Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

berti071

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#31

Beitrag von berti071 » Mi 13. Jul 2011, 11:14

luitpold hat geschrieben:
seit diesen faden sehe ich meinen kühli mit völlig neuen augen. ich werde ihm erstmal einen namen geben. :mrgreen:
vorschläge erbeten.

der kampf gegen die langeweile kann ja sooo hart sein.

lg
luitpold
:haha:
Schön!

Meine heißt Emma und ist Dunkelblau :daumen:

@natrium und roland

Langsam gefällt mir die Idee mit nem festen Schrank auch ganz gut ,-)

Bezüglich Wasserqualität und Rohre- Pumpe......, Wärmetauscher und geschlossenes System?
Aber dazu noch was in "Sommer Sonne Strom" oder wie die Abteilung heißt ;-)

@ Oaf

Ich höffe nicht das Du Recht behälst, aber natürlich sind erstmal die wichtigen Sachen drann, Dach, feuchte Wände, einige Zimmer bewohnbar machen :-)
Aber dabei kann man ja schon einige Rohre legen, Durchbrüche schaffen und Anschlüsse legen. ,-)

(Ich warte immer noch auf den Vertragsentwurf vom Notar, kotz!)


lg

Nils

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#32

Beitrag von roland » Mi 13. Jul 2011, 12:48

berti071 hat geschrieben:(Ich warte immer noch auf den Vertragsentwurf vom Notar, kotz!)
Glückwunsch, da bist du eine wichtigen Schritt weiter als ich: ich warte noch auf einen bezahlbaren Preis :pft:

Aber, Olaf, Du hast natürlich recht, vor den Kauf plant man alles Mögliche. Ich hab auch schon mindestens 10 Jahre Freizeit verplant mit dem von dem ich träume (und nebenbei unmengen an Material, Werkzeugen, Platz, ....)

Aber, ich seh das ganz entspannt: was ich mach, is gut. Was ich nicht mach , war nicht wichtig genug. Mein Vorteil ist allerdings, das ich alleine entscheiden muss (Vorteil ???? :hmm: ) :)

Roland

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#33

Beitrag von Rati » Mi 13. Jul 2011, 13:09

was mir noch einfällt, die Kühlschranktemperatur wird nicht gleich der Brunnentemperatur sein.
Wie groß die Differenz wird kann ich nicht sagen, läst sich aber bestimmt berechnen.
Aber hier bei uns auf Arbeit schaffen wir eine Tankkühlung auf 8°C wenn die Kühltürme eine Temp. von 4°C erzeugen. (Wärmeübergang flüssig zu flüssig--- besser als flüssig zu Gas)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#34

Beitrag von Rati » Mi 13. Jul 2011, 13:14

Olaf hat geschrieben:
der kampf gegen die langeweile kann ja sooo hart sein.
Ach, wenn ich das richtig verstanden habe hat Berti sein Haus noch nicht.
Nach meiner Erfahrung relativiert sich das dann.... :mrgreen:
Übrig bleiben die gewöhnlichen, bewährten Lösungen. Zur Not hilft Frau mit Nudelholz nach :nudel:
Olaf
:lol: :daumen:
berti071 hat geschrieben:@ Oaf

Ich höffe nicht das Du Recht behälst, aber natürlich sind erstmal die wichtigen Sachen drann, Dach, feuchte Wände, einige Zimmer bewohnbar machen :-)
Aber dabei kann man ja schon einige Rohre legen, Durchbrüche schaffen und Anschlüsse legen. ,-)
doch, er wird recht behalten. Ein Haus macht immer Arbeit, auch wenn du keine Extraideen hast. Ist aber nicht schlimm, es bedeutet ja nicht, das du deine Kreativität gar nicht entfalten kannst. Es relativiert sich halt nur. :)

Grüße Rati.
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#35

Beitrag von roland » Do 14. Jul 2011, 12:59

Rati hat geschrieben:was mir noch einfällt, die Kühlschranktemperatur wird nicht gleich der Brunnentemperatur sein.
Wie groß die Differenz wird kann ich nicht sagen, läst sich aber bestimmt berechnen.
Aber hier bei uns auf Arbeit schaffen wir eine Tankkühlung auf 8°C wenn die Kühltürme eine Temp. von 4°C erzeugen. (Wärmeübergang flüssig zu flüssig--- besser als flüssig zu Gas)

Grüße Rati
Am Kühlschrank denke ich, das man weit runterkommt. Der Kühlkreislauf läuft lange und es wird nicht ständig neue Energie zugeführt. Bei guter Isolation und nicht ständig die Tür offenstehen haben, sollte es keine allzugrosse differenz geben.
Hm, wenn er aus Lehm gebaut ist, kommt mir grad noch ne Idee: Gezielte Undichtigkeit des Systems nach aussen, um durch die Verdunstung das Zulaufwasser stärker runterzukühlen :)

berti071

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#36

Beitrag von berti071 » Do 14. Jul 2011, 19:16

Gezielte Undichtigkeit.....hmmmmm.

Wie wäre es denn gleich mit einem offenen Wasserfall im Schrank?

Wasserfall nicht im Sinne von plätscherndem, spritzendem Wasser, sondern einfach an einer Edelstahlschräge laufendes Wasser?

Das Wasser würde sich auch gleich als "Filter" mißbrauchen lassen können, alle Verschmutzungen würden gleich weggespühlt werden, Staub, Fruchtfliegen, Krümel....

Das Abwasser wird über ein 120l Faß mit Quarzsand gefiltert und in den Brunnen zurückgeführt, oder draussen versickern lassen ;-) Kommt ja eh wieder.....

Naja, nen Kühlschrank bau ich mir schon, aber die Umsetzung wird wohl eine Mischung aus "Lust", Material und Umsetzungswillen. Vielleicht kommen ja noch ein paar "lustige" Ideen, das Sinnigste such ich mir dann raus....

Ne Edelstahl Wendelrutschbahn als Wärmetauscher z.B., hab da noch ne Förderschnecke aus der Lebensmittelbranche....

lg

Nils

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#37

Beitrag von roland » Fr 15. Jul 2011, 12:54

berti071 hat geschrieben:Gezielte Undichtigkeit.....hmmmmm.

Wie wäre es denn gleich mit einem offenen Wasserfall im Schrank?
Die Kälte entsteht über die Verdungstung - und von zb einer feuchten, offenporigen Oberflächhe verdampft ein vielfaches wie einfach nur ein Wasserfall. Auch ist das Ziel ja, ne möglichst kleine Pumpe zu nehmen und das Wasser so langsam wie möglich rumzupumpen.

Der Wasserfall kommt an den Garten/Schwimmteich :mrgreen:

Roland

berti071

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#38

Beitrag von berti071 » Sa 16. Jul 2011, 12:26

roland hat geschrieben: Die Kälte entsteht über die Verdungstung...

Ich wollte Wasser, keine Gülle nehmen :lol:

Prinzip ist klar, hab meine Brauseflasche im Sommer immer in einer feuchten Socke.

Aber ein paar Gimmicks wären doch schon was....

lg

Nils

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“