Wie schonmal angedeutet hab ich mich ja in ein Abenteuer gestürzt, Haus von 1900 gekauft!
Viel zu machen, viel zu Reparieren, viel zu Viel

Aber ich bin ja Tapfer und habe Kumpels die mich mit Material und guten Ratschlägen versorgen......

Als alter Geizkragen und vom eigenen Können im Handwerk überzeugt


Vom eigentlichen Bauen, Sanieren und Renovieren habe ich nicht so den Respekt, kann man, macht man oder lernt man. Sonst kennt man jemanden den man Fragen kann.

Einziges Problem was ich habe ist nun das ich keinen Plan von Solaranlagen habe und die würde ich gerne Nutzen!! Nicht unbedingt für Strom, eher für Heizung und Warmwasser.... Schweißen, Löten, Hartlöten und Crimpen kann ich, vom Kleben halte ich nichts!
In dem Haus ist eine alte DDR Forsterheizung mit mehreren Heizkörpern und ohne Warmwasser, dieses wird mit E- Bereitern und Durchlauferhitzern geschaffen.
Die will ich auch "erstmal" noch nutzen!
Aber ich muß mir ja auch Gedanken machen wie ich weiter Verfahren will.
Am liebsten wäre mir ja eine autarke Solaranlage, genug Grundstück und Dachfläche wäre ja vorhanden, denke ich

Im Winter ein "bischen" mit der Forsterheizung oder einem ähnlichen Produkt zuheizen ist- wäre ja nicht das Problem...
Hat da jemand Erfahrung mit? Gibts darüber ein Buch was mir Empfohlen werden kann?
Das ich aus dem alten Katen kein NiedrigEnergieHaus machen kann ist mir Klar und ich denke mehr in Richtung: Viel Anlage bringt viel Wärme und diese wärmt das Häuschen schon....
Da ich einen Komplettumbau anstrebe kann ich alle Ideen einfließen lassen die Sinn machen, Warmwasserkollektoren, Warmluftkollektoren, Lüftungsanlage mit Wärmetauschern, Trockenschränke;-).
Ich habe auch kein Problem damit statt einem gekauften 10m² Hochleistungskollektor einen 50m² Selbstbau zu verwenden......, bei mir ist der Weg das Ziel ;-)
Wie sieht es überhaupt in D mit der gesetzlichen Regelung aus? Darf ich selbstgebaute Kollektoren aufs Dach schauben, oder aufs Schuppendach, oder meinen Rasen damit vollstellen? Selbstgebaute Holzvergaser in die Küche stellen und anschließen?
Bei Elektrik weiß ich ja das ich zugelassenes Material verwenden muß und dann die Unterschrift eines Meisters brauche....
Versicherung interessiert mich erstmal garnicht!
Bin gespannt wie ein Flitzebogen!!
Ahso, hier mal ein paar Bilder von meinem Traumhaus.
http://www.facebook.com/media/set/?set= ... 09a4cd30ce
lg
Nils