Pilze suchen: Was ist gerade los in Wald und Flur?

(Sammeln, Bestimmen, Anbau etc.)
Ökokapitalist

Re: Pilze suchen: Was ist gerade los in Wald und Flur?

#61

Beitrag von Ökokapitalist » Mo 23. Aug 2010, 22:02

mit den täublingen ist das so ein kreuz! :motz: die literatur scheint nur von experten geschrieben zu sein, die mitten im laubwald wohnen, jedenfalls stimmt das was ich im nadelwald finde (und bei uns ist fast nur nadelwald) nicht mit dem beschriebenen überein. find ich mal ne menge schöner violetter täublinge, isses der nich und der nich, der standort stimmt nicht, der müsste eigentlich ein grünstich haben, tritt nur vereinzelt auf etc. blabla. heute fand ich einen schönen fleischroten milden t. mit strahlendweißem stiel und lamellen, ja- speitäubling sieht so aus, aber von spei keine spur...
mein bruder, passionierter pilzsammler gab mir mal den tip:" alles was wie taubling aussieht und mild schmeckt (roh) ist auch ein genießbarer täubling. so kostete ich bereits schon so manchen scharfen krepel und wusste bescheid und bin immer noch nicht an einer täublingsvergiftung gestorben, aber eher weil mir das rätselraten keinen spaß mehr macht und ich das täublingssammeln weitesgehend sein lasse. so nun raus damit, geht es euch ähnlich? wisst ihr ein geeigneten link, der aufklärung verschafft, oder was haltet ihr von der eselsbrücke meines bruders?
ed

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Pilze suchen: Was ist gerade los in Wald und Flur?

#62

Beitrag von Thomas/V. » Mo 23. Aug 2010, 22:27

das Täublinge, die nicht scharf schmecken, ungiftig sind, ist auch meine Info
allerdings lasse ich auch alle T. stehen, die Vielfalt verwirrt mich und ich kenne auch niemanden, der mir welche "erklären" könnte
wenn Pilzzeit ist, gibt es genügend andere Pilze, da muß ich mir nicht Täublinge einwerfen
tödlich giftig soll wohl keiner sein, also von gelegentlichem Kosten eines kleinen Stückes dürfte nicht viel Gefahr ausgehen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Manfred

Re: Pilze suchen: Was ist gerade los in Wald und Flur?

#63

Beitrag von Manfred » Di 24. Aug 2010, 06:17

Da bin ich ja froh, dass es nicht nur mir so geht.
Ebenfalls Nadelwald. Ebenfalls verschiedene aber relativ wenige Täublinge. Und bei mir passen sie auch irgendwie zu keiner der Beschreibungen in den Pilzbüchern.
Meine Mutter kommt aus einer Laubwaldecke und hat als Kind unter Anleitung ihres Onkels Täublinge gesucht. Ihre Kindheitstäublinge sahen aber alle irgendwie anders aus als meine Nadelwaldtäublinge.
Das mit dem Kosten habe ich auch versucht. Irgendwie schmecken die alle nach zwischen nichts und etwas seltsam.
Ich lasse sich auch stehen und hoffe auf himmlische Eingebung zu einem späteren Zeitpunkt. :ohm:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Pilze suchen: Was ist gerade los in Wald und Flur?

#64

Beitrag von Olaf » Di 24. Aug 2010, 09:24

Moin,
vielleicht ein Ansatz von Licht ins Täublingdunkle:
also, wir nehmen keine (knall-)roten und gelben. Die lila gefärbten und auch sonstige Färbungen gern, die kommen bei uns auch im Nadelwald vor.
Für die Furchtsamen gibts noch den Frauentäubling. Der kann farblich stark variieren, hat aber als einziger Täubling weiche, nicht brechende Lamellen. Den Heringstäubling riecht man, nach Fisch eben. Überhaupt, die schlimmsten sind auch nur leicht giftig. :pfeif:
Mahlzeit
Olaf
PS: Dafür kenn ich mich mit diesen Perlpilzen überhaupt nicht aus, wär ja mal ne Aufgabe für diesen Herbst...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: Pilze suchen: Was ist gerade los in Wald und Flur?

#65

Beitrag von Manfred » Di 24. Aug 2010, 09:44

Was haltet ihr von einem Pilzbestimmungs-Projekt hier im Forum?
Wir könnten jeweils einen Thread pro Art anlegen, wo wir uns bekannte Arten mit Bildern und den wichtigsten Merkmalen, möglichen Verwechslungsgefahren etc. vorstellen. Wenn es gut läuft, schieben wir das Projekt in ein eigenes Unterforum.
Dazu einen allgemeinen Thread mit unbekannten Pilzen, wo jeder seine nicht sicher bestimmten Funde posten kann.
Im Idealfall kommen so pro Art verschiedene Bilder zusammen. Unterschiedliches Alter, Farb- und Gestaltvarianten, Detailbilder wichtiger Erkennungsmerkmale usw. Das kann mit der Zeit wachsen.

Ökokapitalist

Re: Pilze suchen: Was ist gerade los in Wald und Flur?

#66

Beitrag von Ökokapitalist » Di 24. Aug 2010, 09:52

danke schonmal, den braunlila wirkenden ledertäubling mit leicht gelblichen lamellen hab ich schon ausgemacht, nur ist der rel. wertlos. und stimmt, bei den schönen knallroten führt man sich schnell an! bis wie gesagt gestern, als ich überrascht war, etwas liebliches gekostet zu haben. ok. mach ich mit auf´s warten auf die expertische eingebung... :holy: (hach, eure smylies sind echt geil!!)
also an den perlpilz gewöhnt man sich schnell. immer wieder sammeln und vergleichen, mal hat man den bogen raus und hat dann auch keine scheu mehr vor dem grauen wulstling, der in den charaktereigenschaften dem perlpilz viel ähnlicher ist, als dem pantherpilz. zugegeben schau ich mir nach wie vor jeden einzelnen genau an, suche regelrecht nach der gerieften manschette und nehme auch nur eindeutig gewölbte, denn bei diesen ist die manschette klar erkennbar. bei uns kommen in der regel die steinpilze nach den perlis, dann hört das perlpilzsammeln auch auf!
ed

oh, ich sehe gerade, dass ich wohl nicht aufs ende der seite geguckt habe, muss mich erst noch ans forum gewöhnen.
ja manfred, das wär ganz toll.
ich weiß nicht, ob wir das dann wie ein pilzbuch nach gattungen und arten machen sollten, oder nach pilze für anfänger oder fortgeschrittene sortieren sollten.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Pilze suchen: Was ist gerade los in Wald und Flur?

#67

Beitrag von Minze » Di 24. Aug 2010, 10:36

Wir haben gestern die erste Beute mit nach Hause gebracht. Ein paar Steinpilze, Maronen und Birkenpilze und Körnchenröhrlinge in rauen Mengen. Ein Teil wurde gleich eingefroren und dann gab es eine leckere Pilzsoße mit Semmelnknödeln (wie Valentin immer sagte).

Als wir so mit halb gefülltem Korb durch den Wald marschieren kommt ein Mann im großen Auto angefahren und pflaumt uns an, wir hätten ihm nun alles weggepflückt und er sei nun extra hierhingefahren, um Pilze zu sammeln und jetzt so was - Leute gibts.. :ohoh:

Bei den Täublingen ergeht es mir wie Euch, ich traue mich einfach nicht. Ich nehme zwar ab und zu einen mit um ihn zu bestimmen, aber kann nie mit Sicherheit sagen, welcher es nun ist. Meine Oma hat für Blautäublinge geschwärmt, aber leider versäumt, sie mir zu erklären.
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Pilze suchen: Was ist gerade los in Wald und Flur?

#68

Beitrag von Olaf » Di 24. Aug 2010, 11:42

@ Minze
kommt ein Mann im großen Auto angefahren
Fuhr er im Ort wie außerhalb konstant 65?
Parkte er komisch?
Bestimmt ´n Berliner :haha:

PS: Blautäublinge: naja, blaue gibts auch, wie gesagt, wir nehmen keine roten und gelben, sonst ALLES!
Was wir genau essen, wisssen wir nicht.... :dreh:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

gudrun
Beiträge: 69
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 17:26

Re: Pilze suchen: Was ist gerade los in Wald und Flur?

#69

Beitrag von gudrun » Di 24. Aug 2010, 12:45

Manfred hat geschrieben:Was haltet ihr von einem Pilzbestimmungs-Projekt hier im Forum?
Wir könnten jeweils einen Thread pro Art anlegen, wo wir uns bekannte Arten mit Bildern und den wichtigsten Merkmalen, möglichen Verwechslungsgefahren etc. vorstellen. Wenn es gut läuft, schieben wir das Projekt in ein eigenes Unterforum.
Dazu einen allgemeinen Thread mit unbekannten Pilzen, wo jeder seine nicht sicher bestimmten Funde posten kann.
Im Idealfall kommen so pro Art verschiedene Bilder zusammen. Unterschiedliches Alter, Farb- und Gestaltvarianten, Detailbilder wichtiger Erkennungsmerkmale usw. Das kann mit der Zeit wachsen.
Das hört sich richtig gut an. Ich möchte gern von euch lernen.

Gudrun

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Pilze suchen: Was ist gerade los in Wald und Flur?

#70

Beitrag von Tanja » Di 24. Aug 2010, 13:00

Manfred hat geschrieben:Was haltet ihr von einem Pilzbestimmungs-Projekt hier im Forum?
Wir könnten jeweils einen Thread pro Art anlegen, wo wir uns bekannte Arten mit Bildern und den wichtigsten Merkmalen, möglichen Verwechslungsgefahren etc. vorstellen. Wenn es gut läuft, schieben wir das Projekt in ein eigenes Unterforum.
Dazu einen allgemeinen Thread mit unbekannten Pilzen, wo jeder seine nicht sicher bestimmten Funde posten kann.
Im Idealfall kommen so pro Art verschiedene Bilder zusammen. Unterschiedliches Alter, Farb- und Gestaltvarianten, Detailbilder wichtiger Erkennungsmerkmale usw. Das kann mit der Zeit wachsen.
:daumen: :dafür:
Tanja

:blah:

Antworten

Zurück zu „Pilze“