Melkstand - Skizze / Fotos gesucht

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Melkstand - Skizze / Fotos gesucht

#11

Beitrag von Olaf » So 17. Jul 2011, 22:45

Wie sieht es mit dem Fausten aus?
Ne, geht nicht, wir haben es beide probiert.
Die Striche sind zu kurz.
Aber mit ihrer neunen Technik ist sie genauso schnell wie der Landmann, behaupte ich mal, ich trau mich da noch nicht ran.
Ich weiß ja nicht, ob Eure Monster auf son Tisch raufspringen können und auch wollen, ich jedenfalls bau demnächst um, dass sich meine Frau direkt dahinter setzen kann.
4,5 Liter heute übringens.
Ich werd mich demnächst noch mal an Schnittkäse versuchen müssen. Mach ich aber nen extra Thread.
Guts Nächtle
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Landfrau

Re: Melkstand - Skizze / Fotos gesucht

#12

Beitrag von Landfrau » Di 19. Jul 2011, 21:36

FAusten meint ja nicht unbedingt, mit der ganzen Hand zu arbeiten.
Entscheidend ist, dass man den Strich oben mit Daumen und Zeigefinger abklemmt und dann mit den anderen 1 - 3 Fingern die MIlch von oben nach unten rausdrückt.
Das Strippen kann zu Euterverletzungen führen.

Bei sehr festen vollen Eutern oder sehr kleinen STrichen (Erstlinge) "faustet" man tatsächlich nur mit dem MIttelfinger.

Gruß, LAndfrau

Landfrau

Re: Melkstand - Skizze / Fotos gesucht

#13

Beitrag von Landfrau » Di 19. Jul 2011, 21:49

Nachtrag:

Der Strich endet unten in einem winzigen Schließmuskel.
Beim Melken sollte das untere Ende des Striches also von einem Finger gefasst sein und ganz leicht gedrückt werden.
dadurch stellt man ihn auf "offen" - die Milch muss also nicht gegen den Muskel hinausgedrückt werden.

Beim Strippen zerrt man zum einen heftig am Bindegewebe - es kann sogar abreißen - und man presst die Milch halt immer gegen den Muskelwiderstand.

Das Fausten, mit wieviel Fingern auch immer, ist motorisch anspruchsvoll.
Hab das auch nicht an einem Tag gelernt und mit links kann ich es nur bei Kühen (Wo man tatsächlich die ganze Faust einsetzt).
Bei Schafen ist es sehr fummekig, aber ich hoffe, eines Tages auch noch in den Genuss eines "von hinten und beidhändig" - Melkstandes zu kommen.

LF

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Melkstand - Skizze / Fotos gesucht

#14

Beitrag von Olaf » So 24. Jul 2011, 20:51

Moin,
ich habs auch getan --- beidhändig melken.
Es geht. Für meine Motorik wäre es angenehmer, beide Hände synchron zu benutzen, aber Melkzeuge arebiten auch diagonal, das wird seinen Sinn haben. Zum Ende hin war es mir dann zu heiss, lieber sauber ausmelken.
Aber meine Frau hat denen das gut antrainiert, war schon cool...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Melkstand - Skizze / Fotos gesucht

#15

Beitrag von die fellberge » So 24. Jul 2011, 21:43

Schön, das wir das schonenden Melken beherschen- nur die Kameruner stehen ja nicht :platt:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“