Altbau sanieren, viel Solar und Alternativ

berti071

Re: Altbau sanieren, viel Solar und Alternativ

#41

Beitrag von berti071 » Sa 16. Jul 2011, 23:44

@ luitpold

Ich will definitiv kein Niedrigenergie- Passivhaus daraus basteln! Dann würde ich Abreißen und Neu bauen, oder Container hinstellen und verkleiden.
Wer sich ein paar Stunden mit der Materie beschäftigt hat, weiß was Dämmung im Idealfall kann. Oder kann es sich wenigstens vorstellen.

Ich habe mich bewußt für einen Altbau entschieden und das hat seine Gründe. Davon ist nicht einer "Grün" oder "Öko" , einige Mineralogisch (kein Kies) und ganz viele haben was mit "Jugendtraum" und "Wunscherfüllung" zu tun, Du siehst: Eine Dämmung die nicht 100% gebraucht wird, kommt nicht rein!

Und ob sie Gebraucht wird entscheide ich. Nach Lust, nach Portemonai, nach Laune, nach Zeit und nach Bedarf :mrgreen:

Ganz Sicher weiß ich z.B. das mein Dachboden und mein Obergeschoß gedämmt werden müssen! Das die Ziegelfassade neue Fugen bekommen muß und das ich gaaaaaaanz viel heißes Wasser mit Sonne erzeugen WILL. Und wenn ich schon dabei bin, vielleicht auch ganz viel heiße Luft für die Übergangszeiten.

Der Vorbesitzer hat die letzten 20 Jahre mit Frau und drei Kindern in dem Haus gelebt, nur mit DDR Forsterheizung und WW über E- Geräte und da ist keiner Erfroren oder am Holzholen gestorben, das kann ich auch!

Aber wenn Du mir eine Dämmung verkaufen möchtest und soviel von Bautechnik verstehst, dann komm und kläre mich auf, vielleicht wird das dann ja was mit uns Zwei. Ich muß nur Verstehen warum ich etwas machen muß und das muß mir erklärt werden und ich muß es für mich als Notwendig erkennen und anerkennen.
Aber bitte komme mir nicht mit Öltankern die nur für mich Untergehen! In dieser Beziehung habe ich kein Ökologisches Gewissen.
lg

Nils

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Altbau sanieren, viel Solar und Alternativ

#42

Beitrag von luitpold » So 17. Jul 2011, 00:31

berti071 hat geschrieben:Aber wenn Du mir eine Dämmung verkaufen möchtest und soviel von Bautechnik verstehst, dann komm und kläre mich auf, vielleicht wird das dann ja was mit uns Zwei. Ich muß nur Verstehen warum ich etwas machen muß und das muß mir erklärt werden und ich muß es für mich als Notwendig erkennen und anerkennen.
Aber bitte komme mir nicht mit Öltankern die nur für mich Untergehen! In dieser Beziehung habe ich kein Ökologisches Gewissen.
lg

Nils
also ich möchte dir gar nichts.
ich halte die summe deiner ideen für völlig :platt: und unbrauchbar.
wenn du einen bruchteil davon umgesetzt hast ist deine bude ohnehin geschändet.

also frohes schaffen und glückauf.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

berti071

Re: Altbau sanieren, viel Solar und Alternativ

#43

Beitrag von berti071 » So 17. Jul 2011, 00:52

luitpold hat geschrieben:
also frohes schaffen und glückauf.

lg
luitpold

Vielen Dank

lg

Nils

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Altbau sanieren, viel Solar und Alternativ

#44

Beitrag von Theo » So 17. Jul 2011, 10:30

luitpold hat geschrieben:
Dann kannst Du Dir zumindest an den besonnten Seiten jede Dämmung sparen. :mrgreen:
da würde ich gerne einmal hören wie du zu dieser meinung kommst. sowas behauptet nur jemand der keine dämmung verkauft und keine ahnung von bautechnik hat. :mrgreen:
Das stand im mehreren Fachbüchern zu Altbausanierung. Von Fischer und Co. mal abgesehen.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Altbau sanieren, viel Solar und Alternativ

#45

Beitrag von luitpold » So 17. Jul 2011, 11:15

danke.
ich vermute einmal sehr alte "fach"bücher. stand der technik ist diese meinungen definitiv nicht.
eine hinterlüftete 45cm ziegelmauer kann bauphysikalisch gar nichts.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Altbau sanieren, viel Solar und Alternativ

#46

Beitrag von die fellberge » So 17. Jul 2011, 11:38

luitpold hat geschrieben:
ich halte die summe deiner ideen für völlig :platt: und unbrauchbar.
wenn du einen bruchteil davon umgesetzt hast ist deine bude ohnehin geschändet.
lg
luitpold
WARUM ?????????????

- und ich meine NICHT die Begründung für das Schänden der "Bude"!

Ich meine den Ton, den *mann* in den Wald hineinruft- und den *mann* dann nicht gerne zurückhört!

Luipold- ich hab manches Mal die Angriffe auf dich nicht verstanden- so langsam komme ich dahinter. Kannst du, oder magst du was dran ändern???????
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

berti071

Re: Altbau sanieren, viel Solar und Alternativ

#47

Beitrag von berti071 » So 17. Jul 2011, 11:39

Moin Luitpold

Ich möchte diese Ziegelfassade aber UNBEDINGT erhalten!

Macht es denn Sinn die Luftschicht mit Dämmstoff aufzufüllen (Stichwort Einblasen).

Bestimmt besser als nichts, aber lohnt es sich?

Und was ist mit der Idee das Mauerwerk nach Innen Vorzuplatten? Sprich einfach noch 10cm Y-tong davor zu mauern? Ohne Luftschicht um keine Probleme mit dem Taupunkt zu bekommen?

lg

Nils

viellieb

Re: Altbau sanieren, viel Solar und Alternativ

#48

Beitrag von viellieb » So 17. Jul 2011, 12:07

Hallo Nils,

ob es sich lohnt kannst du nur selber für dich entscheiden und is seriös nur am Bauwerk selber zu ermitteln.

Aber vorab kannst du ja mal rechen. Nimm 30%(durschnitt der möglichen errsparniss durch Dämmung) deiner aktuellen heizkosten, das mal Zehn und du weist was die Dämmung kosten darf um sich in 10j zu rechnen.
Je nach Energie Quelle ev. eine Kleine Preissteigerung der Energie kosten einplanen.

Eine Dämmung ist immer nur so gut wie der Handwerker der sie montiert, glückliche einzelfälle ausgeschlossen ;)

lg derflip

berti071

Re: Altbau sanieren, viel Solar und Alternativ

#49

Beitrag von berti071 » So 17. Jul 2011, 12:53

Hi

Kosten sind bei mir immer Relativ :lol:

Ich habe einen Kumpel, der Arbeitet in einer Firma die Abbrucharbeiten auf "Rückbau- Basis" betreibt. da werden Häuser und Gebäudekomplexe nicht einfach eingestampft sondern Umgebungsfreundlich auseinandergenommen. Kann vorkommen wenn man z.B. keine Erschütterungen, keinen Lärm oder Staub machen darf.

Da fällt immer eine ganze Menge Material ab.

Lohnen ist daher bei mir immer nicht unbedingt auf Kosten bezogen, sondern auf Nutzfaktor.

Bei Innendämmung auch auf Risikobewertung von eventuellem Baupfusch, falscher Dämmung, falsche Umsetzung. Ich habe keine Ambitionen 200€ im Jahr an Heizkosten zu sparen und nach 2 Jahren eine Sanierung durchführen zu müssen weil ich mir eine Tropfsteinhöhle gebastelt habe.
Deshalb sammle ich soviel Informationen und Meinungen wie geht, um später vorbeikommende "Verkäufer und Berater" auf Herz und Nieren zu prüfen.
(Das allerdings auch in fast allen Bereichen, dafür habe ich zu wenig Ahnung und Erfahrung!)

lg
Nils

Benutzer 146 gelöscht

Re: Altbau sanieren, viel Solar und Alternativ

#50

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 17. Jul 2011, 13:13

Hi Nils,

das Problem an den vielen Ideen, die Du zur Beheizung Deines Hauses hast, ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Beispielsweise ist es tatsächlich theoretisch möglich, das Haus komplett mit Sonnenenergie zu beheizen, - dazu muss nur die Kollektor- und Speicherdimension groß genug sein, aber WIE groß. und zwar bei selbstgebauten Kollektoren und Speicher und nur teilgedämmtem Haus, ist Dir eben nicht klar.
Wenn Du im Internet mal unter "Saisonal-Speicher" suchst, wirst Du Beispiele dafür finden, wie das tatsächlich funktioniert - meist allerdings bei gut gedämmten Neubauten, die um einen zentralen, riesigen Speicher herum gebaut werden, um auch die geringen Speicherverluste, die es trotz massiver Speicherisolation noch gibt, im Haus nutzen zu können.

Das mit dem Erdwärmespeicher sehe ich sehr problematisch, denn um Wärme hinein zu laden und heraus zu holen, muss ja ein gutes Wärmeleitvermögen des Bodens gegeben sein. Das wäre dann aber überall im Boden gegeben, also würde die Wärme schnell großräumig verteilt und sozusagen "unerreichbar".
Darum solltest Du, wenn Du Deine Garage vergräbst (und mit Wasser füllst), unbedingt rundherum >50cm Dämmung einplanen, und eine ausgefeilte Be- und Entladetechnik, sonst gibt es darin keine vernünftige Wärmeschichtung und Du stehst dann im Spätwinter mit x m³ lauwarmem Wasser da, mit dem Du nichts mehr anfangen kannst.
Soviel nur als Beispiel dafür, was luitpold wahrscheinlich gemeint hat.

Um verlässliche Informationen aus der Praxis zu bekommen, wäre evtl. auch eine Anmeldung beim Haustechnikdialog-Forum sinnvoll, - da findet man `ne Menge Leute, die sich auskennen und auch hilfsbereit sind, wenn man freundlich darum bittet.

Dass Du die Fassade des Hauses erhalten willst, kann ich verstehen, - es hat eben seinen Preis - jedes Jahr...

Gruß

frodo

PS.: noch was zur Innendämmung: Tip von mir: LASS ES BLEIBEN! Um Schimmelprobleme zu vermeiden, muß die Dämmung dauerhaft luftdicht gegenüber den Außenwänden abschließen, d.h. z.B. entweder alle E-Installationen VOR die Dämmung oder alle Installationsdosen luftdicht machen. ..

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“