Wurm Turm - direkt in den Boden - macht das Sinn?
Wurm Turm - direkt in den Boden - macht das Sinn?
hallo
hat damit jemand Erfahrungen, macht das Sinn? statt einer extra Wurmfarm - direkt in das Beet stellen. wenn das sinn macht, frag ich wieviele dieser Dinge im beet und was machen die Würmer im Winter, schätze nicht, dass die im Frühjahr wieder zur Fütterungsstation kommen oder?
http://www.youtube.com/watch?v=lIyEQoxgocY
hat damit jemand Erfahrungen, macht das Sinn? statt einer extra Wurmfarm - direkt in das Beet stellen. wenn das sinn macht, frag ich wieviele dieser Dinge im beet und was machen die Würmer im Winter, schätze nicht, dass die im Frühjahr wieder zur Fütterungsstation kommen oder?
http://www.youtube.com/watch?v=lIyEQoxgocY
Re: Wurm Turm - direkt in den Boden - macht das Sinn?
In Deutscheland schlägt bei dem Video leider die GEMA-Sperre zu...
Re: Wurm Turm - direkt in den Boden - macht das Sinn?
@ Exi
anbei ein Link ins alte SV-Forum. Hier wurden bereits diverse Themen zum Wurmturm behandelt.
Habe persönlich keine Erfahrung damit. Kann mir aber die Wirkung, die angegeben wird, nicht vorstellen, da die Kompostwürmer lieber an oder sehr nahe bei der Nahrungsquelle bleiben. Bleibt noch der "tiefgrabende" Regenwurm. Auch bei diesem habe ich Zweifel an der weiten Verbreitung. Also müßtest Du alle 2 - 3 m so ein Ding eingraben (?!) Viel Spaß beim befüllen
Ich halte eine separate Wurmfarm und dann die Verteilung des fertigen Wurmkompostes auf die Beete (mit anschließender Mulchschicht) für wesentlich effektiver.
Gruß
Wurmbär
anbei ein Link ins alte SV-Forum. Hier wurden bereits diverse Themen zum Wurmturm behandelt.
Habe persönlich keine Erfahrung damit. Kann mir aber die Wirkung, die angegeben wird, nicht vorstellen, da die Kompostwürmer lieber an oder sehr nahe bei der Nahrungsquelle bleiben. Bleibt noch der "tiefgrabende" Regenwurm. Auch bei diesem habe ich Zweifel an der weiten Verbreitung. Also müßtest Du alle 2 - 3 m so ein Ding eingraben (?!) Viel Spaß beim befüllen

Ich halte eine separate Wurmfarm und dann die Verteilung des fertigen Wurmkompostes auf die Beete (mit anschließender Mulchschicht) für wesentlich effektiver.
Gruß
Wurmbär
Re: Wurm Turm - direkt in den Boden - macht das Sinn?
Vorteil Wurmturm:exi123 hat geschrieben:hallo
hat damit jemand Erfahrungen, macht das Sinn? statt einer extra Wurmfarm - direkt in das Beet stellen. wenn das sinn macht, frag ich wieviele dieser Dinge im beet und was machen die Würmer im Winter, schätze nicht, dass die im Frühjahr wieder zur Fütterungsstation kommen oder?
Gute Entsorgung von Küchenabfällen in der Wohnung, nich jede Schüssel muss gleich rausgetragen werden, weil sonst die Mucken kommen und der Biomüll stinkt.
Nachteil Wurmturm:
Es ist ein rechte einseitiger Abbauprozess. Ich kann mir nicht vorstellen, das auch allzuviele Aufbauenden Organismen drin sind. Damit wird, klar, ein stark damit gedüngter Boden muss das Zeugs auch erst mal wieder aufarbeiten.
Wenn Du im Garten die organischen Abfälle verabeiten willst, dann lieber gleich im Boden per Oberflächenkompostierung, dann ist der gesamte Kreislauf dort, wo er der Pflanze nützt.
Roland
Re: Wurm Turm - direkt in den Boden - macht das Sinn?
@ all
falls sich jemand nicht vorstellen kann, was ein Wurmturm ist ...
hier mal ein Link
Gruß
Wurmbär
falls sich jemand nicht vorstellen kann, was ein Wurmturm ist ...
hier mal ein Link
Gruß
Wurmbär
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Wurm Turm - direkt in den Boden - macht das Sinn?
Es gibt Wurmfarm-Modelle, wo die "aktive Zone" in der die frischen Materialen abgelegt werden nicht wie im Kasten von unten nach oben wandert, sondern von einer Seite zur anderen. Das Modell war direkt auf den Erdboden aufgesetzt und dadurch, dass ständig gefüttert wurde, befanden sich die Würmer immer (auch im Winter) in der aktiven Zone. Bei sehr niedrigen Temperaturen sind sie natürlich weniger aktiv bzw. ziehen sich in tiefere Erdschichten zurück.
Bei dem "Wurmturm" aus Wurmbärs Beitrag sehe ich das Problem, dass die Füllhöhe im Schacht ständig steigt. Man muss also den Turm immer mal wieder umsetzen.
Für mich persönlich ist die Variante der Wurmkiste (auf dem Balkon) die beste. Nur bei sehr kalten Wintern oder nidriger Fullhöhe über den Winter muss man im Frühjahr Würmer nachfüllen.
Bei dem "Wurmturm" aus Wurmbärs Beitrag sehe ich das Problem, dass die Füllhöhe im Schacht ständig steigt. Man muss also den Turm immer mal wieder umsetzen.
Für mich persönlich ist die Variante der Wurmkiste (auf dem Balkon) die beste. Nur bei sehr kalten Wintern oder nidriger Fullhöhe über den Winter muss man im Frühjahr Würmer nachfüllen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Wurm Turm - direkt in den Boden - macht das Sinn?
Das nennt sich Wurmwanderkasten und ist für den Garten super. Die Kiste ist nach unten offen (Lochsteine o.ä. als Schutz gegen Mäuse) und die Würmer können sich im Winter in tiefere Schichten zurückziehen.fuxi hat geschrieben:Es gibt Wurmfarm-Modelle, wo die "aktive Zone" in der die frischen Materialen abgelegt werden nicht wie im Kasten von unten nach oben wandert, sondern von einer Seite zur anderen.
Stimmt, die leeren diesen Wurmturm auch mehrmals im Jahr ... ich halte nicht viel von so einem Turm.fuxi hat geschrieben:Bei dem "Wurmturm" aus Wurmbärs Beitrag sehe ich das Problem, dass die Füllhöhe im Schacht ständig steigt. Man muss also den Turm immer mal wieder umsetzen.
Ich habe die Kiste das ganze Jahr in meiner Wohnung. Sie war für's Arbeitszimmer gedacht, steht aber schon ewig im Eßzimmer ... Ein anderes System hatte ich auf dem Balkon. Die Würmer erfrieren aber im Winter und das gefällt mir nicht sonderlich. Es ist keine nette Art, sich bei seinen Helfern zu bedanken. Dann wäre es schon besser, sie im Spätherbst in einem Komposthaufen auszusetzen und im Frühling dort wieder welche zu entnehmen.fuxi hat geschrieben:Für mich persönlich ist die Variante der Wurmkiste (auf dem Balkon) die beste. Nur bei sehr kalten Wintern oder nidriger Fullhöhe über den Winter muss man im Frühjahr Würmer nachfüllen.