Jonas, warum willst Du denn kein Tongefäß nehmen? Die Rumtöpfe sind Keramik und dann habe ich für die Zwetschgen jetzt den glasierten Steinguttopf.
Weil ich die, wie du ja selbst merkst, nicht sauber & vollständig verschließen kann

Jonas, warum willst Du denn kein Tongefäß nehmen? Die Rumtöpfe sind Keramik und dann habe ich für die Zwetschgen jetzt den glasierten Steinguttopf.

 
  
 

 . Ich würde versuchen das klebrige loszukochen. Also loszukochen mit Flüssigkeit.
 . Ich würde versuchen das klebrige loszukochen. Also loszukochen mit Flüssigkeit. Jetzt habe ich es heiß über die Zwetschgen gegossen.
  Jetzt habe ich es heiß über die Zwetschgen gegossen. 
 
Doris L. hat geschrieben:So habe ich gelesen das bevor man Latwerge kocht, also Pflaumenmus in großen Mengen, das der Topf vorher eingeölt wird. Mag das anbrennen verhindern. Wo ich das her habe weiß ich nicht. Habe ich auch nur ein einziges Mal gelesen, in anderen Rezepten las ich das noch nie.
 
  Die letzte Portion meiner Mirabellen ist auch in einer zähflüssigen, fast schmierfettartigen Flüssigkeit eingelegt. Anscheinend ist das so gewollt. Die Patentante meiner Mutter kann ich leider nicht mehr fragen.... :(
 Die letzte Portion meiner Mirabellen ist auch in einer zähflüssigen, fast schmierfettartigen Flüssigkeit eingelegt. Anscheinend ist das so gewollt. Die Patentante meiner Mutter kann ich leider nicht mehr fragen.... :( 
  
  
  ?
?
