danke schonmal, den braunlila wirkenden ledertäubling mit leicht gelblichen lamellen hab ich schon ausgemacht, nur ist der rel. wertlos. und stimmt, bei den schönen knallroten führt man sich schnell an! bis wie gesagt gestern, als ich überrascht war, etwas liebliches gekostet zu haben. ok. mach ich mit auf´s warten auf die expertische eingebung...

(hach, eure smylies sind echt geil!!)
also an den perlpilz gewöhnt man sich schnell. immer wieder sammeln und vergleichen, mal hat man den bogen raus und hat dann auch keine scheu mehr vor dem grauen wulstling, der in den charaktereigenschaften dem perlpilz viel ähnlicher ist, als dem pantherpilz. zugegeben schau ich mir nach wie vor jeden einzelnen genau an, suche regelrecht nach der gerieften manschette und nehme auch nur eindeutig gewölbte, denn bei diesen ist die manschette klar erkennbar. bei uns kommen in der regel die steinpilze nach den perlis, dann hört das perlpilzsammeln auch auf!
ed
oh, ich sehe gerade, dass ich wohl nicht aufs ende der seite geguckt habe, muss mich erst noch ans forum gewöhnen.
ja manfred, das wär ganz toll.
ich weiß nicht, ob wir das dann wie ein pilzbuch nach gattungen und arten machen sollten, oder nach pilze für anfänger oder fortgeschrittene sortieren sollten.