Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#21

Beitrag von roland » Mo 11. Jul 2011, 12:33

berti071 hat geschrieben:Könnte man so eine Kühlung nicht auf Basis einer Schwerkraftanlage bauen??
Wenn ich nun den Brunnen genau unter die Küche setze und nur zwei Leitungen nach Oben führe, diese über einen Wärmetauscher in der Kühlbox leite...., nee, auch Blödsinn, ich bekomme ja nie nen Kreislauf rein....., nicht ohne Pumpe......
Aber wenn ich die Leitung durch den Wärmetauscher in der Kühlbox leite und danach weiter aufs Dach.....
Nene, da wird nichts draus ;) (kalt unten, warm oben: kein kreislauf)Da musst Du schon das kalte Wasser in den Speicher Pumpen, dann klappt das mit der Schwerkraft :pft:

Der Bach hilft nur bedingt: wenn er kalt genug ist!

Aber denk mal folgendes durch:
Wann brauchst Du die Kühlung?? - Vorallem wenn es heiss ist.
Wann ists heiss?? - Wenn die Sonne scheint!
Alles klar? ;) :daumen:

Ich kenn Deine Frau nicht, aber bei mir wäre da schnell ein Motor am Flaschenzug.

Roland

berti071

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#22

Beitrag von berti071 » Mo 11. Jul 2011, 17:35

Moin Roland

Ich hab heute noch Frei und die letzten Stunden damit verbracht im Netz zu recherchieren ;-) Nichts Sinniges aber viele weitere Ideen bezüglich Selbstbau und Solarenergie ,-)

Natürlich brauche ich die Kühlung wenn es Warm ist, aber so verwöhnte Typen wie ich es bin, wollen auch im Winter und Nachts etwas kaltes zu trinken, Fleisch und Wurst halten gekühlt auch länger :pfeif:
Bitte hilf mir bei Deinem Gedankengang ein Wenig auf die Sprünge....,

Eine Motorseilwinde für 80Kg hab ich hier noch liegen und da sie ja nur 5- 8mal am Tag bedient wird......, sollten die Kosten überschaubar sein. Alles andere wäre ein Rückschritt in die Steinzeit und das muß ich meiner Kleinen nicht antun (mir auch nicht!)

lg

Nils

natrium24
Beiträge: 142
Registriert: So 27. Feb 2011, 19:59

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#23

Beitrag von natrium24 » Mo 11. Jul 2011, 22:30

also die pumpe bzw. deren stromverbrauch ist heute nicht das problem. eine grundfoss alpha regelt ohne viel aufwand auf 5 watt elektr. leistung runter, irgendwo hab ich auch eine 12-volt - heizungspumpe rumliegen. mit sowas könntest du die gesamte kühlanlage elektr. über solar laufen lassen. und wenn du schon einen brauchbaren brunnen als kältequelle hast...nur mal so als idee... so weit bis zu einer klimaanlage fürs haus ist es dann auch nicht. müsste man mal im ernst durchrechnen...

berti071

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#24

Beitrag von berti071 » Mo 11. Jul 2011, 22:58

Moin

Wenn Du davon Ahnung hast.... Ich hab da nen neuen Thread bei Gebäude eröffnet ;-)


Noch ist alles Offen und ich auch (für Ideen und Vorschläge aller Art!)

lg
Nils

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#25

Beitrag von luitpold » Mo 11. Jul 2011, 23:32

eine kühl/gefrierkombi kostet ab 300€.
stromverbrauch per anno 150- 200kwh ~ 30-40€

nur so einmal überschlagen. :hmm:

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

berti071

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#26

Beitrag von berti071 » Mo 11. Jul 2011, 23:56

Berechtigter Einwand!

Aber ne Kombi hat jeder, macht keinen Spass, kann man nicht Selberbauen, ist nicht "Urig" und nicht Kultig ;-)

Meine Kälte kostet nichts, der Kettenzug macht 150W und wird max. 20min am Tag laufen....

Brunnen will ich sowieso haben (wenns denn geht!)

lg
Nils

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#27

Beitrag von roland » Di 12. Jul 2011, 09:30

berti071 hat geschrieben:Bitte hilf mir bei Deinem Gedankengang ein Wenig auf die Sprünge....,
1. gut isolierter, feststehender Schrank ( wenn genug Platz vorhanden, aus mit Lehm verputzten Strohballen in das Zimmer einen "Kühlraum" beliebiger Größe einbauen. Dabei drandenken: diesmal ist der Boden das wichtichste, unten rum am meisten Isolation, bestenfalls sogar Türen von Schräg oben.

2. in die Decke und Rückwand (Wärme steigt nach oben) die Wasserschläuche (Flussrichtung: zuerst Rückwand, dann Decke). Möglichst grosse Fläche = langsame Umwälzung reicht aus)

3. kleine, ganz kleine Umwälzpumpe auf 12V-Basis (Aquarium, Zimmerspringbrunnen). Dabei würde ich auf eine leise Pumpe achten.

4. Normaler 12-Akku + Solarzelle

Mit der guten Isolation und dem Pufferakku sollte es nie zu Problemen kommen. Nachts geht die Tür ja auch nicht so oft auf.

Verbesserungsvorschlag: Kleine Kammer mit täglich mehrfach Benötigtem abtrennen. Damit ist nicht immer der ganze Schrank betroffen, wenn die Tür aufgeht, um mal eben die Butter oder so rauszunehmen.

Der Aufwand ist nicht unerheblich. Mal abgesehen von Spassfaktor lohnt es sich vermutlich nur in einem Gesamtkonzept wie Du ja scheinbar auch von träumst :pfeif:, Aber ne coole Sache wäre es schon.

roland

natrium24
Beiträge: 142
Registriert: So 27. Feb 2011, 19:59

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#28

Beitrag von natrium24 » Di 12. Jul 2011, 22:48

@ roland

genau die richtigen gedankengänge, wenn ich die zeit hätte würd ich mir sowas bauen. eine kühl-gefrierkombie ist zwar billiger und zweckmäßig kann sich aber jeder im laden kaufen, ist einfach nur langweilig. so ein kühlraum hat einfach was, und wenn es nur darum geht bier fassweise auf partytemperatur zu bringen :)

technische reinwand: keine aquariumpumpe oder so was nehmen, der druckverlust in den "wasserschläuchen" ist erheblich dafür sind solche pumpen nicht konstruiert. hier hilft nur rechenen und eine passende umwälzpumpe auswählen.
sollte das brunnenwasser direkt zur kühlung genutzt werden ist die wasserqualität bedeutsam. brunnenwasser stellt manchmal gar unschöne sachen mit pumpen und wärmetauschern und manchmal auch mit rohrleitungen an....

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#29

Beitrag von luitpold » Mi 13. Jul 2011, 10:26

ne Kombi hat jeder, macht keinen Spass, kann man nicht Selberbauen, ist nicht "Urig" und nicht Kultig ;-)
eine kühl-gefrierkombie ist zwar billiger und zweckmäßig kann sich aber jeder im laden kaufen, ist einfach nur langweilig.
:haha:

jetzt weiß ich endlich warum die leute so "lustige" magnete auf die türe pappen.
oder was das internetterminal auf der türe soll.
eventuell eine webcam im inneren einbauen die jedesmal die bilder überträgt wenn ich mir ein fläschchen vom brünnerstrassler genehmige.
wie wäre ein kleiner zufallsgenerator der den inhalt auf -40° durchfriert oder auf +60° erwärmt, nur damit das leben nicht langweilig ist.

seit diesen faden sehe ich meinen kühli mit völlig neuen augen. ich werde ihm erstmal einen namen geben. :mrgreen:
vorschläge erbeten.

der kampf gegen die langeweile kann ja sooo hart sein.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#30

Beitrag von Olaf » Mi 13. Jul 2011, 10:57

der kampf gegen die langeweile kann ja sooo hart sein.
Ach, wenn ich das richtig verstanden habe hat Berti sein Haus noch nicht.
Nach meiner Erfahrung relativiert sich das dann.... :mrgreen:
Übrig bleiben die gewöhnlichen, bewährten Lösungen. Zur Not hilft Frau mit Nudelholz nach :nudel:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“