spät zum blühen angefangen, die haben schwer unter der Kälte im Mai gelitten. Im Beet daneben nur immer wieder Salat und Radieschen, da sollen dann Grünkohl und Rosenkohl demnächst rein. Daneben Mangold vom Vorjahr und dahinter auch Salat.
Pastinaken, dahinter Palmkohl und Gurken, nebendran Zwiebeln mit imaginären Möhren, dahinter Erbsen. Im Beet rechts daneben Puffbohnen und Mangold vom Vorjahr.
Die Erbsen vorne sind die nächsten Tage erntereif, die Zucchini und Gurken dahinter haben erst spät zum blühen angefangen, die haben schwer unter der Kälte im Mai gelitten. Im Beet daneben nur immer wieder Salat und Radieschen, da sollen dann Grünkohl und Rosenkohl demnächst rein. Daneben Mangold vom Vorjahr und dahinter auch Salat.
Pastinaken, dahinter Palmkohl und Gurken, nebendran Zwiebeln mit imaginären Möhren, dahinter Erbsen. Im Beet rechts daneben Puffbohnen und Mangold vom Vorjahr.
-
Benutzer 6456 gelöscht
Re: Maisis kleine Welt
Maisy, du hast da einen wunderschönen Garten. Ich glaube, den anderen bleibt die Spucke, daher schreibt hier kaum einer. Das ist ja irre, wieviel du ernten wirst, isst du das mit deiner Familie alles selber oder vermarktest du auch was, das sind ja Massen!

- Maisi
- Förderer 2019

- Beiträge: 1423
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
- Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee
Re: Maisis kleine Welt
Danke. Aber die Spucke braucht einem deswegen doch nicht wegzubleiben, der Bereich hier heißt ja auch Selbstversorgerprojekte und nicht: ich hab da ein Radieschen
Aber so rosig ist auch nicht alles, bei den anderen Kartoffeln ging von dem Regen, der uns am Montag beglückte (mitsamt unschönen Hagel...) kaum was runter und die hängen nur noch da wie abgekocht. Da sie aber noch am blühen sind, werd ich wohl nächste Woche Wasser in größeren Mengen rausbringen. (vorausgesetzt, der Traktor ist wieder richtig fit, der verliert grad immer einseitig Luft und hat nun so ein Gel reinbekommen in die Schläuche [die neu sind]) Für Morgen ist Regen angekündigt, da wart ich mal noch ab, vielleicht kommt ja doch was....
Und vermarkten tue ich es nicht, auch wenn mich schon ab und an Leute drauf angesprochen haben. In erster Linie bau ich für mich an, meine Schwester nimmt gerne Sachen für ihre Familie ab. Mit meiner Mutter "tausche" ich höchstens, da sie selbst ja sehr viel anbaut, gegen Sachen, wo der andere nicht hat. Und dann noch so im Freundeskreis gibts bei Überschuß dankbare Abnehmer. (solche von der Sorte, die jeden Tag selbst frisch kochen und somit es 1. zu schätzen wissen und 2. vor allem wissen, was man daraus macht )
Für ne Vermarktung wäre es schon wieder zu klein, bzw. müßte ich dann halt ein paar wenige Dinge in großem Stil anbauen. (und wenns keiner kauft, muß ich dann immer das gleiche essen......
) Wobei ich den Gedanken grundsätzlich interessant finde, ich wollte mir in der nächsten Zeit deswegen auch mal dieses Buch von Jean-Martin Fortier zulegen.
Aber so rosig ist auch nicht alles, bei den anderen Kartoffeln ging von dem Regen, der uns am Montag beglückte (mitsamt unschönen Hagel...) kaum was runter und die hängen nur noch da wie abgekocht. Da sie aber noch am blühen sind, werd ich wohl nächste Woche Wasser in größeren Mengen rausbringen. (vorausgesetzt, der Traktor ist wieder richtig fit, der verliert grad immer einseitig Luft und hat nun so ein Gel reinbekommen in die Schläuche [die neu sind]) Für Morgen ist Regen angekündigt, da wart ich mal noch ab, vielleicht kommt ja doch was....
Und vermarkten tue ich es nicht, auch wenn mich schon ab und an Leute drauf angesprochen haben. In erster Linie bau ich für mich an, meine Schwester nimmt gerne Sachen für ihre Familie ab. Mit meiner Mutter "tausche" ich höchstens, da sie selbst ja sehr viel anbaut, gegen Sachen, wo der andere nicht hat. Und dann noch so im Freundeskreis gibts bei Überschuß dankbare Abnehmer. (solche von der Sorte, die jeden Tag selbst frisch kochen und somit es 1. zu schätzen wissen und 2. vor allem wissen, was man daraus macht )
Für ne Vermarktung wäre es schon wieder zu klein, bzw. müßte ich dann halt ein paar wenige Dinge in großem Stil anbauen. (und wenns keiner kauft, muß ich dann immer das gleiche essen......
-
LauraSophie
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 16. Feb 2013, 17:25
Re: Maisis kleine Welt
Ich weiß ich wiederhole mich, aber: MACH DAS UNBEDINGT!Wobei ich den Gedanken grundsätzlich interessant finde, ich wollte mir in der nächsten Zeit deswegen auch mal dieses Buch von Jean-Martin Fortier zulegen.
Ich hab’s gerade wieder gelesen und bin soo beeindruckt!
