Hallo,
eine Möglichkeit wäre noch, wenn du dir eine Sandwichplatte selber baust. Diese könnte in deinem Fall so aussehen, daß du eine dünne Sperrholzplatte (3-4mm) nimmst, darauf aus Styrodur (nicht Styropor) - aus dem Baumarkt - die Innenlage verklebst und darauf dann wieder 3-4 mm Sperrholzplatte.
Die Platten sind sehr leicht und isolieren zusätzlich noch. Wichtig beim Verkleben ist die richtige Wahl des Klebers und daß genügend Pressdruck erzeugt wird.
Aus diesen Platten - nur meist mit GFK oder Aluminium als Außenplatten, werden ganze Kühlauflieger oder Expeditionskoffer gebaut.
Nur mal so als kleine Idee.
Dagmar
Leichte, aber stabile Holzplatte?
Re: Leichte, aber stabile Holzplatte?
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
-
Knurrhuhn
Re: Leichte, aber stabile Holzplatte?
Aaah, Danke, Dagmar, das ist 'ne klasse Idee! Und die wäre dann auch stabil genug für, äääähhh ..... wenn man schwere Knochen hat??
Hallo Grünling,
diese Luftbetten hatte ich auch schon im Visier, sind aber leider zu sperrig und zu umständlich, sie täglich aufzupumpen und die Luft wieder abzulassen. Bei Amazon hab ich die Kundenbewertungen durchforstet und alle gelesen. Diese selbstaufpustende Isomatte ist 7 cm dick und es schrieben viele, daß sie sehr bequem und komfortabel ist. Preis lag bei ca. 70 Euronen, das ist gutes Mittelfeld denke ich. Wird ja von vielen draußen/im Zelt verwendet, da dürfte es vom Komfort her im Auto auf ebener Fläche sicher erst recht reichen.
Hallo Grünling,
diese Luftbetten hatte ich auch schon im Visier, sind aber leider zu sperrig und zu umständlich, sie täglich aufzupumpen und die Luft wieder abzulassen. Bei Amazon hab ich die Kundenbewertungen durchforstet und alle gelesen. Diese selbstaufpustende Isomatte ist 7 cm dick und es schrieben viele, daß sie sehr bequem und komfortabel ist. Preis lag bei ca. 70 Euronen, das ist gutes Mittelfeld denke ich. Wird ja von vielen draußen/im Zelt verwendet, da dürfte es vom Komfort her im Auto auf ebener Fläche sicher erst recht reichen.
Re: Leichte, aber stabile Holzplatte?
Hallo Frau Hollerbusch,
ich habe so eine Platte (war ein Reststück) aus Aluminium (2mm) 7cm Styrodur und GFK (3mm) in der Größe von 1,40m x 2.20m als Unterlage für mein Bett in meinem Unimog. Hat alles ausgehalten
auch sehr sehr schwere Knochen.
Ein Bekannter hat sich diese Platten auch selber gemacht, weiß momentan nur nicht welchen Kleber der genommen hat. Übrigens gibt es in manchen Baumärkten auch so große Kunststoffplatten - weiß jetzt allerdings nicht aus welchem Material die sind. Und gerade bei diesen Platten kommt es auf den Kleber an. Der Bekannte hatte jede Menge 20 Liter Kanister und die hat er dann zum Verkleben auf die Platte gestellt. Und diese Platten waren so ca. 4m lang und ca. 1,50m breit.
Viel Spaß beim Basteln.
Dagmar
ich habe so eine Platte (war ein Reststück) aus Aluminium (2mm) 7cm Styrodur und GFK (3mm) in der Größe von 1,40m x 2.20m als Unterlage für mein Bett in meinem Unimog. Hat alles ausgehalten
Ein Bekannter hat sich diese Platten auch selber gemacht, weiß momentan nur nicht welchen Kleber der genommen hat. Übrigens gibt es in manchen Baumärkten auch so große Kunststoffplatten - weiß jetzt allerdings nicht aus welchem Material die sind. Und gerade bei diesen Platten kommt es auf den Kleber an. Der Bekannte hatte jede Menge 20 Liter Kanister und die hat er dann zum Verkleben auf die Platte gestellt. Und diese Platten waren so ca. 4m lang und ca. 1,50m breit.
Viel Spaß beim Basteln.
Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
-
Knurrhuhn
Re: Leichte, aber stabile Holzplatte?
Hihihiii, das mit der Knochensache beruhigt mich ungemein.
Ja, scheint 'ne gute Sache zu sein, das. Werde mich bzgl. des Klebens mal schlau machen und das im Auge halten.
Ja, scheint 'ne gute Sache zu sein, das. Werde mich bzgl. des Klebens mal schlau machen und das im Auge halten.
